Nachricht

Yueyue Yushi: Chery übertrifft Changan und jagt BYD, und die Wachstumsrate der unabhängigen fünf Tiger ist stark unterschiedlich

2024-08-14

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

Im Juli verzeichneten die Verkäufe von BYD, Chery und Geely alle ein erhebliches Wachstum und belegten unter den unabhängigen Marken die Plätze eins, zwei und drei. Im Gegensatz dazu verzeichneten die Verkäufe von Changan und Great Wall einen deutlichen Rückgang, was ebenfalls zu einem Rückgang führte große Änderung in der Sitzordnung der „Five Independent Tigers“. Dongfeng Autonomous Vehicles, das als „dunkles Pferd“ gilt, beeinträchtigte im Juli erneut die führende Position unabhängiger Marken; GAC Autonomous Vehicles und SAIC Passenger Cars entfernen sich nicht nur immer weiter von den „Fünf autonomen Tigern“, sondern haben es auch getan Auch die negative Wachstumsdynamik konnte bisher nicht umgekehrt werden.
Nach den von der GAC Group veröffentlichten Daten zu urteilen, sind die Umsätze von Aian seit Februar dieses Jahres rückläufig, was die insgesamt „sechs aufeinanderfolgenden Rückgänge“ von GAC negativ beeinflusst. „In der ersten Hälfte dieses Jahres haben weder Haobo noch Aian neue Autos auf den Markt gebracht, und die technische Roadmap deckt PHEV noch nicht ab. Es ist normal, auf Schwierigkeiten zu stoßen: „In der zweiten Jahreshälfte werden wir das tun.“ Wir haben drei Produkte und werden neue verkaufen. GAC Aian könnte im Jahr 2025 Plug-in-Hybrid-Modelle auf den Markt bringen.“
Am vergangenen Donnerstag (8. August) wurden fast gleichzeitig drei unabhängige Blockbuster-Neuwagen auf den Markt gebracht, darunter BYD Seal 07 DM-i, Chery Tiggo 8L und 2025 Lynk & Co 08 EM-p.
Zufälligerweise erzielten BYD, Chery und Geely im Juli alle ein erhebliches Umsatzwachstum und belegten unter den unabhängigen Marken die Plätze eins, zwei und drei. Im Gegensatz dazu verzeichneten die Verkäufe von Changan und Great Wall einen erheblichen Rückgang Arrangements der „Five Independent Tigers“.
Konkret beliefen sich die Verkäufe von BYD, Chery Autonomous, Geely, Changan Autonomous und Great Wall im Juli auf 342.383 Fahrzeuge, 184.737 Fahrzeuge, 150.782 Fahrzeuge, 139.162 Fahrzeuge bzw. 91.285 Fahrzeuge, was einem Anstieg von 30,6 % bzw. 28,94 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. , 13 % und - 18,45 %, -16,32 %; der kumulierte Absatz betrug in den ersten sieben Monaten 1.955.366 Fahrzeuge, 1.195.092 Fahrzeuge, 1.106.512 Fahrzeuge, 1.260.508 Fahrzeuge und 650.954 Fahrzeuge, was einem Anstieg von 28,83 % bzw. 42,73 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. , 36 %, 5,82 % bzw. 3,6 %.
Chery rückte auf den zweiten Platz vor, Changan fiel auf den vierten Platz zurück
Dem Zielfortschritt nach zu urteilen, haben BYD, Geely, Changan und Great Wall in den ersten sieben Monaten dieses Jahres 54,32 %, 55,33 %, 57,19 % bzw. 34,26 % ihrer Zielaufgaben abgeschlossen.
Der Rangliste zufolge belegte BYD im Juli mit über 300.000 Fahrzeugen weiterhin den ersten Platz, während Chery eine Wachstumsrate von etwa 30 % beibehielt und weiterhin aufholte. Der „unerwartete“ Rückgang von Changan ermöglichte es Chery und Geely, erfolgreich den Spitzenplatz einzunehmen.
Dongfeng Autonomous, von Reportern des China Economic Net als „dunkles Pferd“ angesehen, hatte im Juli erneut Einfluss auf die Spitzenposition der „Fünf autonomen Tiger“. Laut den von der Dongfeng Group veröffentlichten Daten beliefen sich die Fahrzeugverkäufe von Dongfeng Motor von Januar bis Juli auf 768.000 Einheiten, was mehr als 50 % des Gesamtabsatzes ausmachte, was einer Steigerung von 45,9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht; Der Fahrzeugabsatz belief sich auf 456.000 Einheiten, was einem Anstieg von 113,6 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Exportabsatz kompletter Fahrzeuge von Dongfeng Motor belief sich auf 131.000 Einheiten, ein Anstieg von 7,8 % gegenüber dem Vorjahr.
GAC Automobile und SAIC Passenger Cars, von denen einst erwartet wurde, dass sie das unabhängige Führungsmuster durchbrechen würden, entfernen sich nicht nur immer weiter von den „Fünf Tigern“, sondern haben es bisher auch nicht geschafft, die negative Wachstumsdynamik umzukehren.
Die Daten zeigen, dass die Verkäufe von GAC Automobile und SAIC Passenger Vehicles im Juli 54.084 bzw. 50.279 betrugen, was einem Rückgang von 29,18 % bzw. 29,95 % gegenüber dem Vorjahr entspricht; die kumulierten Verkäufe in den ersten sieben Monaten betrugen 369.295 bzw. 385.118 und gingen damit zurück -im Vergleich zum Vorjahr. 22,33 %, 20,19 %.
GAC E'ans „sechs aufeinanderfolgende Rückgänge“, Great Wall hält an der Langfristigkeit fest
Nach den von der GAC Group veröffentlichten Daten zu urteilen, sind die Umsätze von Aian seit Februar dieses Jahres rückläufig, was die insgesamt „sechs aufeinanderfolgenden Rückgänge“ von GAC negativ beeinflusst.
Daten zeigen, dass der Absatz von Aian im Juli 28.287 Fahrzeuge betrug, was einem Rückgang von 37,17 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. In den ersten sieben Monaten betrug der Gesamtabsatz 154.616 Fahrzeuge, was einem Rückgang von 39,21 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, was Aian zur Marke mit dem größten Rückgang macht unter der GAC-Gruppe. Zum Vergleich: Im Juli beliefen sich die Verkäufe von Trumpchi auf 25.797 Fahrzeuge, was einem Rückgang von 17,7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. In den ersten sieben Monaten beliefen sich die kumulierten Verkäufe auf 214.679 Fahrzeuge, was einem Rückgang von 2,9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
„In der ersten Hälfte dieses Jahres haben weder Haobo noch Aian neue Autos auf den Markt gebracht, und ihre technische Roadmap deckt PHEV noch nicht ab. Es ist normal, auf Schwierigkeiten zu stoßen, sagte der General Manager von GAC Aian in einem Interview.“ Medien: „In der zweiten Jahreshälfte haben wir drei Produkte, die neues Umsatzwachstum einläuten werden; GAC Aion könnte 2025 ein Plug-in-Hybridmodell auf den Markt bringen.“
Im krassen Gegensatz zu GAC holen Aian, Geely, Changan und Chery im neuen Energiesektor rasch auf. Die Daten zeigen, dass die Verkäufe neuer Energiefahrzeuge von Geely, Changan und Chery im Juli 59.051, 45.418 bzw. 45.370 Fahrzeuge betrugen, was einem kumulierten Anstieg von 57,74 %, 14,94 % bzw. 254,5 % entspricht Der Absatz betrug in den ersten sieben Monaten 379.236 Fahrzeuge, 344.483 Fahrzeuge und 226.321 Fahrzeuge, ein Anstieg von 104,96 %, 59,8 % bzw. 193,7 %.
Es ist erwähnenswert, dass die Verkäufe der neuen Energiemodelle von Great Wall Motor im Juli im Vergleich zum Vorjahr um 16,51 % auf 24.145 Einheiten zurückgingen. Ein Satz in der kürzlich veröffentlichten Interviewdokumentation mit dem Vorsitzenden von Great Wall Motors, Wei Jianjun, könnte durchaus auf die Gründe für den Umsatzrückgang der neuen Energieprodukte von Great Wall Motors eingehen.
Wei Jianjun sagte: „Es gibt eine Stimme, die glaubt, dass sich die Elektrofahrzeuge von Great Wall weniger verkaufen und sich langsam entwickeln. Tatsächlich ist dies ein Missverständnis. Wir nehmen Subventionen nicht so ernst und verlassen uns bei Geschäftsentscheidungen manchmal zu sehr auf Subventionen.“ wird in die Irre gehen.
Wei Jianjun betonte außerdem: „Wir haben Elektrofahrzeuge nicht schnell hergestellt, aber wir haben in Batterien, Motoren und elektronische Steuerungen investiert und einige Kerntechnologien beherrscht. Wir müssen eher an Langfristigkeit als an kurzfristigem Denken festhalten.“
SAIC lehnt selten ab, Chery bleibt Erster?
Was das Auslandsgeschäft anbelangt, „liegt Chery weiterhin an erster Stelle bei chinesischen Automobilen; im Juli wurden 90.281 Fahrzeuge exportiert, was einer Steigerung von 16,8 % gegenüber dem Vorjahr entspricht; von Januar bis Juli exportierte das Unternehmen insgesamt 622.439 Fahrzeuge pro Jahr.“ „Das ist ein Anstieg von 27,4 % gegenüber dem Vorjahr“, heißt es in offiziellen Daten von Chery.
Dank der ausgewogenen Entwicklung der Übersee- und Inlandsmärkte konnte Chery über viele Monate in Folge ein schnelles Wachstum erzielen. Im kürzlich veröffentlichten Fortune Global 500 2024 wurde Chery Automobile mit einem Umsatz von 39,092 Milliarden US-Dollar erstmals in die Liste aufgenommen und belegte damit Platz 385 der Liste.
SAIC, das auch im Bereich „Going Overseas“ führend ist, verzeichnete einen seltenen Umsatzrückgang. Die Daten zeigen, dass die Exportverkäufe von SAIC im Juli 81.800 Fahrzeuge betrugen, was einem Rückgang von 15,77 % gegenüber dem Vorjahr entspricht; die kumulierten Verkäufe von Januar bis Juli beliefen sich auf 569.600 Fahrzeuge, was einem Rückgang von 9,65 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Im Gegensatz zu SAIC und Chery, die auf den Überseemärkten sowohl auf Feuer als auch auf Eis gestoßen sind, behalten BYD, Geely, Great Wall und Changan, bekannt als die „unabhängigen Top Vier“, derzeit ihre direkte Angriffsdynamik bei.
Daten zeigen, dass die Auslandsverkäufe von Great Wall, Geely, BYD und Changan im Juli 38.185 Fahrzeuge, 32.382 Fahrzeuge, 30.014 Fahrzeuge bzw. 25.400 Fahrzeuge betrugen, was einem Anstieg von 41,39 %, 65 %, 65,19 % und 26,09 gegenüber dem Vorjahr entspricht % bzw. in den ersten sieben Monaten Der kumulierte Absatz betrug 239.685 Fahrzeuge, 229.810 Fahrzeuge, 233.408 Fahrzeuge bzw. 228.607 Fahrzeuge, was einem Anstieg von 58,8 %, 67 %, 152,45 % bzw. 67,65 % entspricht. (China Economic Net-Reporter Wang Yueyue)
Quelle: China Economic Net
Bericht/Feedback