Nachricht

Blue Book of Chinas KI-Großmodell-Szenario-Anwendungstrends im Jahr 2024: Die Kraft, Branchenveränderungen zur Explosion zu bringen

2024-08-17

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

Einführung

Mit der rasanten Entwicklung der Technologie der künstlichen Intelligenz sind große KI-Modelle zu einer Schlüsselkraft bei der Förderung des Branchenwandels geworden. Als leitender Berater eines führenden Beratungsunternehmens werde ich in diesem Artikel die aktuelle Situation, Herausforderungen, Perspektiven und Investitionsmöglichkeiten der chinesischen KI-Großmodellindustrie eingehend untersuchen und Entscheidungsträgern innerhalb und außerhalb der Branche zukunftsweisende Einblicke bieten.

Aktueller Stand der KI-Großmodellindustrie

  • Marktgröße: Der Umfang der chinesischen KI-Großmodellindustrie wird im Jahr 2023 14,7 Milliarden Yuan erreichen, und es wird erwartet, dass sie in den nächsten Jahren weiterhin schnell wächst.
  • Branchenanwendung: Die Bereiche Finanzen, Regierung, Film, Fernsehen, Spiele und Bildung sind die Branchen mit der höchsten Durchdringungsrate großer Modelle.
  • technologischer Fortschritt: Die KI-Großmodelltechnologie verbessert effektiv den Status von Datenelementen in der Kombination von Produktionsfaktoren und fördert die datengesteuerte Entscheidungsfindung.

Schwachstellen bei Anwendungen in der KI-Großmodellindustrie

  • technische Herausforderungen: Angesichts des „Stuck Neck“-Problems sind Rechenleistung und Algorithmen auf Importe angewiesen.
  • Datenprobleme: Die Datenerfassungskosten sind hoch und die Datenqualität variiert.
  • Talentmangel: Es gibt einen Mangel an Top-KI-Talenten und ein Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage.
  • regulatorisches Risiko: Datensicherheit, geistiges Eigentum und ethische Fragen.

KI-Anwendungslösungen für die Großmodellindustrie

  • Autonome Rechenleistung: Reduzieren Sie die Abhängigkeit von außen durch Zusammenarbeit beim Aufbau von Rechenzentren.
  • Datenkooperation: Arbeiten Sie mit Unternehmen zusammen, um qualitativ hochwertige Daten zu erhalten und reale Sensorgeräte einzusetzen.
  • Talenttraining: Arbeiten Sie mit Universitäten zusammen, um Entwicklerwettbewerbe durchzuführen, um Talente anzuziehen.
  • Regulatorische Anpassung: Richten Sie einen Kontrollmechanismus für Sicherheitsrisiken ein, um mit Datensicherheits- und geistigen Eigentumsrisiken umzugehen.