Erleben Sie BYDs DM-Technologie der fünften Generation: Die Akkulaufzeit ist nicht das einzige Highlight
2024-08-14
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Kürzlich veranstaltete BYD in Peking ein Treffen zur Analyse der DM-Technologie der fünften Generation. Foto mit freundlicher Genehmigung von BYD
China Youth Daily Kundennachrichten (China Youth Daily·China Youth Daily-Reporter Wang Jinghui) Heute, da die Fahrzeugindustrie mit neuer Energie boomt, ist technologische Innovation zu einer Schlüsselkraft für den Fortschritt der Branche geworden. Vor nicht allzu langer Zeit veröffentlichte BYD seine DM-Technologie der fünften Generation und markierte damit einen weiteren Durchbruch im Plug-in-Hybrid-Bereich.
Vom 8. bis 10. August veranstaltete BYD in Peking ein DM-Technologieanalysetreffen der fünften Generation. Leitende Ingenieure des BYD Automotive New Technology Research Institute analysierten umfassend die technologischen Innovationen des DM der fünften Generation, was viel Aufmerksamkeit erregte.
„Die DM-Technologie der fünften Generation hat einen thermischen Wirkungsgrad des Serienmotors von 46,06 % erreicht. Unter NEFZ-Betriebsbedingungen beträgt der Kraftstoffverbrauch pro 100 Kilometer nur 2,9 l und die Gesamtreichweite beträgt 2.100 Kilometer, sagten BYD-Ingenieure Der Grund, warum die DM-Technologie der fünften Generation solch herausragende Leistungen erzielen kann, ist untrennbar mit der starken technischen Unterstützung dahinter verbunden.
Insbesondere verbessert das EHS-Elektrohybridsystem nicht nur die Leistungsdichte durch das ultimative Strukturdesign, sondern reduziert auch den Verlust des Energieflusspfads erheblich. Die Gesamtbetriebseffizienz beträgt bis zu 92 %; Hybrid sorgt für Sicherheit. Dadurch wird eine deutliche Steigerung der Energiedichte erreicht und ein solider Garant für die lange Batterielebensdauer des Fahrzeugs.
Der Reporter erfuhr, dass neben der strombasierten Energiearchitektur ein weiteres Highlight der DM-Technologie der fünften Generation die Architektur für das Fahrzeug-Wärmemanagement bei Volltemperatur ist. Diese Architektur integriert die drei Hauptsysteme des Vorderkabinen-Wärmemanagements, des Batterie-Wärmemanagements und des Cockpit-Wärmemanagements zu einem Ganzen und ermöglicht so eine effiziente Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Systemen.
„In Umgebungen mit hohen Temperaturen kann diese Architektur bis zu 10 % des Energieverbrauchs einsparen; in Umgebungen mit niedrigen Temperaturen können bis zu 8 % des Energieverbrauchs eingespart werden. Dieses rundum energiesparende Design ermöglicht es dem Fahrzeug nicht nur „In verschiedenen Umgebungen arbeiten, die optimale Leistung beibehalten und den Fahrkomfort erheblich verbessern“, sagte der oben genannte Ingenieur gegenüber Reportern.
Vor Ort führte BYD außerdem eine reale Testveranstaltung zum Kraftstoffverbrauch von Qin L DM-i und Seal 06 DM-i nach 100 Kilometern Leistungsverlust durch. Die endgültigen tatsächlichen Testergebnisse zeigten, dass der Kraftstoffverbrauch beider Modelle weniger als 2,7 l pro 100 Kilometer betrug. Dieses Ergebnis bestätigte erneut die Stärke der DM-Technologie der fünften Generation.
Quelle: Kunde von China Youth Daily