2024-10-01
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
auf die fragen, die hauskäufer zuletzt beschäftigten, gibt es endlich antworten: die bestehenden hypothekarzinsen wurden gesenkt und die entsprechenden regelungen geklärt!
am 29. september veröffentlichte die people's bank of china eine ankündigung und leitete den selbstregulierungsmechanismus für die marktzinsfestsetzung zu einer initiative ein: grundsätzlich sollten alle geschäftsbanken die zinssätze für bestehende immobilienkredite (einschließlich erster, zweiter und höher) einheitlich umsetzen ) vor dem 31. oktober 2024. chargenanpassungen.
wie kann man es senken? wie viel? die diesmal veröffentlichten relevanten richtlinien haben klare vereinbarungen getroffen –
1. welche hypotheken können reduziert werden?
der vereinbarung zufolge werden alle geschäftsbanken ihre zinssätze zum 31. oktober 2024 einheitlich senken. das heißt, wenn das hypothekendarlehen des kreditnehmers vor dem 31. oktober von einer geschäftsbank vergeben wurde, handelt es sich um ein bestehendes hypothekendarlehen und kann an dieser reduzierung teilnehmen.
darüber hinaus wird durch diese regelung klargestellt, dass bestehende hypothekendarlehen für erst-, zweit- und mehrfamilienhäuser angepasst werden können.
2. wie tief wird es fallen?
solange es sich um ein privates wohnungsbaudarlehen einer geschäftsbank mit variablem zinssatz handelt, wird es grundsätzlich an die änderungen des kreditprimats (lpr) angepasst, aber eines ändert sich normalerweise nicht, nämlich die punkterhöhung. für kreditnehmer, deren hypotheken in verschiedenen regionen und zu unterschiedlichen zeiten vergeben werden, werden unterschiedliche punkte hinzugefügt.
diese vereinbarung hat eine direkte linie geklärt – lpr minus 30 basispunkte. in den meisten städten, die die untergrenze für hypothekenzinsen abgeschafft haben, kann die punkterhöhung, wenn sie höher als minus 30 basispunkte ist, auf mindestens den lpr minus 30 basispunkte gesenkt werden, wobei zwischen ersterem nicht unterschieden wird eigenheim und zweitwohnsitz; wenn er bereits unter diesem bereich liegt, ist keine anpassung erforderlich.