nachricht

a-aktien erlebten ein „5-tage-wunder“, bei dem die emotionen von panik zu aufregung stiegen

2024-10-06

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

ende märz 2022 haben wir den citic strategy-investor sentiment index eingeführt, der aus mehreren öffentlichen handelsindikatoren des marktes synthetisiert wird. dieser index spiegelt die damalige marktstimmung in den wichtigen bereichen der historischen a-aktienkurse besser wider und seine extrem hohen und extrem niedrigen punkte können zu marktumkehrungen führen, sodass er über bestimmte vorhersagemöglichkeiten verfügt. es ist darauf hinzuweisen, dass dieser index zur beschreibung der anlegerstimmung auf dem markt verwendet wird und ein synchroner indikator ist. seine vorhersehbarkeit spiegelt sich hauptsächlich in der vorhersehbarkeit der anlegerstimmung auf dem markt wider. nach der einführung des anlegerstimmungsindex hat er die aufmerksamkeit einer großen anzahl von anlegern auf sich gezogen. daher werden wir ab ende april 2022 die aktuelle marktstimmung in form von monatlichen berichten verfolgen und veröffentlichen historische trends der unterpunkte kernstimmungsindikatoren und aktuelle trends. im august 2024 haben wir einen weiteren sonderbericht veröffentlicht, der die tatsächliche wirkung des market timings in den letzten zweieinhalb jahren seit der veröffentlichung des stimmungsindex untersucht und die leistung verschiedener marktstile unter verschiedenen emotionalen zuständen zusammenfasst.

die anlegerstimmung stieg ende september stark an, verließ die panikzone und betrat erst am 5. september die aufregungszone

in den vorherigen monatlichen marktstimmungsberichten haben wir darauf hingewiesen, dass der aktuelle markt aus sicht der marktstimmung viele ähnlichkeiten mit dem ende des bärenmarktes im jahr 2018 aufweist. nach wiederholter bodenbildung und bodenbestätigung müssen wir technische gegenmaßnahmen ergreifen. zeichnung und thematik der markt ist der ausgangspunkt und entwickelt sich allmählich zu einem strukturellen markt, und schließlich entsteht ein allgemein steigender markt. der markt kam jedoch schneller und heftiger als wir erwartet hatten. mit der einführung des finanzpolitikpakets am 24. september vollzogen die a-aktien das „5-tage-wunder“, und die marktstimmung verließ schnell die panikzone und trat in panik ein in der aufregungszone stieg auch der all-a-index in diesen fünf handelstagen um mehr als 26 %.

am 24. september stieg der stimmungsindex stark an, verließ die panikzone und gab rechts ein kaufsignal aus. bis zum 30. september haben unsere geschätzten stimmungsindexdaten 95 erreicht (es kann zu gewissen fehlern kommen, da die beiden finanzdaten nach drei jahren nicht vollständig offengelegt wurden und wieder aufregung herrschten). zone nach vier jahren. historisch gesehen ist es für die anlegerstimmung schwierig, in einem bärenmarktumfeld die hochzone zu erreichen, geschweige denn die aufregungszone. tatsächlich haben die langfristige marktschwäche und das aktienspiel seit 2022 es unmöglich gemacht, dass der stimmungsindex durchbricht bis 75 und betreten sie in den letzten drei jahren die hochzone. die derzeit hohe anlegerstimmung bedeutet, dass der a-aktienmarkt in eine neue phase eingetreten ist und wir anlageentscheidungen mit einer bullenmarktmentalität treffen sollten. eine aktuelle sorge des marktes ist, ob die große investitionsbegeisterung bedeutet, dass der markt überhitzt ist? droht dem markt eine korrektur? den erfahrungen aus den jahren 2015, 2019 und 2020 nach zu urteilen, steigt der markt oft kurzfristig weiter an, nachdem die emotionen in die aufregungszone geraten sind. wenn die stimmung später sinkt, kann es zu einigen anpassungen am markt kommen, aber diese anpassung bedeutet nicht das ende des bullenmarktes. gemessen an der aktuellen stimmungsindexposition entspricht die aktuelle marktstimmung ende september dem 5. märz 2019 oder dem 7. juli 2020 in der geschichte.

wir analysieren jeden teilindikator. unter den sieben hauptindikatoren wurden die umschlagshäufigkeit, die teilausgabe von aktienfonds, der anteil der finanzierungskäufe, die implizite risikoprämie und die renditedifferenz zwischen aktien und anleihen durch den 5-tage-durchschnitt geglättet überverkauft waren ursprünglich wöchentlich. aus gründen der sensibilität wurden die tagesdaten nun vereinheitlicht und der gleitende 60-wochen-durchschnitt im wesentlichen in den gleitenden 300-tage-durchschnitt geändert. dieses kaliber wird unten standardmäßig verwendet.

umschlagshäufigkeit: die umschlagshäufigkeit der a-aktien stieg ende september auf über 2 %, was darauf hindeutet, dass der markt kurzfristig in einen zustand der überhitzung eingetreten ist. historisch gesehen kommt es nach einem anstieg der fluktuationsrate über 2 % oft zu einem prozess der weiteren volumenzunahme, und der anstieg des aktienindex ist noch nicht beendet, und dann führt die fluktuationsrate dazu, dass der aktienindex zurückfällt.

neuemissionsvolumen von teilaktienfonds: die emission des a500 etf sorgte ende september für eine erholung der fondsemissionen. vor kurzem ist die emission neuer fonds auf den höhepunkt im mai dieses jahres zurückgekehrt. da sich der markt weiter erholt, wird erwartet, dass dieser indikator weiter steigt und zu einem schlüsselindikator für die verfolgung der bullenmarktstimmung wird.

anteil der finanzierungskäufe: der indikator für den anteil der finanzierungskäufe stieg ende september stark an und näherte sich 10 %, einem neuen höchstwert seit märz 2021.

dies spiegelt die erhebliche verbesserung der marktaussichten der leveraged funds wider. angesichts der historischen zukunftsgerichteten bedeutung dieses indikators wird erwartet, dass der markt in den nächsten drei monaten stark bleiben wird.

implizite risikoprämie: rascher rückgang von historischen höchstständen, immer noch auf relativ hohem niveau.

von juni bis september stieg dieser indikator stark auf den höchsten stand in der geschichte. mit der erholung der a-aktien sank dieser indikator jedoch zum monatsende rapide, lag aber insgesamt immer noch auf einem relativ hohen niveau, was bedeutet, dass die die derzeitige allokation von eigenkapital ist immer noch kosteneffektiv.

die renditedifferenz zwischen aktien und anleihen: kehrte nach 4 monaten über die nullachse zurück und der geldverdieneffekt hat sich deutlich verbessert.

während sich der aktienmarkt erholt und sich der anleihenmarkt anpasst, ist der indikator für die renditelücke zwischen aktien und anleihen, der den kurzfristigen gewinneffekt der anleger widerspiegelt, in letzter zeit deutlich gestiegen und lag am monatsende bei nahezu 10 %. von den höchstständen im märz 2019 und juli 2020 ist er allerdings noch weit entfernt.

über 60 ma: von einer sehr niedrigen position stieg er stark an und kehrte auf das mittlere niveau zurück.dieser indikator stellt die marktstärke aus mittel- bis langfristiger sicht dar und spiegelt den anteil der aktien am markt wider, deren schlusskurse über dem gleitenden 60-wochen-durchschnitt (gleitender 300-tage-durchschnitt) liegen. wenn dieser indikator in der vergangenheit 80 % übersteigt/unter 20 % liegt, bedeutet dies oft, dass die marktstimmung überhitzt/zu kalt ist und der markt sich möglicherweise umkehrt. am 18. september fiel der indikator einst auf einen tiefststand von 8 %. am ende des monats stieg er stark an und liegt nun nahe bei 50 %. mit extrem hoher geschwindigkeit ist er auf das mittlere niveau zurückgekehrt, doch im vergleich zu den höchstwerten von fast 80 % im april 2019 und august 2020 besteht immer noch eine gewisse lücke.

überkauft und überverkauft: der indikator wechselt von negativ zu positiv, was bedeutet, dass die erholung des überverkauften marktes beendet ist und der markt eine neue runde des aufwärtstrends begonnen hat.dieser indikator zeigt die stärke des marktes aus kurzfristiger sicht. der indikator ist ende september über die nullachse gestiegen, was darauf hindeutet, dass der markt in einen starken zyklus eingetreten ist. gleichzeitig ist festzuhalten, dass der indikator noch weit von den höchstständen im april 2019 und juli 2020 entfernt ist und der aktuelle druck, von überschreitungen abzuweichen, begrenzt ist.

risikoanalyse

1) es gibt fehler in der datenstatistik: die berichtsdaten werden aus datenbanken dritter wie wind exportiert, und es kann zu abweichungen in den inkonsistenten kalibern zwischen datenbanken dritter kommen und aufgrund statistischer zeitprobleme können die daten schwanken; aufgrund der neuesten eintägigen fondsemissionsdaten wurde diese noch nicht bekannt gegeben. wir haben eine schätzung vorgenommen und es kann zu fehlern im vergleich zum tatsächlichen wert kommen.

2) das modell basiert auf historischen daten und ist nur begrenzt in der lage, die zukunft vorherzusagen: die datenstatistiken sind verzögert, was sich auf die analyseergebnisse auswirken kann. das modell basiert auf statistiken und analysen historischer a-aktien-daten der letzten jahre und seine fähigkeit, die zukunft vorherzusagen, ist begrenzt; die marktstimmung kann gleichzeitig durch richtlinien und andere unvorhersehbare ereignisse beeinflusst werden.

veranschaulichen:dieser bericht basiert auf einem öffentlich veröffentlichten wertpapierforschungsbericht des strategieteams der forschungs- und entwicklungsabteilung von citic construction investment co., ltd.

name des wertpapier-research-berichts:„a-aktien erlebten ein „5-tage-wunder“, wobei die emotionen von panik zu aufregung stiegen – market sentiment tracking september report“

zeitpunkt der veröffentlichung:5. oktober 2024

meldeausstellende organisation:citic securities co., ltd.

analysten für diesen bericht:

chen guo sac-nummer: s1440521120006

xia fanjie sac-nummer:s1440521120005

nehmen sie gerne kontakt mit uns auf!

strategisches forschungsteam des citic

chief strategy officer chen guo

anlagestrategiegruppe

chen guo chief [email protected]

zhang xuejiao branchenvergleich [email protected]

xia fanjie analysiert den allgemeinen trend [email protected]

wang chengchang alternative investmentstrategie [email protected]

he shengs potenzielle forschung und beurteilung [email protected]

yao haotians analyse des allgemeinen trends [email protected]

li jiajun branchenvergleich [email protected]

zheng jiawen branchenvergleich [email protected]

hu yuandong branchenvergleich [email protected]

neue aktienstrategiegruppe

zhang yulong, chef für neue aktienstrategie [email protected]

qiu ji new stock research [email protected]

zhao zipeng neue aktienrecherche [email protected]

mao chen neue aktienrecherche [email protected]

esg-strategiegruppe

xu jianhua chief esg [email protected]

chen tianyi esg-strategie [email protected]

yuan zhaohan esg-strategie [email protected]