2024-08-16
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Das Nationale Mutterschafts- und Babynetzwerk wurde mit finanziellen Mitteln gegründet und vom Bevölkerungs- und Kulturentwicklungszentrum der Nationalen Gesundheitskommission gesponsert. Es ist eine maßgebliche offizielle Plattform zur Wissenspopularisierung, die Schwangerschaft, Geburt und Kinderbetreuung integriert.Zu den Dienstleistungen gehören Schwangerschaftsvorbereitung, Schwangerschaft, Wochenbett, Kinderbetreuung, frühkindliche Bildung, Schulung, Kinderbetreuung,Werbung, Anzeige, Richtlinien und Vorschriften usw.
Fühlen Sie sich während der Schwangerschaftsvorbereitung auch ängstlich und verwirrt? Ich höre oft, dass sich Menschen fragen: „Ich habe die vom Arzt verschriebenen Medikamente eingenommen, aber es gibt immer noch keine Anzeichen einer Schwangerschaft?“ Sie berechnen jeden Tag sorgfältig den besten Zeitpunkt für eine Empfängnis und achten besonders auf Ernährung und Bewegung Angst, dass etwas schief geht. Dieser starke Wunsch nach einer Schwangerschaft macht das Leben voller Unbehagen und Verwirrung.
Wissenschaftliche Untersuchungen haben eine wichtige Tatsache ergeben: Etwa 25,3–32 % der unfruchtbaren Patienten neigen zu Angstzuständen und 11–25 % neigen zu Depressionen. Diese emotionalen Probleme gefährden ernsthaft die psychische Gesundheit. Es erinnert uns auch daran, dass die Vorbereitung auf eine Schwangerschaft nicht nur eine körperliche Herausforderung, sondern auch eine psychologische Prüfung ist.
Meine Liebe, es ist Zeit, sich von diesen negativen Emotionen zu befreien. Für Männer und Frauen, die sich auf eine Schwangerschaft vorbereiten, ist die Aufrechterhaltung eines guten emotionalen Zustands von entscheidender Bedeutung. Unser Eisprung und unsere Menstruationszyklen werden durch die Hypothalamus-Hypophysen-Eierstock-Gonaden-Regulationsachse gesteuert. Der Hypothalamus übernimmt in diesem System die Rolle des „Befehlshabers“ und sendet Signale zur Regulierung des Menstruationszyklus der Frau. Wenn jedoch Stimmungsschwankungen auftreten, wie z. B. Unruhe, Gereiztheit, Beherrschung oder Depression, kann die Funktion des Hypothalamus gehemmt sein, wodurch normale physiologische Befehle beeinträchtigt werden. Auf lange Sicht kann es leicht zu einer Follikeldysplasie, einer blockierten Reifung und sogar zu einer Beeinträchtigung des Eisprungs kommen.
Wenn eine dieser Situationen auftritt, müssen Sie darauf achten