2024-08-18
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
[Einleitung] Fondsgesellschaften haben ein umgekehrtes Layout und eine intensive Ausgabe neuer Aktienprodukte
China Fund News-Reporter Zhang Yanbei
Der aktuelle Aktienmarkt schwankt weiterhin, Fondsgesellschaften emittieren jedoch intensiv neue Aktienprodukte. Das öffentliche Angebot beschließt, das Layout während des Marktabschwungs umzukehren, in der Hoffnung, die Gelegenheit zu nutzen, eine Position auf einem niedrigen Niveau aufzubauen und den Inhabern mittel- bis langfristig ein besseres Anlageerlebnis zu bieten.
Aus Sicht der Branche liegt die aktuelle Gesamtmarktbewertung auf einem niedrigen Niveau und das Aktienkursverhältnis ist hoch, was geeignet ist, schrittweise mit einer Aktieninvestition zu beginnen und Chips für die Zukunft anzusammeln.
Ausgabe mehrerer Aktienfonds
Obwohl die Marktstimmung derzeit immer noch schlecht ist, setzen Fondsgesellschaften immer noch aktiv neue Produkte ein und Aktienprodukte stehen weiterhin im Mittelpunkt des Emissionsmarktes.
Winddaten zeigen, dass derzeit 66 Fonds ausgegeben werden (nur der Hauptcode wird gezählt), davon 42 Aktienfonds, was 63,6 % der Gesamtzahl der Emissionen ausmacht. Von den 18 Fonds, die auf die Emission warten, sind 11 Aktienprodukte, was mehr als 60 % ausmacht.
Konkret machen bei den emittierten Aktienfonds jeweils die Hälfte aktive Aktienfonds und passive Indexfonds aus. Nach Angaben des Fondsmanagers gibt der China Universal Fund vier Aktienprodukte aus, jeweils zwei aktive und passive. Der Penghua Fund bietet drei Aktienprodukte an, darunter zwei aktive Fonds und ein Indexprodukt. Darüber hinaus haben GF Fund und Huaan Fund derzeit zwei Aktienfonds aufgelegt.
Aus Sicht institutioneller Anleger werden neue Fonds ausgegeben und Positionen zu niedrigen Preisen aufgebaut, was es einfacher macht, Chips für zukünftige Investitionen anzusammeln. Li Yiming, leitender Analyst beim Morningstar (China) Fund Research Center, sagte, dass es sich bei einer beträchtlichen Anzahl von Fonds, die sich derzeit in der Emissionsperiode befinden, tatsächlich um aktive Aktienfonds handele. Obwohl der Markt weiterhin schwankt, haben sich Fondsgesellschaften zu diesem Zeitpunkt für den Einsatz aktiver Aktienfonds entschieden, möglicherweise aus folgenden Gründen: Einerseits besteht durch aktives Management immer noch das Potenzial, im inländischen Marktumfeld Überrenditen zu erzielen Andererseits bieten historisch gesehen relativ schwache Phasen des Marktes oft gute Gelegenheiten für die Anlageplanung.
Ein Fondsbewerter wies darauf hin, dass es angesichts der anhaltenden Anpassung des Aktienmarktes äußerst schwierig sei, Aktienfonds zu verkaufen. Derzeit ist die Wahl des umgekehrten Layouts für die Fondsgesellschaft ein Test ihrer Fähigkeit zur Kapitalanlage und spiegelt auch ihr Vertrauen in die langfristige und stabile Entwicklung des chinesischen Kapitalmarkts wider.
Üben Sie aktiv Reverse Selling
Die Ausgabe von Fonds auf niedrigem Niveau ist für Fondsmanager eine konkrete Praxis zur Umsetzung langfristiger Anlagekonzepte und zur Umsetzung von Reverse-Sales-Strategien.
Warum ist es also zum jetzigen Zeitpunkt sinnvoll, in Aktien zu investieren? Laut Brancheninsidern spiegelt die Wärme und Kälte des Fondsemissionsmarktes häufig die Beliebtheit des Aktienmarkts wider. Die Kaltemission deutet darauf hin, dass sich der Aktienmarkt in einem Abschwung befindet, und dies ist ein besseres Zeitfenster, um Renditen für die Inhaber zu erzielen.
Einerseits liegt die aktuelle Gesamtmarktbewertung auf einem historisch niedrigen Niveau. Den Daten von Wind zufolge lag das rollierende KGV von A bei Wind am 16. August bei 15,60 und das rollierende KGV des CSI 300 bei 11,52, beides auf historisch niedrigen Niveaus. Dies bedeutet, dass die Gesamtbewertung des aktuellen Marktes niedrig ist und die Investition eine hohe Kostenleistung und Sicherheitsmarge aufweist.
Andererseits ist der Aktienmarkt relativ kostengünstig. Die Risikoprämie des CSI 300 Index liegt derzeit auf einem relativ hohen Niveau, was darauf hindeutet, dass die Marktchancen die Risiken überwiegen. Aus Sicht der großen Vermögensallokation liegt das implizite Preis-Leistungs-Verhältnis von Aktien auf einem relativ hohen Niveau in der Geschichte, und es gibt auf dem Aktienmarkt in der Zukunft erheblichen Raum für Reparaturen.
In den letzten zwei Jahren haben immer mehr Fondsgesellschaften begonnen, Reverse-Sales-Strategien auszuprobieren und den Mut aufzubringen, schwierige, aber richtige Dinge zu tun. Im volatilen Markt der letzten Jahre lagen die Bewertungen vieler Branchen und einzelner Aktien auf einem niedrigen Niveau. Sobald sich der Markt erholt, dürften diese Branchen und einzelne Aktien als erste davon profitieren. Viele Fondsgesellschaften streben eine langfristige implizite Rendite an und entscheiden sich dafür, „gegen den Strom“ zu schwimmen. Seit diesem Jahr machen Sponsored Funds einen Großteil der neuen aktiven Aktienprodukte aus, was ein konkreter Ausdruck dieser Strategie ist.
Im Hinblick auf den künftigen Markt für Fondsemissionen kam Li Yiming zu dem Schluss, dass die Frage, ob die Ausgabe von Aktienfonds wirklich anziehen kann, in hohem Maße von der Entwicklung des zugrunde liegenden Marktes abhängt. Da die Aufmerksamkeit der Anleger zunimmt, zeigt die Ausgabe von Indexaktienfonds einen unabhängigen Trend, der Aufmerksamkeit verdient.
Herausgeber: Kapitän
Rezensent: Xu Wen
Copyright-Erklärung
„China Fund News“ besitzt das Urheberrecht an den auf dieser Plattform veröffentlichten Originalinhalten. Ein Nachdruck ohne Genehmigung ist untersagt, andernfalls wird eine rechtliche Haftung verfolgt.
Ansprechpartner für autorisierte Nachdruckkooperationen: Herr Yu (Tel: 0755-82468670)