2024-10-07
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
kuai technology news vom 7. oktober: kürzlich hat ein streit um gebrauchtwagentransaktionen große aufmerksamkeit erregt.
laut xiaoli help wird berichtet, dassherr gong aus zhengzhou, henan, erfuhr am 7. september über eine online-plattform, dass jemand einen gebrauchten xiaomi su7 verkaufte. er beschloss sofort, nach shijiazhuang, hebei, zu fahren, um das auto zu kaufen, und zahlte 205.000 yuan für das auto.
laut herrn gong zahlte er zunächst 201.000 yuan an den verkäufer und erklärte sich bereit, die restlichen 4.000 yuan nach der übergabe des fahrzeugs zu zahlen.nachdem herr gong das auto jedoch zurückgefahren hatte, verlangte der ursprüngliche besitzer plötzlich eine preiserhöhung, die herr gong ablehnte.
anschließend widerrief der ursprüngliche autobesitzer die fahrzeugautorisierung von herrn gong per fernbedienung, was dazu führte, dass das fahrzeug verriegelt wurde und nicht mehr normal genutzt werden konnte.
nach dem verständnis sagte der ursprüngliche autobesitzer, dass die beiden parteien zu diesem zeitpunkt nur eine mündliche vereinbarung getroffen und keinen formellen autokaufvertrag unterzeichnet hätten. da herr gong nicht alle zahlungen geleistet hat, behält er weiterhin die kontrolle über das fahrzeug. der ursprüngliche autobesitzer bestritt die preiserhöhung und bestand darauf, dass die beiden parteien zu diesem zeitpunkt noch keine einigung über den endgültigen preis erzielt hatten.
nach überprüfung der chat-aufzeichnungen zwischen herrn gong und dem ursprünglichen autobesitzer stellte xiaoli jedoch fest, dass die beiden parteien eine klare vereinbarung über den kaufpreis des fahrzeugs getroffen hatten und herr gong wie vereinbart den größten teil des geldes bezahlt hatte. angesichts dieser beweise änderte der ursprüngliche autobesitzer seine geschichte und behauptete, herr gong habe ihn gebeten, die chat-aufzeichnung zu senden, und er habe den inhalt nicht erkannt.
derzeit hat herr gong beschlossen, seine legitimen rechte und interessen mit rechtlichen mitteln zu schützen. er sagte, er werde prozesskostenhilfe beantragen und den ursprünglichen autobesitzer verklagen und von der anderen partei verlangen, den vertrag zu erfüllen und die daraus resultierenden verluste zu ersetzen.
anwalt sagteda sich die beiden parteien in diesem vorfall im wechat-chat eindeutig auf den fahrzeugpreis geeinigt haben, ist der vertrag in kraft getreten, ein teil des vertrags wurde erfüllt und das fahrzeug wurde daher als fahrzeugverkäufer geliefert sollte bei der erfüllung der übertragungspflichten behilflich sein, andernfalls sollte er für vertragsverletzungen haften.
dieser vorfall erinnert verbraucher erneut daran, dass sie beim handel mit gebrauchtwaren einen formellen vertrag oder eine vereinbarung unterzeichnen und die rechte und pflichten beider parteien klar festlegen müssen. gleichzeitig müssen sie auch relevante transaktionsaufzeichnungen und nachweise aufbewahren, damit sie im streitfall ihre berechtigten rechte und interessen wahren können.