Nachricht

„100 leere Milchkartons 28 Yuan mit kostenlosem Versand“, Netizen: Das ist verrückt

2024-08-14

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

Leere Milchkartons zum Verkauf auf Second-Hand-Onlineplattformen
Leere Milchkartons, geschnitten, gewaschen und getrocknet, 28 Yuan für 100 Stück mit kostenlosem Versand; leere Stiftnachfüllungen, wirklich aufgebraucht und weigerte sich, Tinte einzulegen, 100 Stück, 21,14 Yuan ... Laut Beiqing Shenzhen einmal berichtet, sind es viele Orte Aus Gründen der Umwelterziehung verlangen einige Schulen, dass die Schüler jeden Monat leere Milchkartons einsammeln, und betrachten dies als Hausaufgabe. Einige Schüler können die Aufgabe nicht lösen, was dazu führt, dass die Eltern „Hausaufgaben“ online kaufen müssen, was wiederum zu Problemen führt Geburtsstunde der oben genannten Produkte.
Einige Internetnutzer glauben, dass der Ausgangspunkt und die ursprüngliche Absicht der Schulen, sich mit Umwelterziehung zu befassen und den Schülern Hausaufgaben zu Umweltschutzthemen zu geben, gut sind. Allerdings müssen jeder Ausbildung bestimmte Hausaufgaben zugewiesen werden. Diese „Erziehungskrankheit“ muss geheilt werden. Dies erhöht nicht nur die Hausaufgabenbelastung der Schüler und die Hausaufgabenangst der Eltern, sondern führt auch zu einer Entfremdung von Bildung und Hausaufgaben hin zum Formalismus.
Der Arbeitsformalismus ist geheilt
Oberflächlich betrachtet ist die Umwelterziehung der Schule und die Vergabe von Hausaufgaben zum Thema Umweltschutz eine Innovation im Hausaufgabenbereich. Sie vergibt nicht mehr nur schriftliche Hausaufgaben, sondern umfasst auch praktische Hausaufgaben und Untersuchungshausaufgaben. Aber hat das Sammeln leerer Milchkartons und Kugelschreiberminen überhaupt eine praktische pädagogische Bedeutung? Darüber hinaus fällt es Eltern leicht, solche Hausaufgaben formalistisch zu erledigen, etwa indem sie leere Milchkartons und leere Kugelschreibernachfüllungen im Internet kaufen.
Offensichtlich fördern Schulen die entsprechende Ausbildung nicht in der Tiefe und stellen den Schülern nur Hausaufgaben, wodurch diese Ausbildung konzeptionell bleibt. Beispielsweise verlangt die Umwelterziehung von den Schulen ursprünglich, dass sie das Umweltbewusstsein der Schüler im Unterricht fördern und die Schüler dazu veranlassen, im Rahmen von Schulclubaktivitäten und außerschulischen Aktivitäten Erkundungen durchzuführen. Die Umwelterziehung einiger Schulen besteht jedoch darin, den Schülern das Aufsammeln von Müll zu ermöglichen und Recycling von Abfallprodukten, wo ist diese moderne Umwelterziehung?

Angesichts des aktuellen Hausaufgaben-Chaos müssen wir die formalistische Tendenz umkehren, Bildung durch Hausaufgaben zu ersetzen und auf Schritt und Tritt Hausaufgaben zu verteilen. Achten Sie bei der von der Schule geförderten Bildungsreform und Hausaufgabeninnovation nicht auf die oberflächlichen „Ergebnisse“, sondern stärken Sie die Prozessevaluation, d.

Quelle: Das Papier

Bericht/Feedback