2024-10-05
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
laut reuters sagte gu hongdi, stellvertretender vorsitzender und co-präsident des vorstands von xpeng motors, am 5. oktober am 2. oktober ortszeit, dass xpengs autoverkäufe in europa keine billigen alternativen bieten sollen. sondern ihre technologie nach europa zu bringen.
auf der global dialogue-konferenz in berlin sagte gu hong: „die produkte, die wir anbieten, basieren auf unseren wertversprechen in den bereichen qualität, design und technologie. wir wollen die möglichkeit haben, in den europäischen markt einzutreten.“
im august dieses jahres berichteten ausländische medien, dass he xiaopeng, ceo von xpeng motors, in einem interview verriet, dass das unternehmen die auswirkungen von importzöllen durch die produktion von autos in europa verringern wolle. der bau einer fabrik in europa ist teil eines zukünftigen lokalisierten produktionsplans. die standortauswahl in der eu befindet sich derzeit in der anfangsphase, und das unternehmen geht davon aus, produktionskapazitäten in gebieten mit „relativ geringen arbeitsrisiken“ aufzubauen.
he xiaopeng sagte damals auch, dass eine effiziente softwaresammlung zum schlüssel für die intelligenten fahrfunktionen von autos geworden sei, und xiaopeng motors plane außerdem den bau eines großen rechenzentrums in europa. „obwohl einige gewinne aus europa nach der zollerhöhung zurückgehen werden, wird xpengs großer plan, global zu agieren, durch die zollerhöhung nicht beeinträchtigt.“
am 4. oktober ortszeit stimmte die europäische union jedoch darüber ab, ob ein fünfjähriger ausgleichszoll auf chinesische elektrofahrzeuge eingeführt werden soll. aus einer von der europäischen kommission veröffentlichten erklärung geht hervor, dass der vorschlag der europäischen kommission, zölle auf importierte reine elektrofahrzeuge aus china zu erheben, bei der abstimmung die notwendige unterstützung der eu-mitgliedstaaten erhalten hat.
it house berichtete im juli, dass xpeng motors auf die eu-zölle für elektrofahrzeuge reagierte, indem es sagte, dass das unternehmen aktiv die machbarkeit des aufbaus lokaler produktionskapazitäten in europa prüfe und geeignete maßnahmen ergreife, um die marktnachfrage aller aktuellen verbraucher zu befriedigen, die auf die lieferung warten künftige kunden, die vor inkrafttreten der neuen tarife bestellt haben, sind von preiserhöhungen nicht betroffen.