2024-08-14
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Eine neue Runde Sparbriefe steht vor der Tür. Am 11. August bemerkte ein Reporter der Beijing Business Daily, dass am 10. August die fünfte und sechste Rate der Sparbriefe 2024 (Zertifikattyp) offiziell zum Verkauf freigegeben wurden. Die Ausgabefrist endet am 19. August. Mitglieder der Underwriting-Gruppe sind insgesamt 40 Geschäftsbanken. Konkret hat die fünfte Periode eine Laufzeit von 3 Jahren, der jährliche Kuponsatz beträgt 2,18 % und der maximale Emissionsbetrag beträgt 12 Milliarden Yuan; die sechste Periode hat eine Laufzeit von 5 Jahren, der jährliche Kuponsatz beträgt 2,3 % Der maximale Emissionsbetrag beträgt ebenfalls 12 Milliarden Yuan.
Sparbriefzinsen um 20 Basispunkte gesenkt
Erwähnenswert ist, dass im Vergleich zu den beiden vorangegangenen Perioden der Zertifikatssparbriefe die Zinssätze der beiden diesmal ausgegebenen Anleihen gesenkt wurden und auch die Emissionsquote reduziert wurde. Nach früheren Verkaufsinformationen betrugen die Kuponraten der zuvor im Mai 2024 ausgegebenen dritten 3-jährigen und vierten 5-jährigen Zertifikats-Sparanleihen 2,38 % bzw. 2,5 % 30 Milliarden Yuan.
Im Gegensatz dazu wurden die annualisierten Zinssätze der beiden letzten Emissionen von Zertifikats-Sparbriefen jeweils um 20 Basispunkte gesenkt, und der geplante maximale Emissionsbetrag sank um 6 Milliarden Yuan. Berechnet auf der Grundlage eines Anlegers, der ein Sparbriefprodukt im Wert von 100.000 Yuan kauft, beträgt der Ertrag aus den neuen 3- und 5-jährigen Sparbriefen 6.540 Yuan bzw. 11.500 Yuan, was einem Rückgang von 600 Yuan bzw. 1.000 Yuan gegenüber dem vorherigen Produkt entspricht Einkommen.
Einem Reporter der Beijing Business Daily zufolge handelt es sich bei Spar-Staatsanleihen (einschließlich Zertifikaten und elektronischen Anleihen) um nicht handelbare, registrierte Staatsanleihen, die von der Regierung (Finanzministerium) an Privatanleger ausgegeben werden, um persönliche Spargelder zu absorbieren und langfristige Verpflichtungen zu erfüllen Sie bietet in der Regel die Vorteile einer hohen Sicherheit, eines stabilen Einkommens, einer flexiblen Realisierung und einer niedrigen Investitionsschwelle. Daher ist es bei der Emission oft schwierig, eine Anleihe zu finden.
Feng Lin, Direktor der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Oriental Jincheng, sprach über den Hauptgrund für diese Senkung des Zinssatzes von Sparbriefen und wies darauf hin, dass sich der Anleihenmarkt in letzter Zeit immer noch in einem Bullenmarktumfeld befinde und die Staatsrendite gestiegen sei Anleihen ist weiter zurückgegangen. Gleichzeitig haben Geschäftsbanken kürzlich auch eine neue Runde von Zinssenkungen für Einlagen eingeleitet, wobei die Zinssätze für 3-jährige und 5-jährige Festgelder jeweils um 20 Basispunkte gesenkt wurden. In diesem Zusammenhang müssen auch die Zinsen für Sparbriefe „marktgerecht“ angepasst werden.
Yang Haiping, Forscher am Securities and Futures Research Institute der Central University of Finance and Economics, sagte, dass die Zinsbepreisung von Sparbriefen den allgemeinen Regeln der Anleihepreisgestaltung folge und im Allgemeinen vom aktuellen monetären Umfeld, den Zinssätzen usw. abhänge Trends und Einschätzungen zu Angebot und Nachfrage von Sparbriefen. Der Rückgang der Anzahl der Sparbriefe in diesem Zeitraum kann auf Vereinbarungen zurückzuführen sein, die auf der Grundlage des Umfangs und der Struktur der Staatsanleihemissionen getroffen wurden.
Die People's Bank of China erwähnte in der Emissionsmitteilung, dass ab dem Ankündigungsdatum der Emission von Staatsanleihen in zwei Tranchen bis zum Abschlussdatum der Emission die Zinssätze angepasst werden, wenn die People's Bank of China den Referenzzinssatz für RMB-Einlagen von Finanzinstituten anpasst der nach dem Zinsanpassungstermin (einschließlich) und im Voraus ausgegebenen Staatsanleihen mit zwei Tranchen wird die Anpassung des Zinssatzes der Rückzahlungstranche gesondert mitgeteilt.
Die Popularität wird anhalten
Laut dem China Monetary Policy Implementation Report for the Second Quarter of 2024, der am 9. August von der People's Bank of China veröffentlicht wurde, belief sich die kumulierte Ausgabe verschiedener Arten von Anleihen meines Landes im ersten Halbjahr 2024 im Jahresvergleich auf 38,1 Billionen Yuan Ein Jahresanstieg von 11,1 % und ein Anstieg von 3,8 Billionen Yuan im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dies ist hauptsächlich auf den größeren Anstieg bei Staatsanleihen und Interbanken-Einlagenzertifikaten zurückzuführen. Darunter belief sich der Umfang der Emission von Staatsanleihen im Berichtszeitraum auf 5.816,8 Milliarden Yuan, ein Anstieg um 1.332,1 Milliarden Yuan im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
In den letzten Monaten haben die Renditen von Staatsanleihen große Aufmerksamkeit am Markt auf sich gezogen. Laut Wind-Daten betrug die Rendite der 3-jährigen aktiven Staatsanleihe 230025 am 9. August im Vergleich zum 10. Juli, als die letzte Spar-Staatsanleihe freigegeben wurde, 1,6900 % und die Rendite der 5-jährigen aktiven Staatsanleihe 230022 betrug 1,8550 % Sie fielen um 7,2 Basispunkte bzw. 13,25 Basispunkte.
Darüber hinaus kündigte die People's Bank of China am 22. Juli den neuen Kreditmarkt-Notierungssatz LPR an, der den 1-Jahres-LPR und den 5-Jahres-LPR um 10 Basispunkte auf 3,35 % bzw. 3,85 % senkte. Im Rahmen des Transmissionsmechanismus der Zinsvermarktung veranlasste diese Senkung der Leitzinsen die Banken auch dazu, die Einlagenzinsen zu senken. Derzeit sind die Zinssätze für drei- und fünfjährige Festgelder der fünf Großbanken auf 1,75 % bzw. 1,8 % gesunken.
Darüber hinaus haben die kleinen und mittleren Banken vor Ort nachgezogen und die Einlagenzinsen gesenkt, nachdem die großen Staatsbanken „Maßnahmen ergriffen“ hatten. Darunter war die Anpassung der Zinssätze für 3-jährige und 5-jährige Festgelder erheblich Die 5-Jahres-Festgeldzinsen einiger kleiner und mittlerer Banken sind deutlich gesunken. Mit 80 Basispunkten haben sich die Zinssätze für Bankeinlagen praktisch von der „3“-Ära verabschiedet.
Nach der Planung der Aufsichtsbehörden wird bei der vorzeitigen Rückzahlung der beiden Tranchen der diesmal ausgegebenen Staatsanleihen die Verzinsung auf Basis der tatsächlichen Haltetage des Anlegers und der entsprechenden Zinsstufe berechnet. Das heißt: Es werden keine Zinsen gezahlt, wenn die Staatsanleihen mit zwei Tranchen ab dem Kaufdatum weniger als ein halbes Jahr lang gehalten werden. Die Zinsen werden für ein halbes Jahr und für weniger als ein Jahr mit einem jährlichen Zinssatz von 0,35 % berechnet. Die Zinsen werden mit einem jährlichen Zinssatz von 0,65 % für 1 Jahr und weniger als 2 Jahre berechnet. Die Zinsen werden mit einem jährlichen Zinssatz von 1,67 % für 2 Jahre und für weniger als 3 Jahre berechnet 3 Jahre und weniger als 4 Jahre werden mit einem jährlichen Zinssatz von 2,12 % berechnet, und Zinsen für 4 und weniger als 5 Jahre werden mit einem jährlichen Zinssatz von 2,23 % berechnet.
Im Vergleich dazu wurde zwar der Zinssatz des neuen Sparbriefs gesenkt, der angepasste Zinssatz liegt jedoch immer noch deutlich über dem Festgeldzinssatz der Bank im gleichen Zeitraum. Nach Ansicht von Yang Haiping ist der Zinssatz für Sparbriefe zwar gesunken, liegt aber immer noch über dem Zinssatz für Festgelder einiger Banken im gleichen Zeitraum. Darüber hinaus sind die Sicherheit und Liquidität von Spar-Staatsanleihen sehr gut, wenn die Risikopräferenz der Anleger unter Berücksichtigung der Merkmale Sicherheit, Rentabilität und Liquidität noch gering ist, müssen Spar-Staatsanleihen für Anleger die erste Wahl sein.
„Derzeit sinken die Einlagenzinsen insgesamt, und die Banken steuern auch die Quoten für Einlagenzertifikate mit großer Stückelung und die Zinssätze für Festgelder strikt. Solange der relative Vorteil der Sparbriefzinsen unverändert bleibt, ist mit Einsparungen zu rechnen.“ Anleihen werden weiterhin beliebt sein“, sagte Yang Haiping.
Feng Lin glaubt, dass umsichtige Anleger neben Einlagen und Sparbriefen auch in relativ risikoarme Produkte wie Rohstofffonds, Finanzmanagement und kurzfristige Schuldenfonds investieren können.
Beijing Business Daily-Reporter Liao Meng