2024-09-29
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
it house berichtete am 29. september, dass die world new energy vehicle conference 2024 mit dem thema „low carbon transformation and global cooperation“ am 27. september in haikou eröffnet wurde. zeng yuqun, vorsitzender von catl, hielt auf der konferenz eine rede.
zeng yuqun sprach über die ningde-äraplan „zero carbon new infrastructure“.das unternehmen hat ein komplettes batterielebenszyklus-managementsystem aufgebaut, das alle aspekte der vorgelagerten lieferkette, batteriedesign, produktion, nutzung, recycling und wiederaufbereitung abdeckt.
in diesem recycling-ökosystem können die batterien von catl 15.000 mal recycelt werden und das energiespeichersystem hat eine lebensdauer von mehr als 20 jahren.
manche leute fragen sich vielleicht: was wird nach 20 jahren passieren? machen sie sich über dieses problem keine sorgen. letztes jahr haben wir 100.000 tonnen altbatterien recycelt und 13.000 tonnen lithiumcarbonat neu hergestellt.die rückgewinnungsrate von lithium hat 91,0 % erreicht, und die rückgewinnungsrate von nickel, kobalt und mangan hat ebenfalls 99,6 % erreicht。
bisher hat das recycling von lithium-eisen-batterien mit einer verarbeitungskapazität von 270.000 tonnen altbatterien weltweit den ersten platz eingenommen eine recyclingkapazität von künftig 1 million tonnen altbatterien. es wird geschätzt, dass bis 2042 die hälfte der weltweit produzierten batterien recyceltes lithium und die andere hälfte mineralien verwenden werden, die den gesellschaftlichen bedarf decken können.
it home erfuhr von der konferenz, dass zeng yuqun auch verriet, dass catl die umsetzung seiner null-kohlenstoff-strategie rasch vorantreibt:
derzeit verfügen wir über neun batteriefabriken, die die „zero carbon“-zertifizierung erhalten haben.nächstes jahr werden alle unsere batteriefabriken zu „null-kohlenstoff-fabriken“。
bis 2035 werden wir unsere batterie-wertschöpfungskette klimaneutral machen. mit anderen worten: bis dahin werden alle von uns produzierten batterien „klimaneutral“ sein.
derzeit arbeiten wir mit der global battery alliance (gba) zusammen, um gemeinsam das pilotprojekt „battery passport“ durchzuführen, und haben im januar letzten jahres die erste charge von batteriepässen in davos, schweiz, herausgegeben. heute möchte ich diese gelegenheit nutzen, um ihnen zu verraten,in kürze werden neue batteriepassstandards veröffentlicht. ich glaube, dass es zum „pass“ für batterien werden wird, um an einer co2-freien neuen infrastruktur teilzunehmen.