2024-08-12
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Produziert von der Huxiu Commercial Consumer Group
Autor|Li Xiangxue
Herausgeber|Zhou Yueming
Titelbild|Visual China
In wenigen Stunden gehen die mit Spannung erwarteten Olympischen Spiele in Paris zu Ende.
Das Wichtigste bei diesem 16-tägigen Sportevent sind die Themen. Kontroversen über die Eröffnungsfeier, Beschwerden über das Hissen der falschen Flagge und Diskussionen über die Höhepunkte verschiedener Veranstaltungen sorgten für Aufregung bei den gesamten Olympischen Spielen.
Viele chinesische Unternehmen zogen zwar unzählige Blicke auf sich, nutzten die Olympischen Spiele aber auch, um enorme Gewinne zu erzielen. Die E-Commerce-Branche sei besonders lebhaft, sagte Huxiu, dass das Online-Exportvolumen von Händlern in mit der olympischen Wirtschaft verbundenen Branchen auf Alibaba International seit diesem Jahr 7 Milliarden Yuan überschritten habe. Viele Händler verzeichneten während der Olympischen Spiele auch einen Anstieg der Bestellungen.
Tatsächlich wird der französische E-Commerce nicht nur während der Olympischen Spiele, sondern auch in den letzten Jahren aufgrund des kontinuierlichen Wachstums des Marktes für chinesische Praktiker immer attraktiver.
Frankreich ist der siebtgrößte E-Commerce-Markt der Welt und der drittgrößte in Europa. Laut Statista-Daten wird der französische E-Commerce-Markt bis 2025 voraussichtlich 72 Milliarden US-Dollar erreichen, mehr als 40 Milliarden US-Dollar im Jahr 2017 und 59 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021. Laut einer Umfrage gibt es in Frankreich 48 Millionen E-Commerce-Konsumenten, die durchschnittlich 51 Bestellungen pro Jahr aufgeben, und der durchschnittliche jährliche Online-Einkaufsbetrag liegt bei 3.000 Euro.
„Wenn Sie das Glück haben, in Ihrer Jugend in Paris gelebt zu haben, wird es Sie überall in Ihrem Leben begleiten, denn Paris ist ein bewegliches Fest.“ Laut dem Schriftsteller Hemingway ist Paris ein spirituelles und kulturelles Fest .
In den Augen chinesischer E-Commerce-Praktiker entwickelt sich auch der aktive französische E-Commerce-Markt zu einem Fest.
Die freien und romantischen Eigenschaften der Franzosen prägen auch ihre wirtschaftlichen Aktivitäten. Im Vergleich zu europäischen Ländern wie Deutschland und den Niederlanden ist ihr E-Commerce-Markt vielfältiger, flexibler und lockerer.
Erstens, was die Verbraucherpräferenzen angeht, legen Branchenkennern zufolge Verbraucher in Ländern wie Deutschland und den Niederlanden mehr Wert auf die Praktikabilität, während die Franzosen eher locker sind.
Beispielsweise legen deutsche Verbraucher mehr Wert auf den Kundendienst und darauf, ob das Produkt langlebig ist, während für französische Verbraucher, insbesondere junge Menschen, andere Faktoren ignoriert werden können, wenn das Produkt günstig ist und gut aussieht.
Einige E-Commerce-Plattformen, die sich auf Kosteneffizienz konzentrieren, schneiden auf dem französischen Markt besser ab. Dies ist ein Beispiel.
Beispielsweise ist SHEIN seit seinem Markteintritt in Frankreich rasant gewachsen. Zwischen Januar 2020 und Juni 2023 verzehnfachte sich der Umsatz von SHEIN auf dem französischen Markt, und der durchschnittliche Bestellwert blieb im Allgemeinen stabil bei etwa 53 Euro und lag damit über den 43 Euro von Zara und den 37 Euro von H&M .
„Aber Produkte mit solchen Eigenschaften verkaufen sich in Deutschland und den Niederlanden im Allgemeinen nicht so gut wie in Frankreich“, sagten Branchenkenner.
Was die E-Commerce-Kanäle angeht, ist „Frankreich im Vergleich zu europäischen Ländern wie Deutschland auch stärker dezentralisiert und diversifiziert.“ Karen Deng Huanxin, Leiterin des Asien-Pazifik-Marketings bei Tesco in Frankreich, Europas größtem grenzüberschreitenden E-Commerce-Kanalaggregator , sagte Huxiu.
Laut Statistik gibt es in Frankreich etwa 200.000 aktive E-Commerce-Websites, und die Zahl der Websites steigt jedes Jahr weiter an, wobei in den letzten zwei Jahren ein Anstieg von 11 % gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen war. Diese Plattformen reichen von großen internationalen Plattformen bis hin zu lokalen Fachgeschäften.
Dies unterscheidet sich stark vom inländischen E-Commerce-Umfeld. In Frankreich gibt es viele vertikale Kategorien von E-Commerce-Kanälen, anstatt sich auf einige wenige Superplattformen zu konzentrieren. Für chinesische Unternehmen, die in den französischen E-Commerce-Markt eintauchen möchten, ist es besonders wichtig, E-Commerce-Kanäle zu wählen, die zu den eigenen Produkteigenschaften und dem Produkttemperament passen.
Aus Kategoriesicht umfassen die beliebtesten Kategorien auf dem französischen E-Commerce-Markt hauptsächlich Mode und Kleidung, Kulturprodukte, Schuhe, Schönheits- und Hygieneprodukte, Heimdekorationsprodukte, DIY-Gartenprodukte und Schmuck. Mode- und Bekleidungsprodukte machten 60 % des Marktes aus, während Kulturprodukte und Schuhprodukte 47 % bzw. 45 % ausmachten.
Aus Kategoriesicht sind nach Angaben der Alibaba International Station seit diesem Jahr neben olympischen Produkten auch erneuerbare Energien, Unterhaltungselektronik, Möbel, Verpackung und Druck sowie Schönheitspflege die fünf Branchen, die am häufigsten auf den französischen Markt exportiert werden , mit einem Wachstum ihres Online-Transaktionsvolumens von 50 % und mehr.
Darüber hinaus „schnitten auch die Kategorien Heimwerken, Mode und Kultur, intelligente Kleinhaushaltsgeräte und andere Kategorien gut ab“, sagte Deng Huanxin gegenüber Huxiu.
Daten zufolge machen auf dem französischen E-Commerce-Markt Mode- und Bekleidungsprodukte 60 % des Marktes aus, während Kulturprodukte und Schuhprodukte 47 % bzw. 45 % ausmachen.
Natürlich gibt es für chinesische Unternehmen immer noch viele Herausforderungen, wenn sie den französischen E-Commerce-Markt umfassend erkunden wollen.
Achten Sie zunächst besonders auf Compliance-Fragen.
Brancheninsidern zufolge sagte Huxiu:Zu Beginn dieses Jahres wurden viele Amazon-Verkäufer auf dem französischen Markt von der Plattform geschlossen, einige aus steuerlichen Gründen, andere aufgrund von Problemen mit der Shop-Qualifizierung (z. B. stimmt die juristische Person des Unternehmens nicht mit dem tatsächlichen Eigentümer überein).. Der E-Commerce in Frankreich hat die Phase des barbarischen Wachstums längst hinter sich. Wer nicht auf Compliance achtet, wird wahrscheinlich größere Verluste erleiden.
Darüber hinaus wurden in den letzten Jahren auf dem französischen Markt zunehmend Qualifikationen für importierte Waren gefordert.
Frankreich hat beispielsweise relativ hohe Anforderungen an die Zertifizierung des CO2-Fußabdrucks für Photovoltaikmodule im Bereich erneuerbare Energien, was ein großes Hindernis für den Eintritt chinesischer Photovoltaikmodule in den französischen Markt darstellt.
Darüber hinaus sollte den ESG-Themen im französischen Markt besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden.
Nehmen wir als Beispiel Verpackungen und Druckprodukte. Aufgrund der Verbesserung des Umweltbewusstseins unterliegen Verpackungen und Druckprodukte, die auf den französischen Markt exportiert werden, strengen Anforderungen an die Einhaltung der Umweltvorschriften. Alle auf dem französischen Markt verkauften Produkte müssen in recycelbaren oder biologisch abbaubaren Materialien verpackt sein.
Darüber hinaus hat das Europäische Parlament in diesem Jahr die PPWR (Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle) verabschiedet, die eine Reduzierung des Verpackungsmülls, eine Erhöhung des Anteils recycelter Verpackungsmaterialien und ein schrittweises Verbot der Verwendung von Verpackungsmaterialien in der Hotel-, Lebensmittel- und Gastronomiebranche vorsieht. und Gastronomie in der Zukunft.
“In Frankreich sollten chinesische Unternehmen die Initiative ergreifen und ESG als Waffe und nicht als Schwert einsetzen, um sich selbst zu erstechen.„Brancheninsider sagten Huxiu.
Im Jahr 2024 jährt sich die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen China und Frankreich zum 60. Mal. Im Jahr 2023 wird das Handelsvolumen zwischen China und Frankreich 78,9 Milliarden US-Dollar erreichen, Frankreich ist Chinas drittgrößter Handelspartner in der EU und China ist Frankreichs größter Handelspartner in Asien. Für chinesische Unternehmen wird es immer mehr Möglichkeiten geben, in Frankreich ins Ausland zu gehen, aber nur wenn sie ein Gespür für die Lokalisierung bewahren und bereit sind, den lokalen französischen Markt vollständig zu verstehen, können sie einen Anteil am französischen E-Commerce-Markt gewinnen.
Huxiu widmet sich seit langem dem Thema Auslandsreisen und hat den „Ocean Periscope Club“ ins Leben gerufen, um alle mit Informationen aus erster Hand und Links zu führenden Plattformen im Ausland zu versorgen Klicken Sie auf den QR-Code im Bild unten, um mehr zu erfahren.
Dieser Inhalt stellt die unabhängige Meinung des Autors dar und stellt nicht die Position von Huxiu dar. Eine Vervielfältigung ohne Genehmigung ist untersagt. Für eine Genehmigung wenden Sie sich bitte an [email protected]