nachricht

die abstimmung im zusammenhang mit china rückt näher und frankreich meldet sich erneut zu wort

2024-09-28

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

► artikel observer.com xiong chaoran

laut einem bloomberg-bericht vom 26. september ortszeit behauptete der neue französische außenminister jean-noël barrot an diesem tag, dass frankreich die beschränkungen der eu für chinesische produkte unterstütze, weil china subventionen einsetze, um seine dominanz in der branche durchzusetzen tarife für elektrofahrzeuge. diese position steht im einklang mit der vorherigen eu-abstimmung der französischen regierung im juli.

„die absicht der eu, die zölle zu erhöhen, besteht nicht darin, irgendeine form protektionistischer politik gegen china zu verfolgen. es geht im grunde darum, gleiche wettbewerbsbedingungen zu schaffen, dass die umsetzung gegenseitiger maßnahmen es europa ermöglichen wird, „größer“ zu bleiben.“ unabhängigkeit, größere wirtschaftliche und strategische autonomie“.

bereits im juli dieses jahres forderte die europäische kommission 27 mitgliedsstaaten auf, schriftlich und nicht öffentlich über zusätzliche zölle auf chinesische elektrofahrzeuge abzustimmen. reuters wies darauf hin, dass diese „beratungsabstimmung“ die meinungen der mitgliedstaaten konsolidieren solle und nicht bindend sei, sondern auswirkungen auf die endgültige entscheidung der europäischen kommission habe. wenn die europäische kommission es nach fortsetzung ihrer untersuchung für erforderlich hält, formell zusätzliche zölle einzuführen, wird sie eine verbindliche abstimmung zwischen den mitgliedstaaten durchführen.

quellen teilten reuters mit, dass 12 länder, darunter frankreich, italien und spanien, dafür stimmten, 11 länder, darunter deutschland, finnland und schweden, sich der stimme enthielten und 4 weitere länder dagegen waren. die handelskammer eu-china sagte, es sei „relativ zutreffend“, dass ungarn, das sich wiederholt gegen die einführung zusätzlicher zölle ausgesprochen habe, zu den ländern gehören sollte, die dagegen gestimmt haben.

nächsten monat wollen die 27 eu-mitgliedstaaten erneut darüber abstimmen, ob zusätzliche zölle auf chinesische elektrofahrzeuge erhoben werden sollen. bloomberg berichtete am 24. september, dass mehrere mit der angelegenheit vertraute personen kürzlich bekannt gegeben hätten, dass die eu dem zollentwurf eine klausel hinzufügen werde, um es der eu zu ermöglichen, mit china über zollfragen weiter zu verhandeln, nachdem über den gesetzentwurf abgestimmt wurde.