2024-08-18
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
In letzter Zeit hat der internationale Goldpreis immer wieder neue Höchststände erreicht, und auch der inländische Goldmarkt ist „gestiegen“. Verbraucher und Investoren haben die Zunahme der Käufe verfolgt, und viele Verbraucher haben durch Goldrückkäufe auch Gewinne erzielt. Das Volksgericht des Bezirks Chaoyang in Peking erinnerte daran, dass viele Anleger der Goldinvestitionsseite Aufmerksamkeit schenken, aber nicht genügend Verständnis für die Risiken des Rückkaufs und der Verwertung von physischem Gold haben. Verbraucher sollten darauf achten, die „Gruben“ der Goldrückkaufkanäle zu vermeiden Vermeiden Sie Schwierigkeiten beim Rückkauf von physischem Gold. Streitigkeiten entstehen, wenn die eigenen Interessen verletzt werden.
Rückkauf über Bankkanäle: Es ist einfach, Gold zu kaufen, aber schwierig, Gold zu verkaufen
Der Kauf und Verkauf von Goldbarren über Banken gilt im Allgemeinen als der zuverlässigste Kanal, es kommt jedoch häufig zu Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Banken.
In einem Fall, in dem ein Verbraucher eine Bank wegen eines Kaufvertragsstreits verklagte, vereinbarte der Kläger, Herr Wang, einen Termin für einen Rückkauftermin gemäß dem Rückkaufverfahren für Edelmetalltransaktionen auf der offiziellen Website der Bank. Als er zu einer bestimmten Rückkaufstelle ging, um das Edelmetallrückkaufgeschäft abzuwickeln, sahen sich die Bankmitarbeiter seine Goldbarren an, lehnten jedoch die Annahme ab. Die beiden Parteien konnten den Streit nicht beilegen und Herr Wang verklagte die Bank.
In der Klage gab die Bank an, dass der Grund dafür, dass der Goldbarren nicht recycelt werden könne, darin bestehe, dass die Oberfläche des Goldbarrens offensichtliche Kratzer und Beschädigungen aufwies und die äußere Fälschungsschutzhülle fehlte. Es konnte nicht bestätigt werden, dass es sich tatsächlich um den Goldbarren handelte Goldbarren, den Herr Wang bei der Bank gekauft hatte, und es bestand die Möglichkeit einer Fälschung. Nach einer gerichtlichen Vermittlung und Verhandlung zwischen den beiden Parteien gab Herr Wang zu, dass durch seine eigene unsachgemäße Lagerung die Oberfläche und die Verpackung der Goldbarren beschädigt worden seien, und beantragte freiwillig die Rücknahme der Klage.
Zhao Bingqing, stellvertretender Richter der Dritten Zivilkammer des Chaoyang-Gerichts, sagte, dass die von Banken bereitgestellten Bedingungen für Edelmetalltransaktionen normalerweise Standardbedingungen gemäß Artikel 496 Absatz 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs meines Landes seien Wenn ein Vertrag unter Verwendung von Standardbedingungen abgeschlossen wird, legt die Partei, die die Standardbedingungen bereitstellt, die Rechte und Pflichten zwischen den Parteien im Einklang mit dem Grundsatz der Fairness fest und verwendet angemessene Methoden, um die andere Partei daran zu erinnern, auf Klauseln zu achten, die für die andere Partei von erheblichem Interesse sind B. Befreiung oder Reduzierung der Haftung, und erläutern Sie die Klauseln entsprechend dem Wunsch der anderen Partei. Wenn Banken die Formatbedingungen für den Rückkauf von Edelmetallen formulieren, sollten sie wichtige Hinweise und Hinweise auf Bestimmungen geben, die erhebliche Auswirkungen auf die Rechte und Interessen der Kunden haben, und die Kunden in einer offenen, leicht auffindbaren und übersichtlichen Form über den Rückkaufprozess informieren verständliche Weise während der Kauf- und Haltedauer des Kunden.
Zhao Bingqing sagte, dass der Kauf von physischem Gold über Bankkanäle zwar eine gute Wahl sei, aber vor dem Kauf sollten Sie die Regeln und rechtlichen Bedingungen für den Rückkauf von Edelmetallen beachten. Beispielsweise bieten einige Banken nur Agenturverkäufe, aber kein Rückkaufgeschäft an Einige Banken bieten nur den Rückkauf an einigen Verkaufsstellen an. Einkaufsunternehmen dürfen nur die von der Bank verkauften Edelmetalle recyceln. Rechnungen, Verpackungen usw., die sich auf das Recycling auswirken können, müssen ordnungsgemäß aufbewahrt werden, um Verlust und Beschädigung zu vermeiden. Edelmetalle selbst sollten ordnungsgemäß aufbewahrt werden, um Stöße und Kratzer zu vermeiden.
Rückkauf von Markengold im Laden: Es gibt viele Möglichkeiten, alte Gegenstände gegen neue einzutauschen
Im Vergleich zum Bankrückkauf sind die Goldrecyclinganforderungen von Markengoldgeschäften relativ gering. Aufgrund der hohen Preisdifferenz zwischen dem Verkaufspreis von Gold und dem Preis von recyceltem Gold in Markengoldgeschäften empfehlen viele Goldgeschäfte ihren Kunden auch, alten Schmuck gegen neuen Schmuck einzutauschen. Der Goldpreis wird entsprechend dem Goldpreis in Gramm umgetauscht des Tages, es fallen jedoch zusätzliche Abschreibungsgebühren und Arbeitskosten an.
Frau Lin nahm an einer Eintauschaktion an einer Goldtheke in einem Einkaufszentrum teil und verliebte sich in ein Goldarmband zum Preis von 3.999 Yuan. Sie tauschte ihren alten Goldschmuck mit einem Gewicht von 3,95 Gramm gegen das Goldarmband ein. Gemäß den Abzugsregeln wurden für den alten Goldschmuck 2.358 Yuan abgezogen, die Preisdifferenz von 1.641 Yuan musste noch bezahlt werden. Während des Kaufs bemerkte Frau Lin nicht die Goldgehalts- und Grammangaben auf dem Armbandetikett, und der Händler informierte sie nicht klar über den Zusammenhang zwischen Preis und Gramm. Als Frau Lin nach Hause zurückkehrte, wog sie das neue Armband und stellte fest, dass es nur 2,9 Gramm wog. „1 Gramm Gold fehlt, aber ich muss 1.641 Yuan mehr nachholen.“ Frau Lin bat den Händler, die Waren umzutauschen, aber der Händler antwortete, dass die Teilnahme an der Inzahlungnahme nur zum „Festpreis“ möglich sei „ Goldschmuck und konnte nicht nach Grammzahl umgetauscht werden. Frau Lin glaubte, dass der Händler die Umtauschregeln absichtlich verschwieg und sie dazu verleitete, Goldschmuck gegen ein geringeres Gramm einzutauschen, was das Recht des Verbrauchers auf Information verletzte, und verklagte den Händler daher vor Gericht. Auf Vermittlung des Gerichts gab Frau Lin die Eintauschtätigkeit auf und der Händler gab Frau Lin den alten Goldschmuck zurück.
Zhao Bingqing sagte, dass Artikel 13 des Preisgesetzes meines Landes vorschreibt, dass Betreiber beim Verkauf und Kauf von Waren und bei der Erbringung von Dienstleistungen den Preis gemäß den Vorschriften der Preisabteilung der Regierung klar kennzeichnen und dabei den Produktnamen, die Herkunft, die Spezifikationen und die Qualität angeben müssen , Preiseinheit, Preis- oder Serviceartikel, Gebührenstandards und andere relevante Informationen. Die Grammzahl ist Teil der Spezifikation und auch Teil des deutlich gekennzeichneten Preises. Es wird nur der Preis, nicht aber die Grammzahl angegeben, was nicht den Bestimmungen des Preisgesetzes entspricht. Verbraucher sollten die Initiative ergreifen und sich nach den Regeln erkundigen, bevor sie an der Goldrückkaufaktivität eines Geschäfts teilnehmen. Die Regeln für die Marketingaktivitäten verschiedener Goldgeschäfte sind sehr unterschiedlich und es gibt viele Schwellenwerte und Routinen. Sie müssen die Regeln des Händlers vollständig verstehen und klären. Informieren Sie sich über den Preis „Alt gegen Neu“, bevor Sie sich für einen Umtausch entscheiden. Vermeiden Sie spätere Streitigkeiten.
Online-Recyclingplattform: Der Inspektionsprozess ist ein „Rätsel“
In den letzten Jahren haben auch Online-Recyclingplattformen begonnen, sich im Goldrecyclinggeschäft zu engagieren und bieten sogar Recyclingdienste von Tür zu Tür an.
Xiao Liu schickte eine Goldkette, die seine Eltern vor vielen Jahren geschenkt hatten, per Post an eine Online-Goldhandelsplattform. Das erste Wiegen der Plattform ergab 10 Gramm. Nachdem sie den Test fortgesetzt hatte, schickte sie Xiao Liu ein Wiegefoto eines zu einem schwarzen Klumpen geschmolzenen Goldnuggets, und das Wiegen ergab 7,3 Gramm. Die Plattform sagte, dass die Golderkennung die Feuerschmelzmethode erfordere und die schwarzen Flecken auf das Alter des Goldes und die darin enthaltenen Verunreinigungen zurückzuführen seien. Xiao Liu war der Meinung, dass zwischen den beiden Wägungen ein großer Unterschied bestand, und forderte daher die Plattform auf, den Originalartikel zurückzugeben. Die Plattform sagte, die Halskette sei geschmolzen und könne nicht wiederhergestellt werden, selbst wenn er sie nicht recyceln wolle.
In diesem Zusammenhang sagte Zhao Bingqing, dass Artikel 8 der „Gold- und Silber-Management-Bestimmungen“ vorsehe, dass der Erwerb von Gold und Silber von der People's Bank of China abgewickelt werde. Keine Einheit oder Einzelperson darf Gold oder Silber kaufen, außer mit Erlaubnis oder Beauftragung der People's Bank of China. Das Altgoldrecycling ist ein besonderer Gewerbezweig und erfordert eine spezielle Branchengewerbelizenz und Gewerbelizenz. Für die Ausübung des Goldrecyclinggeschäfts sind spezielle Gewerbelizenzen und Betriebsgenehmigungen erforderlich. Die Qualität der Online-Goldhandelsplattformen variiert und viele Online-Goldhandelsplattformen verfügen nicht über diese Qualifikationen. Anlegern wird empfohlen, formelle Recyclingkanäle wie Banken und Markengoldgeschäfte zu wählen. Wenn Sie sich für eine Online-Plattform entscheiden müssen, sollten Verkäufer auch den Goldgehalt, die Grammzahl und andere Informationen ihrer Produkte vollständig verstehen, sorgfältig prüfen, ob die Online-Recyclingplattform über entsprechende Qualifikationen verfügt, und den Betriebsstatus und die Testverfahren der Plattform verstehen.
Zusätzlich zu Online-Recyclingkanälen können Verbraucher auf Straßen und Gassen häufig Schilder mit der Aufschrift „Recycling von hochpreisigem Gold“ sehen. Es ist zu beachten, dass es viele Händler mit „Geisterwaage“ und Händler gibt, die „Fernwaagen“ verwenden. Darüber hinaus können Faktoren wie das Fehlen von Quittungen und Zertifikaten beim Recycling für Händler zum Vorwand werden, zusätzliche Gebühren zu erheben. Einige Händler erheben sogenannte „Abschreibungsgebühren“ mit der Begründung, dass das goldene Zeitalter lang sei.
Zhao Bingqing erinnerte daran, dass die Preise für das Goldrecycling nach Gewicht und Reinheitsgrad berechnet werden und nichts damit zu tun haben, ob es neu oder alt ist, noch in direktem Zusammenhang damit, ob ein Zertifikat oder eine Rechnung vorliegt. Verbraucher müssen ihre Kaufunterlagen, Rechnungen usw. vorlegen. Wenn sie die Kaufrechnung wirklich nicht finden können, müssen sie bei der Registrierung persönliche Identitätsdaten angeben. Wenn Recyclingbetreiber „Geisterwaagen“ verwenden, sollten sie dies der Marktüberwachungs- und -verwaltungsabteilung melden. Zum Zweck des illegalen Besitzes während des Recyclingprozesses verwenden Händler elektronische Waagen, um das Eigentum anderer Personen zu betrügen, indem sie elektronische Waagen verwenden, um Gold zu untergewichten, und die Menge ist relativ groß, was ein Betrugsverbrechen darstellen kann.