Australische Medien: Australien wird mehr chinesische Automarken willkommen heißen
2024-08-17
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
„Australian Financial Review“-Artikel vom 16. August, Originaltitel: Exportfreudige chinesische Autokonzerne strömen nach AustralienMan kann die Anzahl der Autohersteller in jedem Land leicht zählen – mit Ausnahme von China, das sich in rasender Geschwindigkeit vom Verfolger zum Weltmarktführer der Automobilindustrie entwickelt hat. Im vergangenen Jahr betrug die Automobilproduktion Chinas 30,161 Millionen Einheiten und übertraf damit die Automobilproduktion der nächsten vier Länder, der Vereinigten Staaten, Japans, Indiens und Südkoreas zusammen. Die meisten in China hergestellten Autos werden im Inland verkauft, aber das Exportvolumen von mehr als 5,2 Millionen Fahrzeugen macht China immer noch zum weltweit größten Autoexporteur.
Tony Webber, CEO der Australian Federal Chamber of Automotive Industry, sagte: „Ein Markt wie Australien, der keine Zölle und nichttarifären Handelshemmnisse hat, ist (für chinesische Exporteure) sehr attraktiv.“ Er sagte, dass China zum drittgrößten Lieferanten Australiens geworden sei Einige davon sind neue Marken aus China, andere stammen von internationalen Automobilherstellern (die Autos in China produzieren), und die Qualität entspricht den Erwartungen der Käufer. Er sagte: „In den nächsten Jahren wird die weltweite Automobilindustrie enorme Veränderungen erleben, was gut für die Verbraucher ist.“
Das Beratungsunternehmen Ai Ruibo prognostiziert, dass chinesische Marken bis Ende 2030 33 % des weltweiten Automobilmarktes ausmachen werden, deutlich mehr als derzeit etwa 21 %. Das Unternehmen geht außerdem davon aus, dass chinesische Marken 45 % des Umsatzes im Fahrzeugsegment „Neue Energie“ ausmachen werden, einschließlich Elektrofahrzeugen und Plug-in-Hybridfahrzeugen.
Wie wird sich das alles auf die australischen Verbraucher auswirken? Der Eintritt chinesischer Hersteller in fast alle Automobilmarktsegmente (mit Ausnahme von High-End-Luxusautos und Sportwagen) dürfte deutlich zunehmen.
Auf dem australischen Markt werden fast 40 in China hergestellte Modelle verkauft. Dazu gehören Autos mit Markenbesitz chinesischer Automobilhersteller wie MG, Great Wall Motors und BYD sowie alle in Australien verkauften Tesla-Autos und einige BMW-, Volvo- und MINI-Autos. Bald werden wir auch in Australien hergestellte Kia-Autos sehen.
Bis zu zehn chinesische Marken planen oder prüfen die Einführung ihrer Automobilprodukte auf dem australischen Markt. Den neuesten monatlichen Registrierungsdaten des Neuwagenverkaufsberichts zufolge, die von der australischen Bundeskammer der Automobilindustrie veröffentlicht wurden, erreichte die Zahl der in Australien hergestellten Autos in diesem Jahr etwa 110.000.
Am anderen Ende der Skala hat das chinesische Unternehmen FAW Hongqi Modelle vorgestellt, von denen es glaubt, dass sie mit Rolls-Royce und Bentley mithalten können, während Upward Brand eine von mehreren chinesischen Automarken ist, die versuchen, es mit Ferrari und Lamborghini aufzunehmen. Auch wenn die Aufgabe, in den westlichen Markt für Luxusautos der Oberklasse einzudringen, viel schwieriger ist, als sich auf Niedrigpreisverkäufe zu verlassen, zeigt sie zweifellos die Ambitionen chinesischer Automobilhersteller. (Autor Tony Davis, übersetzt von Wang Huicong)