Nachricht

Häufige Verstopfung? Nimm es nicht ernst! Verstopfung ist sehr schädlich, suchen Sie daher sofort einen Arzt auf, wenn Symptome auftreten!

2024-08-15

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

Haben Sie schon einmal die Erfahrung gemacht, dass Sie mehrere Tage lang keinen Stuhlgang hatten oder dass sich der Stuhlgang sehr mühsam anfühlte? Das kann seinVerstopfungLeistung. Obwohl gelegentliche Verstopfung kein großes Problem darstellt, kann eine langfristige Verstopfung viele gesundheitliche Probleme verursachen.

Was ist Verstopfung?

Unter Verstopfung versteht man in der Regel weniger häufigen Stuhlgang, Schwierigkeiten beim Stuhlgang oder trockenen und harten Stuhl. Weltgesundheitsorganisation (WER) betrachtet weniger als dreimal pro Woche Stuhlgang als Verstopfung.

Zu den Symptomen einer Verstopfung gehören:

1. Schwierigkeiten beim Stuhlgang

2. Trockener und harter Kot

3. Schmerzen beim Stuhlgang

4. Das Gefühl, dass Sie Ihren Darm nach dem Stuhlgang nicht vollständig entleeren können

Ursachen für Verstopfung

Es gibt viele Ursachen für Verstopfung, die unter folgenden Gesichtspunkten analysiert werden können:

1. Ernährungsfaktoren

Unzureichende Ballaststoffaufnahme:BallaststoffeEs kann das Kotvolumen erhöhen und die Darmmotilität fördern. Eine Ernährung ohne frisches Obst, Gemüse und Vollkornprodukte kann zu Verstopfung führen.

Zu wenig Wasser: Feuchtigkeit ist wichtig, um die Weichheit des Kots aufrechtzuerhalten. Wassermangel kann zu trockenem Kot führen und den Stuhlgang erschweren.

2. Lebensstil

Bewegungsmangel: Langes Sitzen verlangsamt die Darmmotilität und erhöht das Verstopfungsrisiko.

Unregelmäßige Lebensgewohnheiten: Beispielsweise beeinträchtigt die Unterdrückung des Stuhldrangs über einen längeren Zeitraum sowie unregelmäßige Arbeits- und Ruhezeiten die Darmfunktion.

3. Wirkungen von Drogen

Einige Medikamente können Verstopfung verursachen, darunter bestimmte Schmerzmittel (insbesondere solche, die Opioide enthalten), Antidepressiva und bestimmte Blutdruckmedikamente.

4. Gesundheitszustand

Darmerkrankungen: wie Reizdarmsyndrom, Darmverschluss usw. können sich direkt auf den Stuhlgang auswirken.

StoffwechselKrankheit:Diabetes, Hypothyreose usw. können ebenfalls Verstopfung verursachen.

5. Psychologische Faktoren

Angst,DepressionPsychische Probleme wie eine Darmfunktionsstörung können zu einer Darmfunktionsstörung und damit zu Verstopfung führen.

Die Gefahren von Verstopfung

Langfristige Verstopfung beeinträchtigt nicht nur die Lebensqualität, sondern kann auch verschiedene gesundheitliche Probleme verursachen:

1. Darmbeschwerden wie Blähungen und Bauchschmerzen.

2. Hämorrhoiden oder Analfissuren.

3. Darmverschluss.

4. Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre ErkrankungenRisiko steigt.

5. Beeinträchtigung der Gehirnfunktion, z. B. Gedächtnisverlust.

6. StoffwechselStörungen, endokrine Störungen, die zuFettleibigkeit, Mundgeruch, Hautprobleme usw.

Wie kann man Verstopfung lindern und verhindern?

1. Essen Sie richtig

Erhöhen Sie den Ballaststoffgehalt: Der Verzehr von mehr Ballaststoffen kann dazu beitragen, das Stuhlvolumen zu erhöhen und die Darmmotilität zu fördern. Zu den ballaststoffreichen Lebensmitteln gehören Vollkornprodukte, Obst (vor allem mit Schale), Gemüse und Hülsenfrüchte.

Trinken Sie mehr Wasser: Trinken Sie jeden Tag mindestens 1,5 bis 2 Liter Wasser. Wenn Sie Ihren Körper gut mit Feuchtigkeit versorgen, kann dies dazu beitragen, den Stuhl weicher zu machen und ihn leichter durch den Darm zu passieren.

Vermeiden Sie fettreiche Lebensmittel: HochFettNahrung verlangsamt die Darmperistaltik und sollte so wenig wie möglich gegessen werden.

2. Bleiben Sie aktiv

Regelmäßige Bewegung: Moderate körperliche Aktivität wie Gehen, Joggen, Yoga usw. kann helfen, die Darmmotilität zu beschleunigen.

Bauchmassage: Eine sanfte Massage Ihres Bauches kann ebenfalls zur Förderung des Stuhlgangs beitragen.

3. Etablieren Sie normale Stuhlgewohnheiten

Regelmäßiger Stuhlgang: Versuchen Sie, jeden Tag zu einer festen Zeit Stuhlgang zu machen, beispielsweise 30 Minuten nach dem Frühstück, wenn der gastrokolische Reflex stark ist.

Vermeiden Sie es, den Stuhlgang zurückzuhalten: Gehen Sie so schnell wie möglich zum Stuhlgang, wenn Sie das Bedürfnis verspüren, den Stuhlgang zu veranlassen. Halten Sie Ihren Darm nicht zurück.

4. Stress reduzieren

Entspannen Sie Ihren Körper und Geist: Der Stressabbau durch Meditation, Yoga, tiefes Atmen usw. kann helfen, Verstopfung zu lindern.

5. Verwenden Sie Medikamente rational

Verwenden Sie Abführmittel mit Vorsicht: Die langfristige Einnahme einiger Abführmittel kann die Nerven in Ihrem Darm schädigen und Verstopfung verschlimmern. Wenn Medikamente erforderlich sind, sollte dies unter ärztlicher Anleitung erfolgen.

Probiotika: Probiotika können helfen, die Darmflora zu verbessern und die Darmgesundheit zu fördern.

6. Andere natürliche Heilmittel

Bestimmte Lebensmittel essen: Lebensmittel wie Pflaumensaft, Bananen, Karotten und Süßkartoffeln können helfen, Verstopfung zu lindern.

Kräutertees: Bestimmte Kräutertees wie Pflaumentee und Pfefferminztee können ebenfalls bei der Linderung von Verstopfung helfen.

7. Vorsichtsmaßnahmen

Behalten Sie gute Lebensgewohnheiten bei: Vermeiden Sie langes Sitzen, halten Sie ein gesundes Gewicht, hören Sie mit dem Rauchen auf und begrenzen Sie den Alkoholkonsum usw.

Vermeiden Sie den übermäßigen Gebrauch bestimmter Medikamente: Bestimmte Medikamente können Verstopfung verursachen, und Sie sollten bei Bedarf Ihren Arzt konsultieren.

8. Besondere Erinnerung

Regelmäßige Kontrolluntersuchungen: Wenn die Verstopfungssymptome anhalten oder mit anderen Symptomen wie Bauchschmerzen, Gewichtsverlust usw. einhergehen, sollten Sie sich rechtzeitig in ärztliche Behandlung begeben.

Fachliche Anleitung: Bei bestimmten Personengruppen, etwa Schwangeren oder Menschen mit bestimmten Erkrankungen, sollte die Behandlung unter ärztlicher Anleitung erfolgen.

Durch die Kombination der oben genannten Methoden können die meisten Menschen Verstopfung wirksam lindern und verhindern.

Obwohl Verstopfung ein häufiges Problem ist, kann sie durch eine gesunde Ernährung und Lebensweise gelindert werden. Wenn Sie häufig unter Verstopfung leiden oder die damit verbundenen Symptome weiterhin bestehen, konsultieren Sie unbedingt umgehend Ihren Arzt, um eine geeignete Lösung zu finden.