2024-09-25
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
teslas neues model 3 fing während des ladevorgangs im heck des fahrzeugs feuer, was anlass zur sorge gab.
der brand des model 3 ereignete sich am 22. september auf einem supermarktparkplatz in der nähe von athen, griechenland. während des ladevorgangs brach im heck eines tesla model 3 ein feuer aus, bei dem der größte teil des hecks verbrannte. glücklicherweise breitete sich das feuer nicht auf die batterie aus und verursachte keinen großbrand durch thermisches durchgehen. der brand konnte schnell gelöscht werden.
hinweis: model 3 fing beim laden in griechenland feuer
den auf sns veröffentlichten fotos zufolge betraf das feuer nur die rückseite des fahrzeugs und griff glücklicherweise nicht auf die batterie über. berichten zufolge benutzte das schwarze tesla model 3 eine ladestation im supermarkt, als es feuer fing und explodierte. nicht teslas supercharger.
gemessen am ausmaß des schadens an der rückseite des fahrzeugs zeigten die zersplitterte heckscheibe und die geschmolzenen reifen deutlich die intensität des feuers. da sich der vorfall tagsüber ereignete und sich in der nähe eines supermarkts ereignete, eilte die örtliche feuerwehr unmittelbar nach ausbruch des feuers zur örtlichen feuerwehr und löschte den brand erfolgreich, ohne dass sich das feuer weiter ausbreiten konnte. die zuständigen feuerwehren und die polizei ermitteln zur brandursache.
der analyse zufolge wurde der brand höchstwahrscheinlich durch ein defektes ladekabel oder einen defekten adapter verursacht. mehrere studien haben gezeigt, dass elektrofahrzeuge statistisch gesehen weniger brände verursachen als fahrzeuge mit verbrennungsmotor (ice) und hybridfahrzeuge. das problem ist jedoch, dass es schwierig ist, einen akkubrand zu löschen.
die meisten feuerwehrleute erhalten eine spezielle ausbildung in der brandbekämpfung mit elektrofahrzeugen. das problem besteht darin, dass sich jede batteriezelle unabhängig voneinander entzündet, was einen komplexen brandbekämpfungsprozess erfordert. daher ist das parken von elektrofahrzeugen in einigen geschlossenen parkanlagen vielerorts verboten. dies bringt große unannehmlichkeiten für besitzer reiner elektrofahrzeuge mit sich.
darüber hinaus entstehen laut ev fire safe-daten 15 % der ev-brände während des ladevorgangs. in den letzten 14 jahren ereigneten sich von den weltweit 490 bestätigten bränden von elektrofahrzeugen 78 an ladesäulen.
daher ist es für besitzer von elektrofahrzeugen am besten, offizielle lademöglichkeiten zu nutzen.