Nachricht

Um zu gewinnen, müssen Sie gewinnen und, was noch wichtiger ist, „mit Bedacht gewinnen“! Betreten wir diese Gruppe von Piloten, die heute Code schreiben

2024-08-19

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

Hier sind einige Piloten, die Code schreiben
■Liao Shikuan Wang Nan He Zhibai
Code schreiben ist leichter gesagt als getan, aber viel schwieriger als Sie denken.
Mitten in der Nacht war im Operationsforschungsraum einer fliegenden Brigade der Air Force Aviation Brigade im Southern Theatre Command das Geräusch des Tippens auf der Tastatur zu hören, und Pilot Guo Banghao tauchte in die Welt des Programmierens ein.
Als er vor dem Computer saß und den Blick auf den Bildschirm richtete, wurde das Gerüst des Algorithmus Schicht für Schicht im Kopf dieses Nach-90er-Jahre-Piloten aufgebaut. Manchmal tippt er mit den Fingern, manchmal gleitet er schnell mit der Maus, runzelt nachdenklich die Stirn und entfaltet dabei die unendlichen Möglichkeiten der Logik, der Symbole und der Vorstellungskraft.
Vor nicht allzu langer Zeit kontrollierten dieselben Hände ein fortschrittliches inländisches Kampfflugzeug und führten die „Tötung“ des Ziels wie ein Jagdadler brutal durch.
Professionell, langweilig und nervenaufreibend – das ist für die meisten Menschen der erste Eindruck vom Programmieren, aber Guo Banghao hat Spaß daran. Als gemeinsam an der Tsinghua-Universität und der Air Force Aviation University ausgebildeter Pilot ist Programmieren für ihn nicht nur ein Werkzeug, sondern auch eine Denkweise. Durch Programmieren kann er seine Flugerfahrung und taktischen Gedanken in Computersprache umwandeln und dann Softwaretools entwickeln, die den tatsächlichen Kampfanforderungen besser entsprechen.
Warum sollte man Programmierdesign-Software zur Unterstützung des Flugtrainings verwenden? Guo Banghao sagte offen, dass er während einer bestimmten Missionsplanung zufällig festgestellt habe, dass die manuelle Berechnung von Flugdaten nicht nur zeitaufwändig und arbeitsintensiv, sondern auch fehleranfällig sei.
Der Einsatz von Computern zur Unterstützung des menschlichen Gehirns kann nicht nur das Problem langer Berechnungen und ungenauer Ergebnisse lösen, sondern Piloten auch dabei helfen, Aufgaben schnell zu verstehen, sich mit der Gefechtsfeldumgebung und dem Flugablauf vertraut zu machen, Piloten bei der Entscheidungsfindung in der Luft zu unterstützen und die Qualität zu verbessern Effizienz des Kampftrainings.
Code schreiben ist leichter gesagt als getan, aber viel schwieriger als Sie denken.
Als er zum ersten Mal die Idee vorschlug, Software zu entwerfen und zu entwickeln, hatte Guo Banghao selbst keine Ahnung: Es gab viele Luftkampfdaten, die Flugrouten waren komplex und das Sammeln und Analysieren der Daten war umständlich und langweilig. Wenn er es klar herausfinden wollte, musste er große Anstrengungen unternehmen.
Als sie zum ersten Mal davon hörten, diskutierten, spekulierten und warteten auch ihre Kameraden: „Niemand hat ihn darum gebeten, also warum sollte er es tun? Kann er es tun? Was nützt es?“
„Um ehrlich zu sein, hatte ich am Anfang auch Angst vor Schwierigkeiten“, sagte Guo Banghao mit einem schüchternen Lächeln. Während seines Studiums belegte er einen Programmierkurs, aber das Schreiben von Code war nur ein persönliches Hobby , er war immer noch ein wenig unfähig, es zu tun.
Beim Überqueren des Flusses spürt man die Steine, das Gefühl der Orientierungslosigkeit, das Guo Banghao immer wieder am Rande des Zusammenbruchs stehen lässt.
„Das Schwierigste ist, den ersten Schritt zu machen.“ Guo Banghao nutzte Schul- und Online-Ressourcen, um die Zähne zusammenzubeißen und es Stück für Stück zu versuchen. Nachdem er es immer wieder versucht hatte, stellte er fest, dass die Erkundung einige Auswirkungen hatte, also verfolgte er sie weiter. Langsam, wie ein Schneeball, fand er nach und nach den richtigen Weg.
Nur durch ständiges Ausprobieren und Forschen können wir die richtige Richtung und Methode finden.
Guo Banghao erinnerte sich, dass er bei seinem ersten Start auf eine Hürde stieß – die Softwareentwicklung erforderte viel Zeit, sodass er mehr Energie investieren musste und seine Ruhezeit im Wesentlichen mit „Tastaturen“ verbrachte. Unerwarteterweise schwankten seine Flugtrainingsergebnisse aufgrund der ungleichmäßigen Energieverteilung.
Obwohl die „Welle“ nicht groß war, fühlte sich der junge Mann ziemlich unwohl: „Ich habe vor allem Angst, dass andere sagen, ich mache meinen Job nicht richtig!“
Zu diesem Zeitpunkt gab die Unterstützung der Brigadeführer Guo Banghao Zuversicht: „Junge Menschen sollten Forschergeist haben und mutig sein. Wir werden Ihnen das Endergebnis liefern.“
Als ehemalige Studienkameraden und aktuelle Mitstreiter leisteten die Piloten Li Hua und Zhang Rong Guo Banghao auch viel ideologische Unterstützung und technische Hilfe. „Guo Banghao hat eine ruhige Persönlichkeit. Sobald er eine Idee hat, wird sein ganzer Mensch vor Energie und Freude sprühen.“ Nach Ansicht von Li Hua ist der Erwerb von Wissen und das Hinzufügen neuer Erkenntnisse nur der erste Schritt, und Anwendungsszenarien müssen festgelegt werden Nur so können wir die „letzte Meile“ vom Buch in die Praxis schaffen.
Zhang Rong erinnert sich, was sein Vorgesetzter sagte, als er zum ersten Mal einen Kampfjet flog: „Im Flug stellt sogar ein Satzzeichen eine Logik dar. Kommas stehen für Unterteilungen und Semikolons für Nebeneinanderstellungen. Die interne Logik jedes Schritts muss klar verstanden werden.“
Ein paar Freunde beschlossen, durchzuhalten – diese Angelegenheit ist bedeutungsvoll und muss erledigt werden!
Hinter der Entschlossenheit steckt ein Berg an Druck. Wann immer er außer Atem ist, geht Guo Banghao laufen, spielt Basketball und macht Krafttraining, bis er erschöpft ist.
Was auch immer die Weisheit der Menschen tut, alles wird erreicht. Nachdem Guo Banghao die Zustimmung der Brigadeführer eingeholt hatte, versammelte er Piloten unterschiedlichen Alters und verwandte Fachleute, um ein Forschungsteam zu bilden. Nach mehr als zwei Monaten des Entwerfens von Algorithmen, des Sammelns von Daten, des Schreibens von Codes, des Trainings und der Überprüfung sowie des Anpassens und Überarbeitens entwickelten sie schließlich eine Software.
Ohne ein Wort zu sagen, begannen die Genossen nacheinander mit „internen Tests“. Wie effektiv ist es? Das Feedback aller: Es ist einfach zu bedienen! Sparen Sie Zeit!
„Komplexe Aufgaben zu vereinfachen und sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren, ist der Grund, warum ich gerne programmiere.“ Als Pilot ist die perfekte Ausführung jeder Kampfmission eine professionelle Aufgabe. Als Programmierer ist es auch ein Vergnügen, jede Aufgabe sorgfältig auszuführen.
In den Augen von Führungskräften und Teamkollegen sind die größten Merkmale von „Guo Banghao“ ihre ausgeprägte Lernfähigkeit und Lernbereitschaft. „Früher war es beim Fliegen mehr auf ‚Fähigkeiten‘ ankommt, aber jetzt kommt es im Luftkampf mehr auf ‚Weisheit‘ an. Junge Piloten haben nicht nur Tatendrang und Ideen, sie können auch dem Druck standhalten und tun, was sie wollen.“ Xu Bing sagte zur jüngeren Generation: Der Pilot sei voller Vorfreude.
Junge Piloten einer bestimmten Brigade der Luftwaffe im Southern Theatre Command nutzten eine selbst entwickelte Software zur Durchführung von Analysen und Recherchen. Foto von Zhang Weizha
Nur wer in der Lage ist, frei zu denken und Innovationen zu wagen, kann ein hohes Niveau erreichen und Hard Skills entwickeln.
Bald darauf entwickelte das Team von Guo Banghao eine Software zur Unterstützung beim Schießen mit scharfem Feuer für verschiedene Kampfszenarien.
Im nördlichen Teil des Landes flogen Guo Banghao und seine Teamkollegen im Hochsommer Kampfflugzeuge, beladen mit scharfer Munition, und stürmten inmitten der Hitzewelle zum Zielluftraum.
Die Anzahl der Flugmanöver ist groß, die Eintrittsbedingungen sind hart und das Zeitfenster ist kurz. Angesichts der harten Umsetzungsbedingungen verwendeten sie Hilfssoftware, um die Navigationselemente und Angriffsbedingungen vor der Mission genau zu berechnen und die optimale Route zu planen .
Am Tag des Einsatzes war jedes Ziel fest erfasst und im Handumdrehen zerstört.
Beim Blick auf den endlosen gelben Sand Gobi atmete Guo Banghao erleichtert auf: Dieses Ergebnis sei zwar „berechnet“, aber auch ziemlich überraschend.
Wenn das helle Schwert zu Beginn der Umrüstung der Armee von den Vorteilen der Ausrüstung profitierte, dann erfordert die tiefgreifende Verbesserung der Kampfeffektivität innovativere Erkundungen und Durchbrüche bei den Fähigkeiten der Piloten.
„Fliegen ist eine wunderbare Sache. Es muss so präzise sein wie eine Maschine, und manchmal erfordert es die subjektive Initiative eines Menschen.“
Während einer Schulung im letzten Jahr verlangten Vorgesetzte von den Piloten, Ziele innerhalb eines engen räumlichen Bereichs aus nächster Nähe zu beobachten, zu beurteilen und Entscheidungen zu treffen. Das Thema selbst ist nicht schwierig, aber es ist sehr schwierig, die Bewegungen sauber auszuführen.
Chen Ming und sein Team tragen eine große Verantwortung – als Flugtestteam der Brigade müssen sie bessere standardisierte Betriebsabläufe für alle Piloten entwickeln und diese fördern.
Chen Ming erklärte: „Zeichnen Sie einen Kreis auf Papier, und die Kreise, die von 100 Personen gezeichnet werden, werden unterschiedlich sein. Wir müssen Dutzende Tonnen Stahl in den Himmel treiben, um den Kreis zu zeichnen, und wir müssen uns im Einklang bewegen, um sicherzustellen, dass dies der Fall ist.“ Kreis ist so konsistent wie möglich.
In einem Buch ließ sich Chen Ming inspirieren. Plötzlich wandte er seine Aufmerksamkeit seinem alten Freund zu – der Mathematik. Als Kind mochte er Mathematik schon immer. Die langweiligen Zahlen und abstrakten logischen Symbole in den Augen gewöhnlicher Menschen haben in seinen Augen einen besonderen Reiz.
Chen Ming vereinfachte zunächst die Dimensionen der Luftbewegung in zwei Dimensionen, begann mit einem grundlegenden mathematischen Modell der ebenen Geometrie und führte dann Variablen wie Geschwindigkeit und Zeit für die dreidimensionale Modellierung ein. In wiederholten Flugübungen korrigierte er den Fehlerwert ständig und gelangte so zu einem mathematischen Modell, das eine bestimmte taktische Aktion beschreibt.
Während die Maus gezogen wird, ändern sich die Höhen- und Geschwindigkeitswerte entsprechend und die Flugbahn des Kampfjets erscheint auf dem Computerbildschirm, wodurch der Prozess minimiert wird, sich auf wiederholtes Training zu verlassen, um taktische Bewegungen zu verstehen, und sich auf subjektive Erfahrung zu verlassen, um Bewegungen zu korrigieren Abweichungen.
Hinter diesem Anspruch verbergen sich Tag für Tag Konzentration und Höchstleistungen, unzählige Berechnungsentwürfe und Hunderte von Starts und Landungen. Schließlich wurden die von Chen Mingfei generierten Daten standardisiert und auf die gesamte Brigade ausgeweitet.
In diesem Moment flogen die neuen Piloten über den Wolken und am Himmel Kampfflugzeuge, die schnell und präzise kreisten und sich dem Ziel auf einer „unsichtbaren“ Flugbahn näherten. Ihr Weg zum „fortgeschrittenen“ Wachstum ist reibungsloser und prägnanter.
Benutzen Sie Zahlen und Logik, um Konzepte zu beschreiben. In dieser Hinsicht fällt Mathematik mit Fliegen zusammen.
Die Piloten Zhang Rong und Chen Ming haben das gleiche Verständnis – der Schlüssel zur Lösung von Schwierigkeiten liegt darin, sie ständig zu segmentieren, komplexe Dinge in einfache Elemente zu zerlegen und sie dann eines nach dem anderen zu überwinden.
Als Zhang Rong gerade als neuer Pilot der Brigade zugeteilt wurde, bestand die erste Schwierigkeit für ihn darin, „die hochintensive Lernaufgabe innerhalb der vorgegebenen Zeit zu erledigen“.
Kapitän Zhao Yu erkannte Zhang Rongs Dilemma und zeigte ihm die Richtung auf: Klassifizierung und Einführung.
Die Bedienungsanleitung und die theoretischen Informationen des neuen Kampfflugzeugs sind klar und prägnant. Die Schwierigkeit besteht nicht darin, sie zu lesen, sondern zu verstehen. Dies ist eine nützliche neue Idee, die Zhao Yu Zhang Rong vermittelt hat, indem er Kategorien wie Funktionen und Systemzusammensetzung auf eine bestimmte Weise verfeinert und zerlegt und sie dann versteht und verarbeitet.
Um komplexe Probleme zu vereinfachen und abstrakte Probleme konkret zu machen, wählten diese Piloten nach den 90er-Jahren bei jedem schwierigen Problem stets dieselbe Methode. Diese Methode half ihnen nicht nur, Schwierigkeiten zu überwinden, sondern gab ihnen auch neue Denkweisen über den Flug selbst und die Piloten selbst.
Diese Gruppe junger Piloten „liebt es, herumzuwerfen“, und Wang Qing, der Navigationsoffizier, kann als „liebend und hassend“ für sie beschrieben werden. Als „treuer Partner“ der Piloten ist jede Erkundung untrennbar mit seiner Lauffigur verbunden, egal ob im täglichen Training, beim Schießen mit scharfer Munition oder bei speziellen Trainingsmissionen.
„Von der Missionsvorbereitung über die Routenplanung bis hin zu den Kartenoperationen haben uns diese jungen Piloten wirklich viele Strapazen auferlegt“, scherzte Wang Qing voller Bewunderung: „Nur wer sich etwas vorstellen kann und es wagt, innovativ zu sein, kann auf hohem Niveau fliegen.“ Hard Skills entwickeln Die Aufgabe ist erledigt und wir alle sind der Meinung, dass der Prozess sehr sinnvoll ist.“
Eine Fliegerbrigade der Luftwaffe des Southern Theatre Command führt Flugtraining durch.
Heutige Piloten sind nicht nur Betreiber von Kampfflugzeugen, sondern auch „halbe Flugzeugkonstrukteure“
Scharfe Kurven und Klimmzüge, Überziehabweichungen, Sturzflugangriffe ... Mitten im Sommer rollte die Hitzewelle, und in einem bestimmten Übungsluftraum flogen mehrere Piloten der Brigade Kampfflugzeuge, um erbittert zu „kämpfen“.
Wie lässt sich das Ergebnis in der Luft bestimmen? Der erbitterte Kampf war vorbei und gerade als der Kommentar begann, waren die Flugparameterdaten in ein von der Brigade unabhängig entwickeltes Trainingsinformationssystem übertragen worden.
In diesem System wird eine Reihe von Sicherheitsüberwachungsdaten sofort übertragen und auf dem Bildschirm des Prüfraums angezeigt und außerdem automatisch an die Schulungspiloten und das Qualitätsüberwachungs- und Bewertungsteam weitergeleitet. Diese unabhängige Innovation mit nur einem Klick, Datenaustausch und vollständiger Netzwerkinteroperabilität wurde von Luft- und Bodenoffizieren sowie Soldaten gelobt.
Pilot Li Ze ist außerdem Mitglied des Flugqualitätsüberwachungs- und Bewertungsteams. Er verwies auf die vom System bereitgestellte Alarmliste und sagte: „Einige relativ kleine Details waren in der Vergangenheit bei der Interpretation der Flugparameter nur schwer zu überwachen. Jetzt zeigt das System alle Arten von Daten direkt zusammen an und die Abweichungen sind auf einen Blick klar.“ , was die Effizienz der Qualitätsüberwachung erheblich verbessert.“
Innovation entsteht aus der Kraft der Situation und wird von der Aufgabe angetrieben. In den letzten Jahren sind die durch die Flugausbildung der Brigade generierten Daten immer ausgefeilter und umfangreicher geworden. Die vorhandenen Software- und Hardware-Einrichtungen sind für die Verwaltung und Interpretation der riesigen Datenmengen überfordert, und die Interpretationseffizienz ist nicht hoch.
Als diese jungen Piloten die Idee der Entwicklung und Optimierung von Informationssystemen vorschlugen, erhielten sie schnell starke Unterstützung vom Brigadeparteikomitee. Es entstand ein abteilungsübergreifendes und mehrstufiges Forschungsteam, dem Personal aus den Geschäftsabteilungen, der Flugabteilung, der Wartung, den Fabriken, wissenschaftlichen Forschungsinstituten und anderen Abteilungen der Agentur angehörte.
Als Mitglied des Forschungsteams konzentrierte sich Guo Banghao auf Daten. Ohne Daten gibt es keine Referenz und keine Grundlage, geschweige denn eine Beurteilung des Fluges. Daher ist das Sammeln möglichst vieler Daten zum ersten Problem geworden, das jeder lösen muss.
Das Sammeln von Daten ist eine „blöde Arbeit“. Es gibt keine Abkürzungen, nur unermüdliches Fliegen, Zusammenfassen, Auswerten und Recherchieren.
Die Architektur des Systems ist eine „professionelle Aufgabe“. Piloten diskutieren und verfeinern sie immer wieder mit Fabriken und wissenschaftlichen Forschungsinstituten und gehen oft zu Schwestereinheiten, um daraus zu lernen.
Experten aus Fabriken und wissenschaftlichen Forschungsinstituten waren zunächst relativ geduldig mit den Anfragen der Piloten. Nach einer Weile haben viele Menschen Angst davor, Anrufe von Piloten zu erhalten, weil sie endlose Fragen mit sich bringen!
Ein Experte sagte dem Autor: „Heutige Piloten sind nicht nur Kampfflugzeugführer, sondern eher so etwas wie ‚halbe Flugzeugkonstrukteure‘. In mancher Hinsicht übersteigt die Tiefe und Breite ihres Verständnisses von Waffenplattformen sogar unsere Vorstellungskraft.“
Tatsächlich bedeuten mehr Daten und Informationen nicht gleichbedeutend mit mehr Nutzen und größerem Wert. Die Zusammenfassung der Daten ist nur ein „Primärprodukt“, und eine eingehende Analyse voller „Kriegsgeschmack“ ist der Schlüssel. Guo Banghao und seine Teammitglieder möchten Piloten durch Big-Data-Analyse eine möglichst intuitive Wahrnehmung ermöglichen.
Zu diesem Zeitpunkt war Pilot Li Ze derjenige, der am tiefsten empfand. Während der Flugausbildung ist es eine seiner wichtigen Aufgaben, die Qualität der Flugausbildung zu überwachen. Jeden Monat muss er ohne zu zögern einen Überwachungsbericht vorlegen. Als wichtiges Glied in der Organisations- und Managementschulungskette muss dieser Bericht objektiv und genau sein, um dem Parteikomitee Informationsunterstützung zu bieten.
Der Datenerfassungsprozess war jedoch komplex und umständlich, was Li Ze einst große Kopfschmerzen bereitete. Heutzutage zentralisiert, kurvt und tabellarisch das Trainingsinformationssystem die Flugdaten zu einem bestimmten Zeitpunkt, was nicht nur die Effizienz der Datenverarbeitung verbessert, sondern auch eine dynamische und detaillierte Datenunterstützung für Li Zes Bericht bietet. Er freute sich: „Von umfangreichen Trainingsanalysen bis hin zu präzisen Datenporträts sind die Leitlinien des Berichts wissenschaftlicher.“
Die erste Person, die in den Daten „dargestellt“ wurde, war der neue Pilot Chen Hao, der sich in der Anfangsphase der Ausrüstung mit einem neuen Kampfflugzeug befand. Das Trainingsinformationssystem analysierte die Daten aller Trainingseinsätze seit seinem Uniformwechsel wissenschaftlich und stellte anhand von Zahlen sein Kontrollverhalten dar.
Durch die Analyse der Datenkurven zu einem bestimmten Zeitpunkt des Fluges stellte Chen Hao fest, dass seine Steuerung des Kampfflugzeugs nicht präzise genug und die Landequalität nicht stabil genug war. Dies sind Bereiche, die weiterer Verbesserung bedürfen.
Im Hochsommer zeigte Li Hua als Verteidiger während des von seinen Vorgesetzten organisierten Offensiv- und Defensivtrainings des rot-blauen Systems flexible Taktiken und veränderbare Strategien. Manchmal nutzte er das Flugzeug, um große Manöver durchzuführen und scharf abzubiegen, um aus der Einkreisung auszubrechen. Manchmal senkte er die Höhe und nutzte die Geländedeckung, um der „feindlichen“ Verfolgung geschickt zu entkommen.
Während Li Hua auf die HUD-Daten achtete, entdeckte er das Ziel visuell, erfasste es dann entschlossen, drückte den Raketenstartknopf und schoss das „feindliche Flugzeug“ mit einem Schlag ab …
Brillante Schachzüge und Coups auf dem Schlachtfeld entstehen oft aus der Reflexion über konventionelle Praktiken und alltägliche Phänomene. Mit Hilfe des Trainingsinformationssystems stellte Li Hua fest, dass er während seines Fluges Schwächen wie schlechtes Manövrieren und übermäßigen Energieverlust hatte. Im täglichen Training hat er es bewusst gemeistert und schließlich die Führung in dieser Mission übernommen.
Neue Situationen zwingen zu neuen Ideen und neue Ideen führen zu neuen Methoden. Das gemeinsame Verständnis dieser jungen Piloten ist: „Egal wie die Situation ist, wir müssen sie nur beobachten, analysieren und dann lösen.“
Der Leiter einer der Brigade angeschlossenen Basis sagte, dass diese jungen Piloten das Wachstum neuer Kampffähigkeiten vorangetrieben und ein „Brainstorming“ über Datenbewusstsein und Datendenken in Gang gesetzt hätten. Gegenwärtig konzentrieren sich immer mehr junge Piloten auf die Front und „borgen sich Weisheit“, um zu trainieren und sich auf den Krieg vorzubereiten.
Der Weg zur Innovation kann nicht reibungslos verlaufen. Meistens ist es normal, sich im „Niemandsland“ fortzubewegen und in der Dunkelheit nach Lichtschimmern zu suchen. Pilot Hu Lin war davon zutiefst berührt. Derzeit entwirft und entwickelt er eine Software, die darauf abzielt, die erforderliche Art und Menge der Munition genau an die Missionsziele und -anforderungen anzupassen.
Als Hu Lin den Code auf dem Bildschirm betrachtete und die Leistungsindikatoren der Ausrüstung einzeln verglich, stellte er fest, dass es hier endlose Kampfkraft gibt …
(Auf Wunsch der Befragten handelt es sich bei einigen Namen in dieser Version um Pseudonyme)
Quelle: China Military Network – Tageszeitung der Volksbefreiungsarmee
Bericht/Feedback