volkswagen-chef: die eu sollte chinesische autokonzerne investieren lassen, statt zölle zu erheben
2024-10-06
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
am 4. oktober ortszeit stimmte die europäische union für die annahme eines zollvorschlags gegen china, was bei den europäischen autoherstellern besorgnis erregte. laut einem reuters-bericht vom 6. sagte volkswagen-konzernchef oliver blum an diesem tag zu deutschen medien, dass die eu über eine anpassung der zölle auf chinesische elektrofahrzeuge nachdenken sollte, anstatt chinesische unternehmen zu investitionen in europa zu ermutigen. bloom befürchtet, dass die einführung zusätzlicher zölle auf chinesische elektrofahrzeuge zu gegenmaßnahmen chinas führen könnte.
am 4. stimmten die eu-mitgliedstaaten mit 10 ja-stimmen, 5 nein-stimmen und 12 enthaltungen für den vorschlag, ausgleichszölle auf chinesische elektrofahrzeuge einzuführen. die eu erhebt derzeit einen zoll von 10 % auf chinesische elektrofahrzeuge. dem endgültigen entwurf der voraboffenlegung vom 20. august zufolge plant die eu, auf importierte elektrofahrzeuge, die von chinesischen unternehmen hergestellt werden, einen zusätzlichen zoll von 17 % bis 36,3 % zu erheben.
die europäische kommission gab nach der abstimmung eine erklärung ab, in der sie erklärte, dass der zollvorschlag gegen china die „notwendige unterstützung“ der eu-mitgliedstaaten erhalten habe und dass die endgültigen umsetzungsbestimmungen für die zusätzlichen zölle bis spätestens 30. oktober bekannt gegeben würden die endgültigen ergebnisse der sogenannten ausgleichsuntersuchung zu elektrofahrzeugen und die entsprechenden vorschriften werden am nächsten tag in kraft treten.
doch das ergebnis löste bei den großen europäischen automobilherstellern besorgnis und unzufriedenheit aus. die mercedes-benz group reagierte schnell und sagte, die zölle seien ein fehler. volkswagen forderte die europäische kommission auf, vor inkrafttreten der zölle eine verhandlungslösung mit china zu finden.
ein sprecher des chinesischen handelsministeriums erklärte am 4., dass china den endgültigen entscheidungsentwurf der eu entschieden ablehne, aber auch den politischen willen der eu zur kenntnis nehme, das problem weiterhin durch verhandlungen zu lösen. das technische team china-eu wird die verhandlungen am 7. oktober fortsetzen. china hofft, dass die europäische seite klar erkennen wird, dass die einführung zusätzlicher zölle keine probleme lösen, sondern nur das vertrauen und die entschlossenheit chinesischer unternehmen in investitionen und zusammenarbeit mit europa erschüttern und behindern wird. china fordert die eu nachdrücklich auf, ihren politischen willen wirklich zu demonstrieren und durch konsultationen auf den richtigen weg zur lösung von handelskonflikten zurückzukehren. china wird außerdem alle maßnahmen ergreifen, um die interessen chinesischer unternehmen nachhaltig zu schützen.
herausgeber: yu hanjing
herausgeber: fan yanfei