Nachricht

„Südkoreas Tourismusbranche hat schon früher gegen Japan verloren, und jetzt verliert sie gegen China.“

2024-08-12

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

(Geschrieben von Wang Yong und herausgegeben von Zhao Qiankun)

Laut einem Bericht der thailändischen Zeitung „The Nation“ vom 11. August ist die Zahl der thailändischen Touristen nach Südkorea aufgrund der vorherigen Einführung des elektronischen Reisegenehmigungssystems (K-ETA) in Südkorea sieben Monate in Folge zurückgegangen.

Berichten zufolge starteten thailändische Touristen in den sozialen Medien einen Boykott von Reisen nach Südkorea. Sie warfen Südkorea eine zu strenge Einreisepolitik vor und ermutigten die Thailänder, China, Vietnam und andere Länder zu erkunden Japan. Andere Ziele.

Laut Nikkei Asia hat Südkorea zuvor festgelegt, dass Reisen nach Südkorea einer Genehmigung des Systems der elektronischen Reisegenehmigung (K-ETA) bedürfen, und das System verweigert Reisenden aus Thailand häufig die Einreise, da es im Süden eine große Anzahl illegaler Einwanderer gibt Da die Menschen aus Thailand stammen, kann Südkorea nur ein Gleichgewicht zwischen der Anziehung von Touristen und der Kontrolle der Quelle illegaler Einwanderer finden. Häufige Ablehnungen haben jedoch dazu geführt, dass thailändische Touristen sich an Länder wie China wenden, wo die Einreiseverfahren einfacher und bequemer sind.

In dem Bericht heißt es, dass Südkoreas elektronisches Reisegenehmigungssystem eine große Anzahl von Beschwerden thailändischer Touristen erhalten hat und zur anti-südkoreanischen Stimmung in Thailand beigetragen hat. Das südkoreanische Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus forderte das Justizministerium auf, die Politik, thailändische Staatsbürger zu verpflichten, sich vor Ende dieses Jahres für K-ETA zu registrieren, aufzugeben, um mehr thailändische Touristen anzulocken und dem Land dabei zu helfen, sein Ziel von 20 zu erreichen Millionen internationale Touristenankünfte in diesem Jahr. Dieser Antrag wurde jedoch vom südkoreanischen Justizministerium mit der Begründung abgelehnt, dass Thailänder immer noch den größten Anteil der illegalen Einwanderer in Südkorea ausmachen.

Der Korea Herald berichtete, dass die Zahl der thailändischen Touristen, die nach Südkorea kommen, zurückgeht, ihr Interesse an einer Reise nach China jedoch steigt. Derzeit profitieren andere asiatische Länder, die mit Südkorea im Tourismus konkurrieren. „Südkoreas Tourismusbranche hat schon früher gegen Japan verloren, und jetzt verliert sie gegen China.“

Laut einem früheren Bericht der thailändischen Zeitung „The Nation“ prognostiziert die thailändische Nationale Tourismusbehörde, dass in diesem Jahr bis zu 1,2 Millionen thailändische Touristen China besuchen könnten, nachdem China die visumfreie Einreise für thailändische Staatsbürger eingeführt hat.

Observer.com erfuhr, dass Thai Airways als Reaktion auf die wachsende Nachfrage nach Reisen nach China ihre Flüge nach China von 7 auf 11 Flüge pro Woche erhöht hat und insbesondere Flüge nach Peking, Shanghai und Yunnan hinzugefügt hat. Von Oktober 2023 bis Mai 2024 wird die Gesamtzahl der Flüge zwischen China und Thailand 55.000 betragen, was einem Anstieg von 213 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht. Es wird erwartet, dass die Gesamtzahl der Flüge zwischen China und Thailand im Jahr 2024 86.000 erreichen wird, was einem jährlichen Anstieg von 126 % entspricht.

Anfang August dieses Jahres gab das Wirtschafts- und Handelsbüro der chinesischen Botschaft in Thailand bekannt, dass es derzeit vier Hauptrouten zwischen China und Thailand gibt, darunter die Route Thailand-Macau und China-Hongkong alle Flüge zwischen China und Thailand. Darüber hinaus werden im Jahr 2026 neue Strecken zwischen China und Thailand eröffnet und die Zahl der Flüge voraussichtlich um 100.000 auf insgesamt 200.000 pro Jahr steigen.

Dieser Artikel ist ein exklusives Manuskript von Observer.com und darf nicht ohne Genehmigung reproduziert werden.