Welche „Funken“ können während der Sommerferien zwischen College-Studenten und Mittelschülern kollidieren?
2024-08-13
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Welche „Funken“ können während der Sommerferien zwischen College-Studenten und Mittelschülern kollidieren? Am 12. August erfuhr der Reporter von der Universität Chongqing, dass sich die Fremdsprachenschule der Schule in diesem Sommer mit der Chongqing No Hand“-Methode zur Paarung gegenseitiger Hilfe, um Schüler darin zu schulen, nationale Gefühle zu etablieren, das nationale Selbstvertrauen zu stärken und die Verantwortlichkeiten und Pflichten der heutigen Jugend richtig zu verstehen.
▲Die Schule für Fremdsprachen der Universität Chongqing und die Mittelschule Nr. 68 in Chongqing haben gemeinsam das „Walking Ideological and Political Classroom“ ins Leben gerufen. Foto vom Interviewpartner zur Verfügung gestellt
„Traditionelle Ideologie- und Politikkurse konzentrieren sich meist auf den theoretischen Unterricht und legen nicht genügend Wert auf das tiefe Verständnis und die praktische Anwendung des Wissens der Schüler. Darüber hinaus mangelt es den Mittelschülern an sozialer Lebenserfahrung und Erfahrung, was zu einem Mangel an interner Motivation führt.“ „Das Unterrichtswissen in die Bedürfnisse der Selbstentwicklung zu integrieren“, erklärte Yang Fengrui, Direktor der Chongqing No plante und startete das soziale Praxisprojekt „Walking Ideological and Political Classroom“, mit dem Ziel, eine Reihe innovativer Sommerkurse im In- und Ausland zu absolvieren. Humanistische praktische Aktivitäten stimulieren die innere Lernmotivation der Schüler.
Es wird davon ausgegangen, dass im Rahmen des sozialen Praxisprojekts „Walking Ideological and Political Classroom“ fast 20 Mitglieder der Übungsgruppe „Plain Language Entering People's Heart“ der School of Foreign Languages der Universität Chongqing innovativ gestaltete Fremdsprachensynchronisation, Drama und „Li Huas globale Reise“ als Haupthandlungsstrang führte 100 Mittelschüler der Mittelschule Nr. 68 in Chongqing durch interaktive Aktivitäten wie Proben und die Ausübung ihres sprachlichen Ausdrucks Fähigkeiten und Kreativität und verbessern ihr Verständnis und ihren Respekt für die Kulturen verschiedener Länder, indem sie Klassenorganisatoren und aktive Teilnehmer werden.
Während dieses Prozesses richtete die Übungsgruppe auch den Pflichtkurs „Chinesische Geschichten gut erzählen“ und die Wahlpflichtkurse „Gespräch mit konfuzianischen Konfuzianern“, „Etiquette zu Essen und Licht“, „Freudiges Drama“ und „Yuguang-Filmsprache“ ein. „Ton hört nie auf“ und so weiter ermöglichen es Mittelschülern, die Kunst der transnationalen Kulturkommunikation in der Praxis zu erleben und die Vielfalt und den Charme der Sprache zu demonstrieren.
▲Die Schule für Fremdsprachen der Universität Chongqing und die Mittelschule Nr. 68 in Chongqing haben gemeinsam das „Walking Ideological and Political Classroom“ ins Leben gerufen. Foto vom Interviewpartner zur Verfügung gestellt
Zhou Lu, Sekretär des Jugendliga-Komitees der Schule für Fremdsprachen der Universität Chongqing, sagte, dass das „Walking Ideological and Political Classroom“ noch lange durchgeführt und eine Online-Plattform entwickelt werde Nutzung digitaler Technologie zur Bereitstellung flexibler ideologischer und politischer Bildungskurse, damit Studierende jederzeit und überall auf verschiedenen Bildungsstufen darauf zugreifen können.
Darüber hinaus werden die beiden Schulen regelmäßig thematische Vorlesungen, Seminare, soziale Übungen und andere Aktivitäten veranstalten, um Schüler an Hochschulen und Mittelschulen zu ermutigen, das Lernen im Klassenzimmer mit der sozialen Realität zu verbinden, ihre Fähigkeiten in der sozialen Praxis zu verbessern und das Gelernte anzuwenden. Dieses „wandelnde ideologische und politische Klassenzimmer“ beschränkt sich nicht nur auf den traditionellen Präsenzunterricht, sondern wird künftig auch auf reguläre Kurse, Wochenenden usw. ausgeweitet, um ideologische und politische Bildung kontinuierlich und tief in den Lernalltag der Schüler zu integrieren. Bildung einer kohärenten Verbindung von der Mittelschule zur Universität.