Kapitalmarkt丨Es wird erwartet, dass die Vorteile von A-Aktien inmitten der Turbulenzen auf dem globalen Kapitalmarkt hervorgehoben werden
2024-08-12
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Börsenanalyse und Ausblick auf das zweite Halbjahr
Anmerkung des HerausgebersDie globalen Aktienmärkte erlebten in letzter Zeit heftige Schwankungen, wobei die japanischen und koreanischen Aktienmärkte Leistungsschutzmechanismen auslösten und die europäischen und amerikanischen Aktienmärkte allgemein fielen. Auch A-Aktien fielen aufgrund der externen Marktstimmung. Was sind die Gründe für globale Börsenschocks? Welche Veränderungen werden sich in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 an den Aktienmärkten für A-Aktien und Hongkong ergeben? Auf welche Anlagerichtungen können wir uns konzentrieren? Der Kapitalmarkt wird in dieser Ausgabe analysiert. Institutionelle Quellen sagten, dass die Vorteile von A-Aktien, wie niedrige Bewertungen und hohe Fehlertoleranz, voraussichtlich in den Turbulenzen des globalen Kapitalmarkts hervorgehoben werden und zu einer der Möglichkeiten für internationale Anleger werden, ihre Positionen zu diversifizieren.
■ Reporter der China Economic TimesLiu Hui
Am 9. August 2024 schwankten die A-Aktien und fielen zurück. Der Shanghai Composite Index fiel um 0,27 % auf 2862,19 Punkte, der Shenzhen Component Index fiel um 0,62 % auf 8393,70 Punkte, der GEM Index fiel um 0,98 % auf 1595,64 Punkte und der Marktumsatz betrug 566 Milliarden Yuan, ein Rekord. Ein neuer Tiefststand in den letzten zwei Jahren. A-Aktien fielen aufgrund der externen Marktstimmung. Aus fundamentaler Sicht haben 126 börsennotierte Unternehmen ihre Halbjahresberichte veröffentlicht. Der Gesamtumsatz der 126 börsennotierten Unternehmen beträgt 726,94 Milliarden Yuan, und der gesamte Nettogewinn der Muttergesellschaft beträgt 74,18 Milliarden Yuan.Im ersten Halbjahr war der A-Aktienmarkt allgemein volatil, mit deutlicher struktureller Differenzierung. Welche Veränderungen wird es im zweiten Halbjahr auf dem A-Aktienmarkt geben?
Die Gesamtsituation ist von Schocks geprägt, mit deutlicher struktureller Differenzierung.
Fang Yi, Chefstratege von Guotai Junan Securities, sagte in einem Interview mit einem Reporter der China Economic Times, dass von Januar bis Juli 2024 der Gesamtbetrag der auf dem A-Aktienmarkt eingesammelten Mittel 197 Milliarden Yuan betrug, davon 36,9 Milliarden Yuan Börsengang und 112,2 Milliarden Yuan aus zusätzlichen Emissionen Im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2023 gab es einen deutlichen Rückgang, was die regulatorische Ausrichtung der China Securities Regulatory Commission auf eine strenge Kontrolle von Importen und die Entschlossenheit, antizyklische Anpassungen zu verstärken, voll und ganz zeigt. Gemessen an der Performance des A-Aktienmarktes fiel der Shanghai Composite Index Ende Juli um 1,2 %, und der Markt war allgemein volatil. Allerdings war die strukturelle Differenzierung deutlich zu erkennen: Der Shanghai 50 Index stieg um 2,1 %, der CSI 300 Index stieg um 0,3 % und der CSI 1000 Index fiel im gleichen Zeitraum um 17,0 % oben. Aus Sicht der Branchenleistung schnitten einige Sektoren mit stabilen Cashflow-Merkmalen wie Banken, Energie und Versorgung sowie Transport besser ab als der Markt.Cheng Qiang, Direktor und Chefökonom des Debon Securities Research Institute, sagte einem Reporter der China Economic Times, dass der „blutpumpende“ Effekt von A-Aktien seit 2024 deutlich geschwächt und die Höhe der eingeworbenen Mittel deutlich reduziert worden sei. Von Januar bis Juli betrug die Zahl der A-Aktien-Unternehmen und der eingeworbene Betrag nur 36 % bzw. 25 % des gleichen Zeitraums im Jahr 2023. In den ersten sieben Monaten wurden durch A-Aktien insgesamt rund 197 Milliarden Yuan eingesammelt, darunter 50 Börsengänge (laut Börsennotierung), 90 zusätzliche Emissionen und zahlbare Mittel in Höhe von 112,2 Milliarden Yuan Der Gesamtbetrag der aufgenommenen Schulden belief sich auf 47,9 Milliarden Yuan. Aus Branchensicht gehören zu den Branchen mit sowohl Volumen- als auch Preissteigerungen die Elektronik-, Textil- und Bekleidungsindustrie, die nationale Verteidigungs- und Militärindustrie, Maschinen und Ausrüstung, Grundchemikalien, Gebäudedekoration, Transport, Leichtindustrie, Handel und Einzelhandel, soziale Dienste, Erdöl und Petrochemie , Lebensmittel und Getränke, Kommunikation, Banken, Nichteisenmetalle.Dongxing-Fondsmanager Zhou Hao sagte einem Reporter der China Economic Times, dass seit der zweiten Hälfte des Jahres 2022 aufgrund des Einflusses verschiedener Faktoren die Anzahl der Notierungen und die Höhe der auf dem inländischen neuen Aktienmarkt aufgenommenen Mittel insgesamt einen Abwärtstrend zeigten . Von Januar bis Juli 2024 wurden insgesamt 49 neue A-Aktien ausgegeben, wodurch insgesamt 35 Milliarden Yuan eingesammelt wurden, nur 12 % des gleichen Zeitraums im Jahr 2023. Den Juli-Daten zufolge nimmt die Emissionsgeschwindigkeit langsam zu. Im Juli wurden 6 neue A-Aktien ausgegeben, eine Steigerung von 1 gegenüber dem Vormonat. Insgesamt wurden 4,7 Milliarden Yuan eingesammelt, eine Steigerung von 9,6 % gegenüber dem Vormonat. Aus zeitlicher Sicht hat sich der „Annahme-Ausgabe“-Zyklus der Börsengänge in Shanghai und Shenzhen im Monatsvergleich auf durchschnittlich 671 Tage verlängert. Es gibt viele Faktoren, die inländische Börsengänge verlangsamen. In Zukunft könnten Börsengänge auf „harte Technologien“ ausgerichtet sein, die im Einklang mit nationalen Strategien stehen, darunter die Unterstützung von Spezialisierung, fortschrittlicher Fertigung, grüner Entwicklung sowie kleiner und mittlerer Unternehmen.Zhou Hao sagte, dass der A-Aktienmarkt von Januar bis Juli dieses Jahres aufgrund interner und externer Faktoren eine offensichtliche strukturelle Differenzierung aufwies. Insgesamt war der Marktstil im ersten Halbjahr vorsichtig und defensiv. Betrachtet man die Fundamentaldaten, so haben bis zum 19. Juli insgesamt 1.632 an der A-Aktie notierte Unternehmen ihre halbjährlichen Leistungsprognosen für 2024 veröffentlicht, wobei die Offenlegungsquote bei 30,5 % liegt. Ankündigungsrate von 44,5 %. Aus struktureller Sicht schnitten stabile Vermögenswerte am besten ab, zyklische Produkte verbesserten sich im Vergleich zum Vormonat, die Technologieproduktion wurde intern differenziert und die Branchen Elektronik, Automobil, öffentliche Versorgung und Transport prognostizierten ein schnelleres Wachstum.
Positive Faktoren, die sich auf A-Aktien auswirken, häufen sich
Mit Blick auf den Markt in der zweiten Jahreshälfte sagte Zhou Hao, dass sich aus nationaler und internationaler Sicht ständig positive Faktoren häufen, die sich auf A-Aktien auswirken. Im Inland beginnen Maßnahmen zur Stabilisierung des Wachstums zu greifen. Auf der Sitzung des Politbüros des Zentralkomitees der KPCh im Juli wurde vorgeschlagen, dass „die Makropolitik weiterhin energisch und wirkungsvoller sein muss“, und im Verbrauchersektor wurde vorgeschlagen, „den Schwerpunkt darauf zu legen“. „Die Wirtschaftspolitik muss sich stärker auf die Verbesserung des Lebensunterhalts der Menschen und die Förderung des Konsums konzentrieren. Es ist notwendig, das Einkommen der Einwohner über mehrere Kanäle zu steigern.“ In Bezug auf die Industriepolitik wird vorgeschlagen, dass „aufstrebende Industrien und Zukunftsindustrien gefördert und gestärkt werden müssen.“ „; im Immobilienbereich wird es „an der Kombination aus der Verdauung vorhandener Bestände und der Optimierung von Zuwächsen festgehalten“; im Kapitalmarkt wird es erneut erwähnt, um „das Anlegervertrauen zu stärken“ usw. Insgesamt ist der politische Ton dieses Treffens positiver, was eine wichtige Rolle bei der Stärkung des Anlegervertrauens und der Verbesserung der inhärenten Stabilität des Kapitalmarkts spielt.Auf internationaler Ebene sagte Zhou Hao, dass die US-amerikanischen Wirtschafts- und Beschäftigungsdaten im Juli Bedenken hinsichtlich der US-Wirtschaftsrezession ausgelöst hätten. Der VIX-Index stieg und die US-Aktien fielen. Vor dem Hintergrund zunehmender Störungen auf dem externen Markt wird die Federal Reserve voraussichtlich im September einen Zinssenkungszyklus einleiten und Spielraum für eine Lockerung der Inlandspolitik schaffen. In Verbindung mit der Erwartung einer Verbesserung der Fundamentaldaten der Unternehmen steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die globalen Mittel zurückkehren Der Anteil chinesischer Vermögenswerte wird zunehmen, und das A-Share-Center könnte in der zweiten Jahreshälfte auf ein höheres Niveau steigen. Es wird erwartet, dass Upstream-Ressourcen, High-End-Fertigungs- und Technologiewachstumsunternehmen, die neue Produktivität repräsentieren, in den Fokus des Marktes rücken.Huang Senwei, leitender Marktstratege beim AllianceBernstein Fund, sagte, dass die aktuellen Bewertungen der in A-Aktien notierten Unternehmen niedrig seien und ihre Fundamentaldaten im Jahr 2024 voraussichtlich nicht schlecht seien erreichen 13,6 %. Aus Sicht der Wertinvestition können Sie derzeit Investitionsmöglichkeiten in A-Aktien in Betracht ziehen. Obwohl der US-Aktienmarkt turbulent ist und sich die US-Wirtschaft verlangsamt, wird dies dennoch die Entwicklung des Weltmarktes und der Weltwirtschaft beeinträchtigen. Allerdings weisen A-Aktien jetzt die Merkmale einer niedrigen Bewertung, einer hohen Fehlertoleranz und einer geringen Korrelation mit den US-Werten auf. Darüber hinaus wird erwartet, dass in den Turbulenzen des globalen Kapitalmarkts die Vorteile von A-Aktien hervorgehoben werden und sie zu einer Möglichkeit für internationale Anleger werden, ihre Positionen zu diversifizieren.Cheng Qiang sagte, dass China in der Vergangenheit eine wichtige Kraft beim Ausgleich des globalen Angebots- und Nachfragemusters gewesen sei. In Zukunft wird China die Strategie „Manufaktur zum Aufbau einer Nation“ nutzen, um durchzubrechen und durchzubrechen. Aus fundamentaler Sicht wurden die Finanzberichte börsennotierter Unternehmen wiederhergestellt, und die Branchen mit Volumen und Preis konzentrieren sich hauptsächlich auf die Technologie-, prozyklische und Exportkettenbranche. Aus finanzieller Sicht hat sich der „blutpumpende“ Effekt von A-Aktien in diesem Jahr deutlich abgeschwächt, was dem Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage bei der Finanzierung zuträglich ist. Mit Blick auf die zweite Jahreshälfte müssen wir auf die Unterstützung der globalen Vermögensausgleichskräfte für RMB-Vermögenswerte achten. Für Allokationschancen wird empfohlen, sich auf Dividenden und Exporte im Ausland zu konzentrieren Fokus auf technologisches Wachstum.Fang Yi sagte, dass in den letzten Jahren das Verständnis von Risiken und Unsicherheiten die Markttrends und Anlagestile des chinesischen Aktienmarkts dominiert habe. Objektiv gesehen steht der chinesische Aktienmarkt derzeit vor vielen „großen Veränderungen, die es seit einem Jahrhundert nicht gegeben hat“. Herausforderungen, die sich auch im Jahr 2017 widerspiegeln. Angesichts der aktuell geringen Anlegererwartungen befindet sich der chinesische Aktienmarkt noch immer in einer volatilen Phase des kurzen Zyklus. Langfristig gesehen waren der Rückgang des chinesischen Aktienmarktes, die Klärung von Transaktionsstrukturen und die Einschätzung ungünstiger Faktoren nach jahrelangen Anpassungen völlig ausreichend, was sich im niedrigen Bewertungsniveau von A-Aktien widerspiegelt Hohe Net-Breaking-Raten sind eine wichtige Voraussetzung für eine zukünftige Stabilisierung des Aktienmarktes. Darüber hinaus verlagert sich der Schwerpunkt der Wirtschaftspolitik auf die Binnennachfrage, wenn die Zentralregierung in einen Expansionszyklus eintritt, und da Chinas Produktionskapazitätserweiterung optimiert und der Strukturwandel weiter vertieft wird und die Reform des grundlegenden Systems des Kapitalmarkts weiter voranschreitet Mit Blick auf die zweite Jahreshälfte wird es verschiedene Faktoren geben, die sich aus der wirtschaftlichen, politischen und marktbezogenen Instabilität ergeben. Es wird erwartet, dass die Verringerung der Gewissheit eine wichtige treibende Kraft für die Verbesserung des chinesischen Aktienmarktes wird.Was die Richtungswahl angeht, ist Fang Yi der Ansicht, dass der aktuelle Anlageschwerpunkt auf Blue-Chip-Aktien mit Produkten, Aufträgen, Performance und angemessenen Bewertungen liegt. Die neuen „neun nationalen Verordnungen“ und die Reform des Grundsystems der Börse verdeutlichen gleichzeitig die Notwendigkeit, dass sich die Anlagestrategien auf die Unternehmensqualität und die Unternehmensführung konzentrieren. Stabile Large-Cap-Value-Aktien wie A- und H-Dividendenwerte haben immer noch einen Allokationswert. Da die Erwartungen an eine Reform des Wirtschaftssystems steigen, können die Zuteilungen zu technologischen Blue-Chips im Zusammenhang mit „neuen Produktivkräften“ geringfügig erhöht werden.
Bildquelle: Autorisiert von Photo Network
Direktorsystem丨Wang Hui Che Haigang
Produzent丨Li Piguang Wang Yu Liu Weimin
Chefredakteur: Mao Jinghui, Herausgeber: Zou Duo