Nachricht

Die Holdingstruktur von „Smart Money“ hat sich in den letzten drei Jahren verändert: Elektronik und neue Produkte haben die Lebensmittel- und Getränkebranche als Top-Holdingbranche abgelöst

2024-08-17

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

Ausländisch finanzierte Institutionen wurden vom Markt schon immer als „Smart Money“ bezeichnet.

Ein aktueller Forschungsbericht von Caitong Securities zeigt, dass der Wert ausländischer Aktienbestände in den letzten drei Jahren hauptsächlich aufgrund von Anpassungen der Aktienkurse um 800 Milliarden Yuan gesunken ist und der Gesamtzufluss immer noch etwa 130 Milliarden Yuan beträgt. Insbesondere hat sich auch die Struktur ausländischer Beteiligungen verändert, wobei Elektronik und neue Produkte die Lebensmittel- und Getränkeindustrie als größte Industrie abgelöst haben.

Der Wert ausländischer Aktienbestände ist in den letzten drei Jahren um 800 Milliarden Yuan gesunken

Der neueste Forschungsbericht des Strategieteams von Caitong Securities zeigt, dass der Wert der Northbound-Fondsbestände vom 31. Dezember 2021 bis zum 9. August 2024 im Vergleich zum Höchststand von etwa 2,7 Billionen Yuan im Jahr 2021 um etwa 830 Milliarden Yuan gesunken ist, allerdings hauptsächlich aufgrund des starken Rückgangs der Aktienindizes seit Dezember 2021. Gemessen am Geldfluss verzeichneten die Nordwärtsfonds in den letzten drei Jahren jedoch immer noch einen Nettozufluss von 128,7 Milliarden Yuan.

Winddaten zeigen, dass in den 10 Jahren von 2014 bis 2023 nordwärts gerichtete Mittel im Laufe der Jahre einen Nettozufluss verzeichneten und im Jahr 2021 einen Höhepunkt erreichten. Eine Fondsquelle wies Reporter darauf hin, dass es in den letzten drei Jahren tatsächlich zu einem Nettozufluss von Mitteln in Richtung Norden gekommen sei. Es sei darauf hingewiesen, dass es im vergangenen Jahr zu einem Nettoabfluss gekommen sei.

Die Daten zeigen außerdem, dass Northbound-Fonds seit 2024 mit Stand vom 15. August einen leichten Nettoabfluss von 40 Millionen Yuan verzeichneten. Gleichzeitig kam es in den letzten drei Monaten zu einem Nettoabfluss von mehr als 60 Milliarden Yuan an Nordwärtsfonds und in den letzten sechs Monaten zu einem Nettoabfluss von mehr als 6 Milliarden Yuan.

In diesem Zusammenhang wies der Bericht darauf hin, dass aufgrund der periodischen Auswirkungen der Stärkung des US-Dollars seit Juli 2023 ausländisches Kapital in Höhe von mehr als 100 Milliarden abgeflossen ist. Aus struktureller Sicht gibt es vor allem weitere Anpassungen auf der Ebene der globalen Vermögensallokation des aktiven Auslandskapitals, während passive Fonds immer noch relativ stabil sind.

Ein Investmentforscher einer Fondsgesellschaft in Shanghai wies darauf hin, dass es von 2018 bis 2021 einen Nettozufluss ausländischer Investitionen gegeben habe und dass der Betrag auch steige. Allerdings hat er sich seit 2022 allmählich abgeschwächt, was mit Veränderungen in der Art der in A-Aktien fließenden Mittel in den letzten Jahren zusammenhängt.

Untersuchungen des Strategieteams von Guosen Securities gehen davon aus, dass sich die Rolle von ausländischem Kapital beim Nettozufluss von A-Aktien in den letzten Jahren zu einer marginalen Preissetzungsmacht entwickelt hat. Im Hinblick auf die Preissetzungsmacht ausländischer Investitionen haben passive Auslandsinvestitionen nach und nach die aktiven Auslandsinvestitionen als wichtigste Kraft abgelöst. Passives ausländisches Kapital hat eine längere Investitionsdauer und reagiert empfindlicher auf langfristige Renditen. Allerdings hat die inländische Wirtschaft im Zuge des Sprungs von Quantität zu Qualität langfristige Zinsrückgänge und Schwankungen des ROE-Zentrums erlebt, was einen größeren Einfluss hat Auswirkungen auf aktive Investitionen ausländisches Kapital hoch, aber die treibende Kraft für passive ausländische Investitionen ist schwach.

Dianxincheng ist die Industrie mit den höchsten Investitionen ausländischer Investoren

Gleichzeitig zeigt der Bericht, dass in den letzten drei Jahren ausländisches Kapital in die Bereiche Neue Energie und TMT geflossen ist und die Richtung des Zuflusses einen hohen Grad an Überschneidung mit den Fondsbeständen aufweist. Etwa 40 % sind in die Top 100 geflossen Bestände aktiver Aktienfonds. Aus Sicht der Übergewichtung haben wir in den letzten drei Jahren hauptsächlich Positionen in neuen Energieketten und TMT hinzugefügt.

Konkret waren Ende 2021 Lebensmittel und Getränke, Energieausrüstung und neue Energien sowie Medizin die drei wichtigsten Branchen, die ausländischen Investitionen zugewiesen wurden, mit einem Anteil von 13 %, 12 % bzw. 9 %. Mit Stand vom 9. August 2024 sind die drei Branchen mit den höchsten Zuteilungsquoten für ausländisches Kapital Energieausrüstung und neue Energie, Lebensmittel und Getränke sowie Banken mit Zuteilungsquoten von 12 %, 11 % und 9 %. Aus Sicht der Struktur ausländischer Investitionsbeteiligungen lösten Elektronik und Elektronik die Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie als größte Beteiligungsbranche ab, und die Anteile von Banken und Elektronik stiegen um 3 Prozentpunkte bzw. 1 Prozentpunkt.

Gemessen an den Branchenmerkmalen der Beteiligungen und Allokationen konzentrieren sich die aktuellen absoluten Positionen des ausländischen Kapitals immer noch auf Konsumgüteraktien, und konsumorientierte Industrien wie Haushaltsgeräte, Freizeitdienstleistungen sowie Lebensmittel und Getränke sind immer noch die Sektoren mit dem höchsten absoluten Anteil Dem Trend nach zu urteilen, ist die Zuteilung von ausländischem Kapital in die verarbeitende Industrie Chinas in diesem Jahr stark gestiegen ist von der neuntgrößten ausländischen Investmentaktie Ende 2020 auf die zweitgrößte Beteiligung von 2021 gestiegen.

Tatsächlich sind auch ausländische Investoren mit dem Titel „Smart Money“ von ihren Anlagepräferenzen auf dem A-Aktienmarkt tief beeindruckt. Sie bevorzugen beispielsweise Unternehmen mit stabilem Wachstumspotenzial, branchenführendem Status und guter Rentabilität, insbesondere solche in der Verbraucher- und Finanzindustrie.

Nach dem vergangenen Jahr zu urteilen, liegt die Richtung der wachsenden Positionen des ausländischen Kapitals jedoch in Halbleitern bei KI, Elektrizität und Banken bei Rechenleistung + Dividenden. Der Bericht zeigt, dass sich im Hinblick auf die Überallokationsquote im vergangenen Jahr die Sektoren Elektronik, Energie, öffentliche Versorgungsunternehmen und Banken unter den Zuteilungen der ausländischen Investitionsbranche am stärksten verbessert haben. Aus Sicht der Branchensegmente haben KI-bezogene Halbleiter, Kommunikationsausrüstung, Computerausrüstung, Dividenden-bezogene Stromerzeugung und Stromnetze, Regionalbanken usw. ihre Übergewichtungsquoten erhöht. Gemessen an den Top-30-Aktien mit neuen Northbound-Positionen sind die meisten davon auch AI+ (Zhongji InnoLight, Weill Co., Ltd. usw.) + Dividenden (ICBC, Agricultural Bank of China, PetroChina usw.).

Frühere Untersuchungen des Strategieteams von Guosen Securities ergaben, dass sich die Branchenpräferenz ausländischer Investoren für A-Aktien im Zuge der Weiterentwicklung der Industriepolitik und -themen in den Bereichen Großverbrauch, pharmazeutische Biologie und industrielle Modernisierung verändert hat. Von 2016 bis 2018 entwickelte sich die Wirtschaft meines Landes rasant. Das Wachstum der Inlandsnachfrage trieb den Markt für Konsumgüter an, und ausländisches Kapital floss in den Konsumgütersektor. Von 2018 bis 2020 bremsten Handelskonflikte die Exporte der Troika Aufgrund der durch COVID-19 verursachten globalen Störungen und des Einflusses großer nationaler Fondsprojekte sind die Bereiche Technologie sowie Medizin und Biologie von 2020 bis 2022 ins Hintertreffen geraten Aufgrund des industriellen Fortschritts, der Ökologisierung und der Digitalisierung haben ausländische Investitionen begonnen, den industriellen Modernisierungssektor von 2023 bis heute einzusetzen. Mit der Erholung der Wirtschaft und der Resonanz der globalen Wissenschaft und Technologie sowie der starken Reform des inländischen Finanzwesens In diesem System hat das ausländische Kapital begonnen, seine Ausrichtung in den zyklischen, Wachstums- und Finanzsektoren zu wechseln.

Tägliche Wirtschaftsnachrichten

Bericht/Feedback