Nachricht

Aufbruch ins Zeitalter der Elektrifizierung: Volkswagens erster elektrischer ID.GTI wird ein „echtes Gokart“

2024-08-17

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

IT House berichtete am 17. August, dass die Legende weitergeht. Volkswagen sagte, sein erster elektrischer ID.GTI werde ein „echtes Kart“ mit legendären Elementen sein.


Volkswagen brachte im September letzten Jahres das Konzeptauto ID.GTI auf den Markt. Volkswagen-Chef Thomas Schäfer sagte, dass GTI und Golf die Zukunft seiner Elektrofahrzeuge seien.

Kai Grunitz, Leiter der technischen Entwicklung bei Volkswagen, sagte beim GTI-Fanfest letzten Monat, dass dieses Elektromodell zwar nicht das leistungsstärkste sei, aber am meisten Fahrspaß bereiten werde.

„Der GTI bleibt bestehen und wir werden ihn auch in Zukunft am Leben erhalten“, erklärte Grunitz. Der GTI ist „mehr als nur Kraft“, er steht für Leidenschaft. Der technische Chef von Volkswagen sagte, es sei „sehr einfach“, einem Elektroauto mehr Leistung zu verleihen, aber „für den GTI ist das Fahrverhalten wichtiger.“


▲ Quelle: Volkswagen

Grunitz sagte, der erste elektrische GTI von Volkswagen werde ein „echtes Go-Kart“ sein. Er sagte, er habe bereits einen Prototypen erlebt und meinte: „Er ist wirklich cool.“

Wie im Bild zu sehen ist, setzt dieses Konzeptauto die Designelemente des klassischen GTI-Modells von Volkswagen fort und Volkswagen verspricht außerdem ein besseres Fahrverhalten, um ein „Kart“-ähnliches Fahrerlebnis zu erreichen.


Berichten zufolge basiert das elektrische GTI-Modell auf einer weiterentwickelten Version der MEB-Plattform. Das sportliche Elektroauto, das voraussichtlich im Jahr 2026 in Produktion gehen wird, wird erstmals in der Lage sein, Antrieb, Fahrwerk, Lenkung und Akustik an klassische GTI-Modelle anzupassen, beispielsweise an den Golf GTI 1 von 1976.


Das deutsche Handelsblatt sagte, dass das Trinity EV-Modell von Volkswagen, das als Konkurrent von Tesla positioniert ist, auf 2032 verschoben wird, sodass das Elektro-Golf-Modell möglicherweise früher auf den Markt kommt. Mit Rivians Hilfe könnte der E-Golf 2029 oder früher auf den Markt kommen.

Erwähnenswert ist, dass der Volkswagen ID.2 vor einigen Tagen bei Testfahrten auf dem Nürburgring gesichtet wurde. Volkswagen gab an, dass der Einstiegspreis des ID.2all weniger als 25.000 Euro beträgt (Anmerkung des IT-Hauses: derzeit etwa 197.000 Yuan), was auch der Basisbestandteil des ID.GTI-Konzeptautos ist.