Nachricht

„Für die Heiratsregistrierung ist kein Haushaltsbuch mehr erforderlich“, die heißeste Suche Nr. 1! Auf der Suche nach Kommentaren

2024-08-15

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina


Quelle:Die Zeitung Beijing News

Die vom Ministerium für Zivilangelegenheiten ausgearbeiteten „Verordnungen zur Registrierung von Eheschließungen (überarbeiteter Entwurf zur Kommentierung)“ holen Meinungen aus allen Gesellschaftsschichten ein.


Quelle: Website des Ministeriums für zivile Angelegenheiten

In Artikel 8 ist festgelegt, dass Einwohner des Festlandes, die eine Heiratsregistrierung beantragen, die folgenden Bescheinigungen und schriftlichen Unterlagen ausstellen müssen: (1) Mein Einwohnerausweis (2) Ich habe keinen Ehepartner und keine direkte Blutsverwandtschaft oder Seitenblutsverwandtschaft innerhalb von drei Generationen mit dem andere Partei.

Artikel 5 der aktuellen „Ehe-Registrierungsbestimmungen“ schreibt vor, dass Einwohner des Festlandes, die eine Heiratsregistrierung beantragen, die folgenden Dokumente und Belege vorlegen müssen: (1) Mein Haushaltsbuch und meinen Personalausweis (2) Ich habe keinen Ehepartner und keine direkten Blutsverwandten mit der anderen Partei und eine unterzeichnete Erklärung über die Blutsverwandtschaft innerhalb von drei Generationen.

Im Vergleich dazuMit der „Regulierung der Eheschließung (überarbeiteter Entwurf zur Kommentierung)“ wird die Anforderung gestrichen, bei der Registrierung der Ehe ein Haushaltsbuch vorzulegen.Diese Änderung hat auch unter Internetnutzern große Aufmerksamkeit und Diskussion erregt.


Zuvor hatten einige Internetnutzer im Juli 2023 Nachrichten hinterlassen, in denen es hieß, es sei unvernünftig, Haushaltsregistrierungsbücher für die Registrierung von Eheschließungen zur Verfügung zu stellen. Dies verstoße gegen den in der Verfassung verankerten Grundsatz der „Freiheit zu heiraten“, und es wird empfohlen, diese Regelung zu überarbeiten.

Die Abteilung für soziale Angelegenheiten des Ministeriums für zivile Angelegenheiten antwortete später, dass sich die Ehefreiheit hauptsächlich darauf beziehe, die wahren Wünsche der Ehepartner nicht zu verletzen. Der Zweck der Bereitstellung des Haushaltsbuchs besteht darin, die Zuständigkeit für die Eheschließung zu klären, das Auftreten von Bigamie und anderen Problemen zu verhindern und die Rechte und Interessen der Ehepartner zu schützen. Dies steht nicht im Widerspruch zur Ehefreiheit.

Ein anderer Internetnutzer hinterließ im Juni 2023 eine Nachricht auf der Website des Ministeriums für zivile Angelegenheiten, dass es unangemessen sei, dass für die Heiratsregistrierung das Haushaltsregistrierungsbuch vorgelegt werden müsse. Der Personalausweis und das Haushaltsregistrierungsbuch seien im Wesentlichen gleich werden von der Behörde für öffentliche Sicherheit ausgestellt und haben die gleiche Wirkung. Warum muss ich nach der Vorlage meines Personalausweises mein Haushaltsbuch vorlegen? Viele junge Menschen sind aufgrund gewaltsamer Eingriffe ihrer Eltern oft nicht in der Lage, ihre Haushaltsbücher zu erhalten. Dies verstößt gegen den in der Verfassung verankerten Grundsatz der „Freiheit zu heiraten“.

Als Reaktion darauf antwortete die Abteilung für soziale Angelegenheiten des Ministeriums für zivile Angelegenheiten, dass wir den Vorschlägen der Internetnutzer Aufmerksamkeit schenken werden.

Diesmal wurden in der „Ehe-Registrierungsordnung (Entwurf zur Kommentierung)“ auch Anpassungen im Scheidungsprozess vorgenommen. Artikel 15 besagt, dass Einwohner des Festlandes, die eine Scheidung beantragen, die folgenden Dokumente vorlegen müssen: (1) ihren Aufenthaltsausweis (2) ihre Heiratsurkunde;

Artikel 11 der aktuellen „Ehe-Registrierungsverordnung“ schreibt vor, dass Einwohner des Festlandes, die die Scheidung beantragen, die folgenden Dokumente und Belege vorlegen müssen: (1) Mein Haushaltsbuch und mein Personalausweis; (3) Meine Heiratsurkunde; Eine von beiden Parteien unterzeichnete Scheidungsvereinbarung.

Erwähnenswert ist auch, dass der Entwurf auch die geografischen Beschränkungen bei der Registrierung von Eheschließungen aufhebt.

In den Artikeln 7 und 13 des Entwurfs ist festgelegt, dass bei der Heirat von Festlandbewohnern sowohl Männer als auch Frauen zur Eheschließungsbehörde gehen müssen, um ihre Ehe gemeinsam eintragen zu lassen. Wenn Einwohner des Festlandes sich freiwillig scheiden lassen möchten, sollten sowohl Männer als auch Frauen eine schriftliche Scheidungsvereinbarung unterzeichnen und gemeinsam die Registrierung der Scheidung bei der Eheregistrierungsbehörde beantragen.

In den Artikeln 4 und 10 der aktuellen „Ehe-Registrierungsbestimmungen“ ist festgelegt, dass sowohl Männer als auch Frauen bei der Heirat von Festlandbewohnern zum Heiratsamt gehen müssen, bei dem eine Partei ihren ständigen Wohnsitz hat, um die Ehe eintragen zu lassen. Wenn sich Einwohner des Festlandes freiwillig scheiden lassen, sollten Männer und Frauen gemeinsam zum Standesamt für Eheschließungen gehen, bei dem eine Partei ihren ständigen Wohnsitz hat, um die Scheidung anzumelden.

In den letzten Jahren hat mein Land ein Pilotprojekt zur „allgemeinen Eheregistrierung zwischen den Provinzen“ für Einwohner des Festlandes durchgeführt und die geografischen Zuständigkeitsbeschränkungen für die Eheregistrierung schrittweise überarbeitet. Im vergangenen Jahr einigte sich der Staatsrat mit dem Ministerium für Zivilangelegenheiten auf die Ausweitung des Pilotprogramms für die „allgemeine Registrierung von Ehen zwischen den Provinzen“ für Einwohner des Festlandes und führte 21 das Pilotprogramm für die „allgemeine Registrierung von Ehen und Scheidungen zwischen den Provinzen“ ein Provinzen (autonome Regionen und Gemeinden direkt unter der Zentralregierung).

Nun wurden mit dem Entwurf die geografischen Zuständigkeitsbeschränkungen für die Eheschließung offiziell aufgehoben. Für Personen, die schon lange an anderen Orten als ihrem eingetragenen Wohnsitz arbeiten, wird es in Zukunft bequemer sein, die Eheschließung einzutragen.

Darüber hinaus enthält der Entwurf auch neue Regelungen zur 30-tägigen „Abkühlungsfrist für eine Scheidung“ und zum „Verschweigen einer schweren Krankheit vor der Eheschließung zur Annullierung der Ehe“ usw. sowie konkrete Bestimmungen zur „Abkühlungsfrist für eine Scheidung“. „; Die Arbeitsanforderungen an die Heiratsregistrierungsagentur bei der Abwicklung der Registrierung wurden ebenfalls klargestellt, um klarzustellen, dass für die Heiratsregistrierung keine Gebühren erhoben werden.