2024-09-26
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
founder securities veröffentlichte einen forschungsbericht, in dem es heißt, dass bei der sitzung des politbüros im september erstmals wirtschaftliche arbeit geleistet wurde, was die große entschlossenheit zum ausdruck brachte, das wachstum und die erwartungen zu stabilisieren.
bei dem treffen wurde darauf hingewiesen: „um den immobilienmarkt nicht weiter fallen zu lassen und sich zu stabilisieren, müssen wir die zunahme des gewerblichen wohnungsbaus streng kontrollieren, den bestand optimieren, die qualität verbessern, die intensität der kredite für ‚white-list‘-projekte erhöhen und unterstützung leisten.“ die wiederbelebung von ungenutztem land.“ „der ausdruck ist relativ selten, was darauf hindeutet, dass die politische ebene den wirtschaftlichen und sozialen auswirkungen sinkender immobilienpreise immer mehr aufmerksamkeit schenkt.“
auf dem treffen wurde darauf hingewiesen: „wir müssen danach streben, den kapitalmarkt anzukurbeln, den markteintritt mittel- und langfristiger fonds energisch zu steuern und die blockaden für den markteintritt von sozialversicherungs-, versicherungs-, finanzmanagement- und anderen fonds zu öffnen.“ es wird erwartet, dass wir in zukunft mittel- und langfristige fonds beim markteintritt begleiten, die qualität börsennotierter unternehmen verbessern und anleger schützen.“ es wird weitere unterstützung geben.
auf dem treffen wurde betont: „wir müssen den einlagenreservesatz senken und eine starke zinssenkung durchsetzen.“ es gebe noch spielraum für weitere erhöhungen der gesamtwirtschaftlichen maßnahmen, wie etwa der senkung des mindestreservesatzes im vierten quartal. gouverneur pan gongsheng wies darauf hin, dass „im vergleich zu den zentralbanken großer internationaler volkswirtschaften der einlagenreservesatz meines landes noch raum für eine senkung hat.“ , und weitere senkungen des mindestreservesatzes können vor jahresende je nach relevanten umständen möglich sein.“ 0,25 bis 0,5 prozentpunkte.“
der vollständige text des forschungsberichts lautet wie folgt
auf der sitzung des politbüros im september wurden erstmals wirtschaftliche arbeiten durchgeführt, die die große entschlossenheit zum ausdruck brachten, das wachstum zu stabilisieren und die erwartungen zu stabilisieren. die sitzungen des politbüros finden in der regel einmal im monat statt. bei drei sitzungen im april, juli und dezember geht es hauptsächlich um die erörterung wirtschaftlicher fragen und die planung der wirtschaftsarbeit für das zweite quartal, die zweite jahreshälfte bzw. das folgende jahr. häufigkeit und themen sind jedoch nicht strikt festgelegt. es gab zwei präzedenzfälle für die erörterung wirtschaftlicher fragen auf der politbürositzung im oktober. am 28. oktober 2016 und 31. oktober 2018 hielt das politbüro des zentralkomitees sitzungen ab, um die wirtschaft im dritten quartal zusammenzufassen und die wirtschaftlichen arbeitsaufgaben für die nächste phase festzulegen. aber september ist das erste mal. seit 2013 finden am 11. september treffen des politbüros statt, und in diesem jahr werden zum ersten mal wirtschaftsthemen erörtert.
die betonung des „gefühls der dringlichkeit“ ist auf den seit juli zunehmenden druck zurückzuführen, das wachstum zu stabilisieren. auf dem treffen wurde darauf hingewiesen: „das verantwortungsbewusstsein und die dringlichkeit, in der wirtschaftsarbeit gute arbeit zu leisten, wirksam stärken. wir müssen wichtige punkte ergreifen und die initiative ergreifen, bestehende richtlinien wirksam umsetzen, die bemühungen zur einführung schrittweiser richtlinien verstärken und die relevanz weiter verbessern.“ und wirksamkeit politischer maßnahmen und streben danach, die allgemeinen „ziele und aufgaben des jahres für wirtschaftliche und soziale entwicklung“ zu erfüllen.
drei neue probleme, mit denen die wirtschaft seit juli konfrontiert ist. erstens besteht ein größerer druck, wirtschaftliche ziele zu erreichen. die wirtschaft ist im ersten halbjahr um 5 % gewachsen, hat sich aber seit juli und august geringfügig abgeschwächt. die wirtschaftswachstumsrate im dritten quartal dürfte niedriger ausfallen als die 4,7 % im zweiten quartal druck, für das ganze jahr ein wirtschaftswachstum von 5 % zu erreichen. zweitens reicht die inlandsnachfrage nicht aus und die preise sind erneut gesunken. bei der inlandsnachfrage sind nur die investitionen im verarbeitenden gewerbe noch stark, während die infrastrukturinvestitionen ohne berücksichtigung der energieinvestitionen im august nur um 1,2 % gestiegen sind und das wachstum im sozialen einzelhandel nur 2,1 % betrug nachfrage. infolgedessen schwächten sich die preise ab, wobei der kern-vpi im august weiter auf 0,3 % im jahresvergleich sank und der erzeugerpreisindex im jahresvergleich stark auf -1,8 % sank. drittens hat sich die außenwirtschaftliche lage verändert und die exportaussichten sind äußerst ungewiss. die exporte sind in diesem jahr die wichtigste stütze für die wirtschaft. in den ersten acht monaten erreichten die wachstumsraten der in us-dollar und rmb denominierten exporte jedoch in zukunft unsichere risiken wie eine abschwächung überseewirtschaft, zunehmende handelskonflikte und die us-wahlen.
finanzen: wie lässt sich die finanzpolitik steigern?
auf dem treffen wurde darauf hingewiesen: „es ist notwendig, die antizyklische anpassung der fiskal- und geldpolitik zu verstärken, die notwendigen haushaltsausgaben sicherzustellen und bei der ‚drei garantien‘-arbeit an der basis effektiv gute arbeit zu leisten. es ist notwendig, herauszugeben.“ und nutzen sie besonders langfristige staatsanleihen und sonderanleihen lokaler regierungen, um staatliche investitionen besser zu nutzen und so die wirkung zu steigern.“
der stellungnahme nach zu urteilen, liegt sie relativ nah an der sitzung des politbüros im juli, bei der „die ausgabe und verwendung von besonders langfristigen staatsanleihen und sonderanleihen der kommunalverwaltungen“ im vordergrund stand die entwicklung der einnahmen und ausgaben zu verbessern und sich um die erreichung des haushaltsziels für das gesamtjahr zu bemühen. in den ersten acht monaten dieses jahres lagen die wachstumsraten der steuereinnahmen und -ausgaben bei -2,6 % bzw. +1,5 % und lagen damit 5,9 punkte bzw. 2,5 punkte unter dem haushaltsziel. wir haben in früheren berichten darauf hingewiesen, dass das „aufholen des haushalts mit fortschritten“ einem anstieg des ausgabenwachstums von 1,5 % im ersten halbjahr auf 5,5 % im ersten halbjahr entspricht, also mehr ausgaben in der zweiten jahreshälfte wird eine wachstumsrate von 0,12 bis 0,27 punkten erforderlich sein, was die nominale bip-wachstumsrate in der zweiten jahreshälfte auf 0,22 bis 0,51 punkte erhöht.
immobilien: immobilien fördern, um den verfall zu stoppen und sich zu stabilisieren.
bei dem treffen wurde darauf hingewiesen: „um den rückgang des immobilienmarkts zu stoppen und ihn zu stabilisieren, müssen wir den zuwachs streng kontrollieren, den bestand optimieren, die qualität des gewerblichen wohnungsbaus verbessern, die kreditintensität für projekte auf der „weißen liste“ erhöhen usw unterstützen sie die wiederbelebung von ungenutztem land, um auf die anliegen der massen zu reagieren, passen sie die politik zur beschränkung des wohnungskaufs an, senken sie die bestehenden hypothekenzinsen und verbessern sie die grundstücks-, steuer-, finanz- und andere politik, um die einführung eines neuen immobilienmodells zu fördern entwicklung."
der ausdruck „sinken stoppen und stabilisieren“ kommt relativ selten vor, was darauf hindeutet, dass die politik den wirtschaftlichen und sozialen auswirkungen sinkender immobilienpreise immer mehr aufmerksamkeit schenkt. im august dieses jahres sind die preise für neu- und gebrauchtwohnungen in 70 städten um 8,4 % bzw. 14,7 % im vergleich zum höchststand mitte 2021 gesunken. der rückgang der immobilienpreise hatte erhebliche auswirkungen auf alle aspekte der makroökonomie. erstens bremsten immobilienkonsum und -investitionen das wirtschaftswachstum. zweitens ist die „landfinanzierung“ nicht nachhaltig und der lokale haushaltsdruck nimmt zu. viertens waren vor- und nachgelagerte immobilienunternehmen direkt betroffen. fünftens wurden daraus finanzielle risiken abgeleitet.
wie kann man stürze stoppen und stabilisieren? einerseits wurden die ursprünglichen restriktiven maßnahmen in der überhitzungsphase des marktes aufgehoben. auf der pressekonferenz des finanzministeriums wurden maßnahmen wie anzahlungsreduzierung und zinssenkung eingeführt. langfristig gibt es spielraum für weitere senkungen der hypothekarzinsen in der zukunft. auf der anderen seite „kontrollieren sie den anstieg streng und optimieren sie den bestand“, erhöhen sie die intensität des kaufs und der beschaffung von bezahlbarem wohnraum, fördern sie den abbau von angebot und bestand und beschleunigen sie die neuausrichtung von angebot und nachfrage auf dem markt.
kapitalmarkt: es werden anstrengungen unternommen, den kapitalmarkt anzukurbeln und mit 924 ein politisches relais zu bilden.
auf dem treffen wurde betont: „wir müssen hart daran arbeiten, den kapitalmarkt anzukurbeln, den markteintritt mittel- und langfristiger fonds energisch zu steuern und die hindernisse für den markteintritt von sozialversicherungs-, versicherungs-, finanzmanagement- und anderen fonds zu beseitigen.“ wir müssen fusionen, übernahmen und umstrukturierungen börsennotierter unternehmen unterstützen, die reform der öffentlichen fonds kontinuierlich vorantreiben und vorschriften zum schutz kleiner und mittlerer anleger prüfen.“ in den letzten zwei jahren rückte der kapitalmarkt zunehmend in den mittelpunkt der politischen aufmerksamkeit. auf der sitzung des politbüros im juli letzten jahres wurde vorgeschlagen, „den kapitalmarkt zu aktivieren und das vertrauen der anleger zu stärken“. maßnahmen sollten ergriffen werden, um eine gesunde entwicklung des kapitalmarkts zu fördern.“ auf der juli-sitzung wurde darauf hingewiesen, dass „das vertrauen der anleger gestärkt und die inhärente stabilität des kapitalmarkts verbessert werden soll“. auf dieser sitzung wurde vorgeschlagen, „sich um eine ankurbelung des kapitalmarkts zu bemühen“, was noch weiter ging. aus praktischer sicht wurde die jüngste unterstützung ebenfalls gestärkt.
nach der einführung eines pakets finanzpolitischer maßnahmen am 24. september stabilisierte sich das marktvertrauen und der a-aktienmarkt erholte sich deutlich. der effekt war offensichtlich, aber der markt befürchtete auch, dass nachfolgende maßnahmen nicht mithalten könnten eine verbesserung des vertrauens wäre nicht nachhaltig genug. dieses treffen zerstreute diese bedenken, und es wird erwartet, dass es in zukunft weitere unterstützung geben wird, um mittel- und langfristige fonds auf den markt zu bringen, die qualität börsennotierter unternehmen zu verbessern und anleger zu schützen.
geldpolitik: die rrr-senkung und die zinssenkung wurden angekündigt und können in zukunft noch erhöht werden.
auf dem treffen wurde betont: „wir müssen den einlagenreservesatz senken und eine starke zinssenkung durchsetzen.“ auf der pressekonferenz am 24. september wurde die umsetzung konkreter maßnahmen wie rrr-kürzungen, zinssenkungen, bestehende hypothekenzinsen und unterstützung des kapitalmarktes angekündigt. mit blick auf die zukunft besteht noch spielraum für weitere erhöhungen der gesamtreservesätze, wie z. b. senkungen des mindestreservesatzes im vierten quartal. gouverneur pan gongsheng wies darauf hin, dass „der einlagenreservesatz meines landes im vergleich zu den zentralbanken großer internationaler volkswirtschaften noch etwas spielraum hat.“ zu senken, und es wird vor jahresende auf der grundlage der relevanten bedingungen angepasst.“