2024-08-11
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Als eine der bekanntesten Marken der Welt erlebte Apple in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung. Gerade als der Finanzbericht von Apple kürzlich veröffentlicht wurde, war es überraschend, dass die Region Greater China die einzige Region war, die einen Rückgang verzeichnete Apples Zeugnis: Was ist auf dem chinesischen Markt los? Warum ist es für Apple schwierig, in China zu verkaufen?
1. Im dritten Quartalsbericht von Apple wurde der Großraum China zum einzigen rückläufigen Gebiet
Laut Daily Economic News gab Apple am 29. Juni seine Ergebnisse für das dritte Geschäftsquartal 2024 bekannt. Der Umsatz für das Quartal belief sich auf 85,8 Milliarden US-Dollar, was einer Steigerung von 5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Analysten erwarteten einen Nettogewinn von US Es waren 84,46 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 8 % gegenüber 19,881 Milliarden US-Dollar im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Unter anderem war die Marktleistung von Apple im Großraum China im dritten Geschäftsquartal enttäuschend, mit einem Umsatz von 14,728 Milliarden US-Dollar, was einem Rückgang von 6,5 % gegenüber 15,758 Milliarden US-Dollar im gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht. Obwohl sich die Marktnachfrage nach häufigen Preissenkungen im Inland verbessert hat, gingen die Inlandslieferungen von Apple im zweiten Quartal 2024 im Jahresvergleich immer noch zurück. IDC-Daten zeigen, dass Apple im zweiten Quartal 2024 mit einem Marktanteil von 13,6 % den sechsten Platz im Land belegte.
Außerhalb von Großchina verzeichnete Apples größter Markt, Amerika, im dritten Quartal einen Umsatz von 37,68 Milliarden US-Dollar, was einer Steigerung von 6,5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der zweitgrößte Markt, Europa, verzeichnete einen Jahresumsatz von 21,88 Milliarden US-Dollar. Steigerung gegenüber dem Vorjahr um 8,3 %; Japans Umsatz betrug 5,1 Milliarden US-Dollar, eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr um 5,7 %.
Verglichen mit dem Rückgang von Apple im Großraum China sind inländische Mobiltelefone auf dem Vormarsch. Die neuesten von IDC veröffentlichten Daten zeigen, dass im zweiten Quartal 2024 inländische Mobiltelefonmarken erstmals die ersten fünf Plätze auf dem chinesischen Markt belegten. Unter ihnen liegt vivo mit einem Marktanteil von 18,5 % an zweiter Stelle auf dem chinesischen Smartphone-Markt; 15,7 %; Honor belegte mit einem Marktanteil von 14,5 % den vierten Platz; Xiaomis Auslieferungen stiegen im Jahresvergleich um 16,5 % und belegten mit einem Marktanteil von 14 % den fünften Platz.
2. Was passiert auf dem chinesischen Markt?
Im jüngsten Dreiviertelbericht von Apple war der Großraum China die einzige Region, die einen Umsatzrückgang verzeichnete, ein Phänomen, das in der Branche weit verbreitete Besorgnis erregt hat. Als einer der größten Smartphone-Märkte der Welt wirkt sich die Dynamik Chinas nicht nur auf das globale Layout von Apple aus, sondern spiegelt auch tiefgreifende Veränderungen im chinesischen Mobiltelefonmarkt und sogar in der globalen Technologiebranche wider. Wie sollten wir diese Angelegenheit analysieren?
Erstens war der Umsatzrückgang in Greater China bis zu einem gewissen Grad tatsächlich vorhersehbar. Chinas Mobilfunkmarkt ist seit langem zu einem der am härtesten umkämpften Schlachtfelder der Welt geworden, bekannt als „Markt am Roten Meer“. In den letzten Jahren sind Chinas lokale Mobiltelefonmarken wie Huawei, Xiaomi, OPPO, vivo usw. schnell entstanden und haben den Markt dominiert, indem sie auf technologische Innovation, kosteneffiziente Vorteile und ein tiefes Verständnis des lokalen Marktes setzen. Obwohl Apple einen gewissen Marktanteil im High-End-Markt hat, wurde die Stabilität seines Marktanteils durch die anhaltende Innovation chinesischer Marken bei Produktdesign und Marketingstrategien in Frage gestellt.
Zweitens ist die Leistung inländischer Mobiltelefone im High-End-Markt seit der Veröffentlichung des Mate 60 Pro durch Huawei im letzten Jahr immer herausragender geworden. Produkte wie die Mate-Serie von Huawei, die MIX-Serie von Xiaomi und die Find-Serie von OPPO sind nicht nur hinsichtlich der Hardware-Ausstattung mit der iPhone-Serie von Apple vergleichbar, sondern übertreffen diese sogar in einigen innovativen Technologien. Das Aufkommen dieser inländischen High-End-Mobiltelefone befriedigt nicht nur die Nachfrage der Verbraucher nach leistungsstarken und gut aussehenden Mobiltelefonen, sondern hat auch erhebliche Auswirkungen auf die Basisbasis von Apple im High-End-Markt. Verbraucher beginnen zu erkennen, dass inländische Mobiltelefone in einigen Aspekten sogar ein besseres Benutzererlebnis bieten können, was den Wettbewerbsdruck auf Apple auf dem chinesischen Markt zweifellos verstärkt hat.
Drittens ist derzeit der umgekehrte Konsum vorherrschend und die Verbraucher achten stärker auf die Kosteneffizienz von Produkten. Unter diesem Konsumtrend werden die Nachteile von Apple immer offensichtlicher. Apple-Handys waren schon immer für ihr hochwertiges Markenimage und ihre hohen Preise bekannt. Für die meisten Verbraucher bedeutet ein hoher Preis jedoch nicht unbedingt ein hohes Preis-Leistungs-Verhältnis. Da inländische Mobiltelefone hinsichtlich Leistung und Qualität immer besser werden, sind relativ erschwingliche inländische Mobiltelefone für immer mehr Verbraucher zur ersten Wahl geworden.
Nehmen wir als Beispiel das neueste Mobiltelefon von Apple. Der Preis beträgt normalerweise mehrere Tausend Yuan oder sogar mehr als 10.000 Yuan, während der Preis für inländische Mobiltelefone mit derselben Konfiguration oft viel niedriger ist. Normalverbraucher entscheiden sich lieber für inländische Mobiltelefone mit angemessenen Preisen und hervorragender Leistung, anstatt exorbitante Preise für Markenprämien zu zahlen.
Unter dem Einfluss des umgekehrten Konsumtrends sind Verbraucher rationaler und pragmatischer. Sie verfolgen nicht mehr blind Marken und hochpreisige Produkte, sondern achten stärker auf den tatsächlichen Wert und das Nutzungserlebnis von Produkten. Wenn Apple seine Strategie nicht rechtzeitig anpassen, die Preise senken oder die Wirtschaftlichkeit seiner Produkte verbessern kann, wird es für Apple schwierig, auf dem hart umkämpften chinesischen Markt Fuß zu fassen.
Viertens ist der Aufstieg inländischer Mobiltelefonmarken auf lange Sicht nicht mehr aufzuhalten. Mit der kontinuierlichen Verbesserung der technologischen Innovationsfähigkeiten und der kontinuierlichen Verbesserung der Industriekette verringern inländische Mobiltelefonmarken schrittweise den Abstand zu internationalen First-Tier-Marken. Insbesondere bei der Anwendung modernster Technologien wie 5G und künstlicher Intelligenz haben inländische Hersteller starke Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und Marktsensibilität unter Beweis gestellt. Wenn Apple seine Wettbewerbsfähigkeit auf dem chinesischen Markt weiterhin aufrechterhalten will, muss es sich dieser Realität stellen und aktive Maßnahmen ergreifen, um damit umzugehen.
Daher spiegelt der Umsatzrückgang im Großraum China im Apple-Bericht zum dritten Quartal nicht nur den harten Wettbewerb auf dem chinesischen Mobiltelefonmarkt und den starken Aufstieg inländischer Mobiltelefonmarken wider, sondern zeigt auch Veränderungen in den Verbraucherentscheidungen und Konsumtrends auf. Apple muss die Veränderungen in diesem Marktumfeld genau verstehen und wirksame Maßnahmen ergreifen, um die Herausforderungen zu bewältigen und seine führende Position auf dem globalen Smartphone-Markt zu behaupten. Gleichzeitig erinnert dieses Phänomen auch globale Technologieunternehmen daran, dass der chinesische Markt zwar voller Möglichkeiten, aber auch ein äußerst harter Wettbewerb ist. Nur durch ständige Innovation und Anpassung an den Markt können wir auf dem chinesischen und sogar globalen Markt unbesiegbar bleiben.