Im Handumdrehen ist das Jahr 2024 fast zu drei Vierteln vorbei. In der ersten Jahreshälfte erlebten wir den überwältigenden Verkehr neuer Modelle wie Xpeng X9, Ideal MEGA, Xiaomi SU7 und Ideal L6 hat außerdem damit begonnen, seine eigenen Modelle schrittweise auf das DM5.0-Plug-in-Hybridsystem umzurüsten.Aber der harte Wettbewerb auf dem Automarkt hört nie auf. Das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie hat kürzlich die neuesten Informationen zur Neuwagendeklaration veröffentlicht.Vor ein paar Tagen hat BMW Brilliance offiziell die offiziellen Fotos der neuen Generation des im Inland produzierten X3 veröffentlicht, und jetzt ist dieses neue Auto im Ministerium für Industrie und Informationstechnologie aufgetaucht. Die Vorderseite des X3 weist sehr strenge Linien auf. Der Nierengrill ist im Vergleich zum aktuellen Modell größer geworden. Der Innenraum verfügt über vertikale und diagonale Linien und der äußere Ring des Kühlergrills kann leuchten.
In Bezug auf die Größe ist der neue X3 das längste und breiteste Modell seiner Klasse. Der Radstand ist 110 mm länger als die Übersee-Standardachsversion und liegt damit an zweiter Stelle nach dem Mercedes-Benz GLC L. In Bezug auf die Körpergröße steigt diese X3-Generation nicht, sondern fällt, die ebenfalls niedriger ist als Q5L und GLC L.
Auch beim Heckdesign orientiert sich der neue inländische X3 am Stil der Überseeversion. Die Rückleuchten sind Y-förmig und in der Mitte durch einen horizontalen Zierstreifen unterteilt. Die Heckklappe verfügt über eine große Leerfläche und der Nummernschildhalter ist in der Stoßstangenform darunter angeordnet. Insgesamt ist das Erscheinungsbild des im Inland produzierten X3 stark restauriert und wirkt auch nach der Verlängerung relativ stimmig.
Leistungsmäßig wird der neue X3 weiterhin mit einem 2,0-Tonnen-Vierzylindermotor ausgestattet sein. Unter ihnen bietet der X3 25L xDrive mit geringer Leistung 190 PS und 310 Nm; der leistungsstarke X3 30L xDrive hat 258 PS und 400 Nm. Getriebetechnisch ist das neue Auto weiterhin serienmäßig mit einem 8AT-Getriebe und dem intelligenten Allradantrieb xDrive ausgestattet. Es stehen drei Reifenbreiten zur Auswahl: 245/50 R19, 255/45 R20 vorne und 285/40 R20 hinten sowie 255/40 R21 vorne und 285/35 R21 hinten. Darüber hinaus sind die Scheinwerfer, die vorderen und hinteren Stoßfänger sowie die Bremssättel unterschiedlich gestaltet, um die Versionen zu unterscheiden.Neben dem neuen X3 mit verlängertem Radstand wird BMW in diesem Jahr auch ein Schwerlast-Kraftstofffahrzeug in China auf den Markt bringen, nämlich das im Inland produzierte 2er Gran Coupé der neuen Generation mit langem Radstand. Dies ist nicht nur das erste im Inland produzierte rahmenlose Türmodell von BMW, sondern auch die Weltpremiere des neuen 2er Gran Coupé. Das Erscheinungsbild des neuen 2er übernimmt die neue familienorientierte Designsprache von BMW. Die Gesamtform ist breiter und flacher, und die linke und rechte Seite sind gleich vertikal und diagonal Kühlergrill wie der X3.
Brandneuer 1er im Ausland
Tatsächlich ist das Gesamtdesign des neuen 2er Gran Coupé dem neuen 1er, den BMW vor einiger Zeit in Übersee herausgebracht hat, sehr ähnlich. Das 2er Gran Coupé selbst kann auch als Limousinenversion des 1er verstanden werden.
Was die inländische Version betrifft, so hat BMW neben dem gewöhnlichen 2er Gran Coupé auch das Modell M235 beim Ministerium für Industrie und Informationstechnologie beantragt, bei dem es sich um eine Hochleistungsversion der M Performance-Serie handelt, die den AMG A35 misst Audi S3. Erwähnenswert ist, dass das inländische 2er Gran Coupé einen Radstand von 2780 mm hat, was 110 mm länger ist als die aktuelle Importversion. Es ist auch 110 mm länger als die Überseeversion des 1er, was voraussichtlich mehr Platz im Fond bietet . In Bezug auf die Karosseriegröße betragen Länge, Breite und Höhe des neuen 2er jeweils 4663/1801/1457 mm, was als Standardgröße eines Kompaktwagens gilt.
Das Heck des im Inland produzierten 2er übernimmt das neueste BMW-Familiendesign. Durch das niedrigere Heck wirkt das Coupé deutlich schwächer als das des Vorgängermodells. Die reguläre Version des 2er verwendet einen versteckten Auspuff, während das Hochleistungsmodell M235 einen geschwärzten Spoiler und vier Auspuffauslässe hinzufügt. Ein riesiges Schalldämpferpaket ist auch direkt am Heck zu sehen. Im Hecklogo fügt das neue 2er Gran Coupé außerdem das Wort „L“ hinzu, das die Längsachse darstellt, aber das i im ikonischen „Li“ von BMW wurde gestrichen, was mit der Überseeversion des 1er identisch ist.
In Sachen Leistung hat sich BMW dieses Mal für insgesamt drei Modelle beworben, nämlich 220L, 225L und M235L. Unter ihnen verwendet der 220L einen 1,5-Tonnen-Dreizylindermotor mit einer maximalen Leistung von 174 PS und einer Nettoleistung von 156 PS; der 225L verwendet einen 2,0-Tonnen-Vierzylindermotor mit einer maximalen Leistung von 227 PS und einer Nettoleistung von 204 PS; der Hochleistungsmotor M235L verwendet einen 2,0-Tonnen-Hochleistungsmotor. Die maximale Leistung beträgt 335 PS und die Nettoleistung beträgt 300 PS. Erwähnenswert ist, dass die 1,5T-Dreizylinderversion nur zur Deklaration dient und in Zukunft nicht mehr verkauft wird. Darüber hinaus haben wir das xDrive-Logo beim Modell M235L nicht gesehen. Es verfügt möglicherweise über Allradantrieb wie die Übersee-Version, aber es gibt kein xDrive-Logo.Rein elektrische Version von Baojun YunguangBaojun hat den Menschen immer den Eindruck vermittelt, ein menschenfreundlicher Kleinwagen oder Transporter zu sein, aber dieses Mal brachten sie die erste mittlere und große Limousine von SAIC-GM-Wuling – Baojun Yunguang. Das neue Auto ist als reines Elektroauto und Plug-in erhältlich Hybridmodelle. Zwei Dynamiken. Optisch ist die Vorderseite der rein elektrischen Version von Yunguang sehr abgerundet. Die Scheinwerfer sind ein traditionelles einteiliges Design mit vertikalen Zierteilen an der Außenseite. An den vorderen Radkästen sind deutliche Muskelwülste zu erkennen.
Plug-in-Hybrid-Version von Baojun Yunguang
Das Plug-in-Hybridmodell verwendet einen horizontal durchdringenden Lichtstreifen an der Vorderseite. Das Lufteinlassgitter unter der vorderen Stoßstange ist ebenfalls größer, die Gesamtdicke der Fahrzeugfront ist dicker und die Position des Fahrzeugs Das Logo wurde von der vorderen Stoßstange auf die Motorhaube verschoben. Von der Seite betrachtet ist Baojun Yunguang sehr schlank und hinter der C-Säule ist ein kleines Fenster angebracht, um die optische Länge der Karosserie zu vergrößern. In Bezug auf die spezifischen Abmessungen beträgt der neue Baojun Yunguang 5005/1900/1505 mm und hat einen Radstand von 2900 mm, was tatsächlich die Schwelle mittlerer und großer Limousinen erreicht hat.
Das Heckdesign der beiden Antriebsstränge ist im Wesentlichen gleich. Die Heckklappe weist bogenförmige Linien auf und erinnert an das Entenschwanz- und Durchgangsrücklicht .
Was die Leistung angeht, wird die reine Elektroversion von einem einzigen Motor angetrieben, mit 253 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h; die Plug-in-Hybridversion nutzt einen 143 PS starken 1,5-Tonnen-Motor, aber die Leistung des Antriebsmotors ist vorübergehend unbekannt, mit einer Höchstgeschwindigkeit von 190 km/h. In Bezug auf die Batterien verwenden sowohl die Plug-in-Hybrid-Version als auch die rein elektrische Version Lithium-Eisenphosphat-Batterien. Bezüglich der spezifischen Leistung, der Batterielebensdauer und anderer Indikatoren des Fahrzeugs müssen wir auf weitere offizielle Neuigkeiten warten.Seit dem Upgrade des SAIC-Volkswagen Tiguan L vor einiger Zeit ist auch FAW-Volkswagen diesem Beispiel gefolgt und hat einen neuen Tanyue L angekündigt. In der Frontform ähnelt der neue Tanyue L stark dem Tiguan L. Bei beiden handelt es sich um die neuen Familiendesigns von Volkswagen. In der Mitte der schlanken Scheinwerfer befindet sich eine horizontal durchdringende Lichtleiste, darunter ein übertrieben großer. Mundgitter.Darüber hinaus bietet Tanyue L auch eine R-Line-Version mit sportlichem Erscheinungsbild. Das untere Lufteinlassgitter ist größer und wirkt nach außen hin deutlich erweitert. Unterhalb des rechten Scheinwerfers ist auch ein „R“-Logo angebracht. Seitlich an der Karosserie setzt Tanyue L grundsätzlich das Design der Vorgängergeneration fort und die Gesamtform ist relativ sportlich. In Bezug auf die Größe wurde der Radstand des neuen Tanyue L um weitere 60 mm verlängert und erreicht nun die gleichen 2791 mm wie beim Tiguan L, der nicht mehr „minderwertig“ ist. In Bezug auf die Körpergröße betragen Länge, Breite und Höhe von Tanyue L am Beispiel der R-Line-Version4695/1866/1684 mm, was als Standard-Karosseriegröße eines Kompakt-SUV gilt.Am Heck des Autos sind die Rücklichter des neuen Tanyue L immer noch im insgesamt durchdringenden Stil gehalten, aber die Lichtgruppe ist breiter und die innere Struktur komplexer, was sehr beeindruckend aussieht. Darüber hinaus weist auch der hintere Stoßfänger der R-Line-Version das gleiche Gitterlayout wie die Vorderseite auf und der Gesamtstil ist relativ extravagant.Der neue Tanyue L nutzt die MQB Evo-Plattform und der Antriebsteil bietet 1,5T- und 2,0T-Motoren. Unter ihnen hat der 1.5T 160 PS und die 2.0T-Version 220 PS. Das Getriebe ist weiterhin die 7-Gang-Doppelkupplung, und je nach Version sind Frontantrieb und Allradantrieb erhältlich.
Der Erfolg von Jietu Traveler zeigt, dass die Verbraucher wirklich keinen Widerstand gegen Geländefahrzeuge im quadratischen Kastenstil haben, denn in diesem vom Ministerium für Industrie und Informationstechnologie vorgelegten Katalog haben wir erneut das neue quadratische Kastenmodell von Jietu gesehen – den Liberty . Beim angekündigten Liberty handelt es sich diesmal im Wesentlichen um den Jietu Shanhai T1, der zuvor auf der Automesse vorgestellt wurde. Um den Preis zu senken, verzichtete der Liberty jedoch auf das Plug-in-Hybridsystem und verwendete reinen Benzinantrieb. Die Form der Vorderseite des Liberty ist immer noch das Familiendesign des „Square Box“-Modells von Jietu, das einen hohen Wiedererkennungswert hat. Die geraden Seitenlinien sehen aus wie ein Hardcore-Geländewagen.Das Heck des Liberty ist fast das gleiche wie beim zuvor vorgestellten Shanhai T1. Das „Rücklicht“-Design ist sehr markant. Leider sieht das Heck des Autos etwas kahl aus zeigt seine Positionierung als urbanes SUV-Modell. In Bezug auf die Karosseriegröße betragen Länge, Breite und Höhe des Liberty jeweils 4706/1967/1845 und der Radstand beträgt 2810 mm. Insgesamt ist er eine Nummer kleiner als der Traveller.Die Konfigurationen von Liberty sind sehr umfangreich und erfüllen die Bedürfnisse der jüngeren Generation nach Fahrzeugpersonalisierung. So sind beispielsweise allein die Seitenscheiben der C-Säule in vier verschiedenen Ausführungen erhältlich. Wer Anhänger ziehen muss, kann sich auch für eine Anhängerkupplung entscheiden, um eine Anhängerkupplung für 1,6 Tonnen zu erhalten. Was die Leistung angeht, verfügt der Liberty über zwei Motoren, 1,5T und 2,0T. Die 1,5T-Version hat eine maximale Leistung von 184 PS und die 2,0T-Version hat eine maximale Leistung von 254 PS.
In der Produktsparte der Tank-Marke bieten sowohl der 300 als auch der 500 reinen Kraftstoff und Plug-in-Hybrid-Power. Lediglich der Tank 400 verfügt seit seiner Einführung nur über das Hi4-T-Plug-in-Hybrid-System, was etwas eintönig wirkt. Um den Bedürfnissen extremer Offroad-Veteranen gerecht zu werden, hat Great Wall den Tank 400 dieses Mal um eine Version mit reinem Kraftstoff erweitert, und es ist auch ein Dieselmotor, der vielen Menschen gefällt.Schließlich wurde nur das Antriebssystem geändert, sodass das Erscheinungsbild der Tank 400-Dieselversion im Wesentlichen unverändert geblieben ist. Sie hat immer noch einen sehr dominanten Mecha-Stil, aber das „Hi4-T“-Logo auf der Hecktür wurde entfernt. Im Leistungsteil, der allen am meisten am Herzen liegt, ist die neue Tank 400-Dieselversion mit einem 2,4-Tonnen-Dieselmotor mit dem Codenamen E24D ausgestattet, der das gleiche Modell wie der 2,4-Tonnen-Dieselmotor der Great Wall Cannon sein sollte, mit einem Maximale Leistung von 186 PS und ein maximales Drehmoment von 400 Nm. Es wird erwartet, dass es mit dem eigenen 9AT-Längsgetriebe von Great Wall mithalten kann.Was die Optionen angeht, gibt es immer noch Konfigurationen wie Anhängerkupplungen und elektrische Pedale. Angesichts der geringeren Kosten des Dieselmotors im Vergleich zum aktuellen Tank 400 Hi4-T ist jedoch zu erwarten, dass die Dieselversion des Tank 400 teurer ist Mit über 200.000 liegt er nahe an der Benzinversion des Tank 300. Schließlich fordern alle schon seit langem die Dieselversion des Tank 300.Im Allgemeinen ist das größte Merkmal dieser neuen Autos ihre Länge. Beispielsweise wurden der neue X3, das erste im Inland produzierte Ersatz-2er-Gran-Coupé und der Volkswagen Tan Yue L gegenüber der Originalbasis um ein gewisses Maß verlängert. Es zeigt sich auch, dass Joint-Venture-Modelle angesichts der verrückten Eindämmung heimischer neuer Energiequellen wirklich keine guten Lösungen finden können. Bei den unabhängigen Marken gibt es nicht nur den günstigen und großen Baojun Yunguang, sondern auch den kastenförmigen Jietu Liberty und den Mecha+Diesel Tank 400. Es sind tatsächlich hundert blühende Blumen.