„Digitale Beobachter“ schützen Pekings Mittelachse
2024-08-12
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Unsere Reporter Chen Qian, Li Yuche, Ji Yuqiao und Zhang Ni
Auf der 46. UNESCO-Welterbekonferenz wurde die Zentralachse Pekings aufgrund ihres einzigartigen historischen Wertes und ihrer kulturellen Bedeutung offiziell in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen, wodurch sich die Gesamtzahl der Welterbestätten in China auf 59 erhöhte. Pekings zentrale Achse verbindet Vergangenheit und Zukunft und integriert Tradition und Moderne. Diese historische Entscheidung bestätigt nicht nur den historischen Wert der zentralen Achse Pekings, sondern zeigt auch die Kontinuität und den einzigartigen Charme der chinesischen Zivilisation.
„Atmet“ immer noch seit Hunderten von Jahren
Lu Zhou, Leiter des Teams für die Texterstellung für Bewerbungstexte der Beijing Central Axis und Direktor des National Heritage Center der Tsinghua-Universität, sagte, dass die Beijing Central Axis eine zentrale Gebäudegruppe im Zentrum der Altstadt von Beijing sei und die Form der Altstadt von Beijing bestimme Stadt. Sie verläuft von Norden nach Süden mit einer Gesamtlänge von 7,8 Kilometern. Sie wurde erstmals im 13. Jahrhundert erbaut und seitdem kontinuierlich verbessert bildete einen geordneten und prächtigen städtischen Gebäudekomplex. Lu Zhou sagte: „Dieser riesige Gebäudekomplex vereint die wichtigsten Nationaldenkmäler, Zeremoniengebäude und Wahrzeichen der chinesischen Geschichte seit dem 13. Jahrhundert und zeigt die repräsentativen materiellen Merkmale der chinesischen Zivilisation.“
„Pekings Mittelachse ist ein einzigartiges Zeugnis der chinesischen Zivilisation. Als Symbol der Entwicklung der Zivilisation muss die Stadt die Hauptmerkmale der Zivilisation in allen Aspekten darstellen.“ Die Hauptstadt ist von äußerst wichtiger Bedeutung, ihre Position im Land muss nicht nur ihrer zentralen Position im Konzept entsprechen, sondern auch der Position bestimmter Sternbilder am Himmel entsprechen. Dies ist auch ein wichtiger Teil des Konzepts der „Einheit“. des Himmels und des Menschen“ in der chinesischen Zivilisation.
Lu Zhou sagte, dass die Zentralachse Pekings mit ihrer Größe, ihrem ausgewogenen Planungsmuster und ihrer gut organisierten Stadtlandschaft ein herausragendes Beispiel für die Entwicklung der Zentralachse der traditionellen chinesischen Hauptstadt zu einem ausgereiften Stadium geworden sei Traditionelles Hauptachsengebäude in China. Die Mittelachse zeigt nicht nur die Anordnung chinesischer Hauptstädte, sondern ist auch eine anschauliche Interpretation der Integration von antikem Erbe und zeitgenössischem Leben. Die zentrale Achse von Peking hat auch eine wichtige historische Bedeutung, da sie Zeuge des historischen Wandels der chinesischen Gesellschaft von der dynastischen Herrschaft zu einem modernen Land ist. Hunderte Jahre später „atmet“ es immer noch.
Über Zeit und Raum hinweg, Ost und West verbindend
In Peking spüren sowohl alte Pekinger in den Hutongs als auch ausländische Freunde von weit her die Kultur der Zentralachse, erben sie und tragen sie weiter. Diese Linie ist nicht nur die zentrale Achse Pekings, sondern auch eine Verbindung zwischen verschiedenen Kulturen und Epochen.
Das Haus von Zhao Yan liegt in der Di'anmen-Straße. Während das Projekt zum Schutz der Mittelachse weiter voranschritt, erlebte sie mit eigenen Augen, dass die Straße vor ihrem Haus nach und nach zu ihrem früheren Glanz zurückkehrte und in den von Geschäften gesäumten und von Touristen überfüllten Gassen verschiedene unterstützende Einrichtungen geschaffen wurden Sogar diejenigen, die schon einmal ausgezogen waren. Auch die alten Nachbarn in der Gasse kehrten in ihre alten Häuser zurück, und in der Gemeinde herrschte geschäftiges Treiben.
Seitdem der niederländische Landschaftsarchitekt Tom Walters 2001 Co-Direktor des EU-China-Kooperationsprojekts wurde, ist er unauflöslich mit Peking verbunden. Walters‘ Haus liegt in einer Gasse in der Nähe von Jingshan. Seine Nachbarn, die alten Pekinger, die seit Generationen hier leben, waren für Walters auch die ersten Lehrer, die Peking und die Zentralachse verstanden. Walters sagte dem „Global Times“-Reporter, dass die Art der Führung in Peking anders sei. Es sei nicht einfach „gehe geradeaus, biege links ab, biege rechts ab“, sondern „gehe nach Norden, geh nach Osten, geh nach Süden.“ Er glaubt, dass dies eng mit der Nord-Süd-Richtung der Mittelachse und dem schachbrettartigen Straßenmuster zusammenhängt. Diese einzigartige Art der Führung ermöglichte es ihm, die Schönheit der Ordnung im Stadtbild Pekings zu spüren.
Walters sagte, dass er oft Freunde und Gäste einlädt, durch die Gassen zu schlendern, gemeinsam im Innenhof zu sitzen und Geschichten über das alte Peking und die Mittelachse zu hören. Für ihn sind diese Geschichten ein Fenster, um Peking und die Zentralachse zu verstehen. Walters glaubt, dass die Aufnahme der Mittelachse in die Liste des Weltkulturerbes eine Hommage an die lange Geschichte Pekings ist. Pekings zentrale Achse trägt als lebendige Geschichte nicht nur die Vergangenheit, sondern leitet auch die Zukunft.
Alexander, ein Sinologiestudent der Moskauer Staatsuniversität, erzählte dem Reporter der Global Times von seiner Reise nach Peking. Er und seine Begleiter haben mehrere historische Orte besucht, darunter den Trommelturm und den Glockenturm. Er sagte, als er und seine Begleiter den Glockenturm bestiegen, hätten sie die wunderschöne Landschaft auf der Mittelachse von Peking gesehen – die belebten Straßen, die freundlichen Gassen, die wunderschönen Parks und die alte Uhr auf dem Glockenturm Durch die Zeit gereist ist, entsteht ein Gefühl der Verflechtung von Zeit und Raum.
Eine moderne Interpretation der zentralen Achse der Weisheit
Nach 12 Jahren ist die erfolgreiche Bewerbung der Zentralachse Pekings als Weltkulturerbe Chinas jüngste Errungenschaft im Bereich des Kulturerbeschutzes und symbolisiert gleichzeitig den Beginn der nachhaltigen Entwicklung dieses Kulturerbes in der „Post-Zeit“. Ära der Welterbebewerbung“. Ob es sich um das „greifbare“ antike architektonische Erbe auf der zentralen Achse Pekings handelt oder um den „immateriellen“ humanistischen Geist dahinter: Wie man sie heute lebendig weitergeben kann, ist eine mehrdimensionale und komplexe Aufgabe. Das Eingreifen von „Technologie und Digital“ ist eine Herausforderung. Technologie Es bietet einen „Handgriff“ dafür. Um ein Echtzeit- und intelligenteres Management der Zentralachse Pekings durchzuführen, wurde 2021 das Central Axis Heritage Protection Center (Beijing World Cultural Heritage Monitoring Center) gegründet. Das Zentrum besteht aus drei Teilen: dem Überwachungszentrum, dem Archivzentrum und dem Verwaltungszentrum, das die zentrale Achse von Peking schützt.
Im Central Axis Heritage Conservation Center gibt es einen riesigen digitalen Bildschirm. Der Bildschirm zeigt, dass der „Kernbereich“ und die „Pufferzone“, die zur Mittelachse Pekings gehören, in rote und grüne Bereiche unterteilt sind, in denen viele bewegliche Symbole verstreut sind. Klicken Sie auf eines davon, um die Echtzeitbewegung eines bestimmten Punktes anzuzeigen im Denkmalbereich, einschließlich der Personenströme, Echtzeitfotos, Gebäudeschutz und -nutzung usw. Zhou Ziyu, Direktor der Abteilung für Denkmalüberwachung des Beijing Central Axis Heritage Protection Center (Überwachungszentrum für das Weltkulturerbe von Peking), sagte, dass ähnliche Geräte normalerweise in Flughäfen und Bahnhöfen verwendet werden, jetzt aber innovativ in diesem Bereich eingesetzt werden Denkmalpflege. „Zuvor waren einige internationale Schutzexperten überrascht, als sie unseren großen Überwachungsbildschirm sahen, und waren von dessen Ausmaß schockiert. Es ist ersichtlich, dass sich mit dem kontinuierlichen Fortschritt der wirtschaftlichen Entwicklung sowie von Wissenschaft und Technologie auch die Technologie unseres Landes im Bereich des Schutzes des kulturellen Erbes weiterentwickelt hat.“ die Spitze der Welt“
Am Beispiel des Zentrums stehen Chinas „intelligente“ Investitionen in den Schutz des kulturellen Erbes in engem Zusammenhang mit der Entwicklung nationaler unabhängiger Innovationen. Mithilfe des chinesischen Beidou-Satellitennavigationssystems ist die Überwachungsausrüstung des Central Axis Heritage Protection Center in der Lage, Kulturerbepunkte im Mikrometerbereich genau zu überwachen. Gleichzeitig ermöglicht das vom Zentrum entwickelte „Digital Twin“-System die Darstellung historischer Wahrzeichen wie des Glocken- und Trommelturms in 3D und hilft Monitoren dabei, Probleme in der dreidimensionalen Szene zu erkennen. Mithilfe der von der Zentrale entwickelten „Mobile Inspection APP“ können die durch diese Hightech-Technologien erfassten Informationen zeitnah an die Überwachungszentrale zurückgemeldet werden. Das Eingreifen von „smart“ beschleunigt nicht nur den Schutz der zentralen Achse Pekings, sondern zeigt auch neue Perspektiven im Bereich des kulturellen Schutzes Chinas auf.
„Durch die Kombination von Technologie und Denkmalschutz sind die Mitarbeiter des Kulturschutzes eher zu einer Brücke geworden, die ‚alte Geschichte‘ mit ‚moderner Technologie‘ verbindet“, sagte Zhou Ziyu gegenüber der Global Times. Über den Online-Kanal „Digital Clock Watcher“ kann die Öffentlichkeit durch „Einchecken“ vor Ort an der täglichen Überwachung der Zentralachse Pekings teilnehmen. Gleichzeitig ermöglicht das auf Spieltechnologie basierende immersive interaktive Online-Projekt „Digital Axis·Small Universe“ den Spielern, die Veränderungen der Mittelachse in den letzten 700 Jahren mit nur einem Fingertipp auf den Bildschirm ihres Mobiltelefons zu erleben.
Deng Chao, Direktor der Abteilung für kulturelle Relikte und Denkmäler (Abteilung für Weltkulturerbe) der staatlichen Verwaltung für Kulturerbe, sagte: „Wir möchten, dass die Öffentlichkeit Pekings zentrale Achse versteht Pekings Zentralachse muss nach der erfolgreichen Bewerbung als Weltkulturerbe langfristig beachtet werden.“▲#deepgoodarticleplan#