Nachricht

Neue Maschine der Meizu M-Serie enthüllt! Bei einem Preis von 1.000 Yuan ist es ein bisschen heftig, Redmi zu ergattern!

2024-08-14

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

Im vergangenen Monat veröffentlichte Meizu, das schon lange nicht mehr auf dem Smartphone-Markt vertreten war, plötzlich das Mobiltelefon Meizu 20 AI, ein Produkt in Zusammenarbeit mit dem Betreiber China Mobile, das mit dem Unisoc Zhanrui T765-Prozessor ausgestattet ist. Anders als die vorherigen „Jugendprodukte“ ist Meilan auch dem KI-Weg der Hauptmarke Meizu gefolgt und wurde als „KI-Telefon zum Preis von tausend Yuan“ neu positioniert.

Zusätzlich zum neuen Meizu-Telefon verfügt Meizu Berichten zufolge auch über ein weiteres neues Telefon, das auf den mittleren bis unteren Preissegment ausgerichtet ist und in Kürze online eingeführt werden sollBei diesem neuen Telefon handelt es sich um ein neues Telefon der Meizu M-Serie mit dem vorläufigen Namen Meizu M20.



(Quelle: GIZMOCHINA)

Wenn es um die M-Serie von Meizu geht, ist dies möglicherweise die jugendliche Erinnerung unzähliger „Meizu-Freunde“. Im Jahr 2009 wurde Meizus erstes Smartphone M8 offiziell veröffentlicht und die M-Serie war geboren. Da sich die Produktlinie jedoch weiter anpasst, hat Meizu die M-Serie und die frühere Pro-Serie inzwischen vollständig durch digitale Serien ersetzt, und diese klassischen Designs gibt es nicht mehr.

Objektiv gesehen besteht Meizus Neustart der M-Serie nicht darin, die bisherige kostengünstige Flaggschiff-Route wiederherzustellen, sondern den Preis auf 1.000 Yuan festzulegen, um direkt mit der digitalen Redmi-Serie zu konkurrieren. Unerwarteterweise konkurrieren Meizu und Xiaomi nach einigen Jahren des Kreisens erneut auf dem Tausend-Yuan-Handymarkt.

Meizu ist hilflos, die M-Serie zurückzugewinnen

Im Jahr 2009 veröffentlichte Meizu sein erstes Smartphone, das Meizu M8. Da das Android-System zu diesem Zeitpunkt noch kein Mainstream-Mobilbetriebssystem war, entschied sich Meizu für eine Zusammenarbeit mit Microsoft bei diesem Mobiltelefon und verpflanzte Windows CE auf die mobile Plattform erste angepasste Bedienoberfläche „MyMobile“, das auch der Vorgänger von Flyme ist.

Das zweite Produkt der M-Serie, Meizu M9, wurde 2011 offiziell vorgestellt. Mit diesem Telefon wechselte Meizu von Microsoft zum Android-Lager. Damals war dieses Telefon auch als „König der inländischen Android-Telefone“ bekannt. Sein iteratives Produkt wurde in Meizu MX umbenannt und die M-Serie wird weiterhin das MX-Präfix verwenden.



(Bildquelle: Mittel)

Bei den ersten Produkten der M-Serie hat Meizu die Serie stets näher an der High-End-Flaggschiffposition positioniert.Beispielsweise kostet das Meizu M8 fast 3.000 Yuan, und die Spitzenversion des MX2 kostet sogar 3.999 Yuan.Auf dem damaligen Smartphone-Markt ging die Kosteneffizienz jedoch immer in Richtung einer Revolution. Xiaomis digitale Serie startete bei 1.999 Yuan und OnePlus startete bei 1.999,99 Yuan, was einen enormen Einfluss auf den Markt hatte.

Auch Meizu verfolgte mit dem MX3 den „1999-Yuan“-Weg, begann jedoch mit dem MX4, sowohl Standard- als auch Pro-Versionen auf den Markt zu bringen, hielt damit Schritt und eroberte gleichzeitig die kostengünstigen und High-End-Märkte. Im Jahr 2016 erreichte Meizu seinen historischen Höhepunkt: Die Auslieferungen auf dem chinesischen Markt erreichten 22,1 Millionen Einheiten, was etwa 4 % des Marktanteils ausmachte. Das hohe Auslieferungsvolumen von Meizu ist jedoch hauptsächlich auf Meizu zurückzuführen, insbesondere auf die Meizu Note-Serie.



(Quelle: Meizu)

Das Leben der M-Serie endete schließlich im Jahr 2016. Meizu kündigte an, dass sein Flaggschiff der nächsten Generation den Namen „Pro 6“ tragen und das MX-Präfix nicht mehr weiterführen würde.

Man kann sagen, dass die M-Serie als Pionier von Meizu keine klare Produktpositionierung und -route wie Xiaomi und OnePlus festgelegt hat und aufgrund einiger Patentstreitigkeiten auch die perfekte Gelegenheit verpasst hat, den Markt zu beeinflussen. Und die M-Serie trafen wir 2019 wieder, als Meizu das Meizu M10 für ausländische Märkte herausbrachte.

Das Meizu M10 ist ein Modell im mittleren bis unteren Preissegment. Die Kernkonfiguration ist nur mit dem MediaTek Helio P25-Chip, einem 6,5-Zoll-Wassertropfenbildschirm und einer Fingerabdruckerkennung auf der Rückseite ausgestattet. Es ist nicht schwer zu erkennen, dass sich die Positionierung der Meizu M-Serie von einem High-End-Flaggschiff zu Beginn zu einem „Tausend-Yuan-Telefon“ geändert hat, das sich auf den mittleren bis unteren Mobiltelefonmarkt konzentriert. die neu ins Internet gelangt sind, werden ebenfalls auf diese Weise positioniert.



(Quelle: Meizu)

Laut dem früheren digitalen Blogger @digitalchat.com,Meizu bereitet dieses Jahr ein neues Mittelklasse-Telefon vor, das mit einem Akku mit großer Kapazität von 6.000 mAh ausgestattet ist.Die Konfiguration ähnelt dem Meizu M20 und der Preis liegt ebenfalls innerhalb von 2.000 Yuan. Es wird bereits Ende des Jahres veröffentlicht. Verglichen mit den Netzwerkzugriffsinformationen könnte es sich um dieses Meizu M20 handeln. Obwohl es für Meizu bei einer solchen Konfiguration und Preisgestaltung schwierig sein kann, einen Vorteil gegenüber Konkurrenzprodukten zu erzielen, darf der Mittelklassemarkt nicht aufgegeben werden.

Nach Angaben des Marktforschungsunternehmens Strategy Analytics wird der globale Smartphone-Markt der mittleren bis unteren Preisklasse im Jahr 2023 etwa 250 Millionen Einheiten erreichen, was fast 30 % der gesamten weltweiten Smartphone-Lieferungen ausmacht. bis zum Low-End-Markt. Mit der Einführung des Meizu M20 versucht Meizu, diesen Teil des Marktes zurückzugewinnen, insbesondere diejenigen Benutzer, die preissensibel sind und eine gewisse Vorliebe für die Marke haben. Der Preis und die Konfiguration des M20 könnten viele Benutzer ansprechen, die sonst lieber Mittel- bis Low-End-Modelle von Marken wie Redmi und Honor kaufen würden.

Ist Meizu auf dem richtigen Weg, wenn es um das mittlere bis untere Ende geht?

Im Jahr 2018 brachte Meizu eine neue digitale Serie auf den Markt. Das erste Modell war Meizu 15/Plus, das mit seinem damals einzigartigen Design große Aufmerksamkeit auf dem Markt erregte. Allerdings hatte Meizu, das für die Konzentration auf den Mid- bis Low-End-Markt verantwortlich ist, einen schlechten Start. Auch wenn Meizu S6, Meizu E3, Meizu Note8 und andere Modelle auf den Markt kamen, war es schwierig, die Schwachstellen zu überwinden Meizu-Benutzer, was zu geringeren Umsätzen als erwartet führt. Um die Unternehmensstruktur zu verschlanken, wurde das Mobiltelefongeschäft von Meizu in diesem Jahr in die Hauptmarke Meizu integriert.

Nach der Fusion von Meizu wurde die Mobiltelefonproduktlinie von Meizu zunehmend rationalisiert. Im Jahr 2019 wurden nur vier Modelle auf den Markt gebracht: Meizu 16s, Meizu 16XS, Meizu 16sPro und Meizu 16T. Im Jahr 2020 wurden nur Meizu 17 und Meizu 17 Pro auf den Markt gebracht zwei neue Modelle. Der allmähliche Verlust des mittleren bis unteren Preissegments hat die Wettbewerbsfähigkeit von Meizu auf dem Gesamtmarkt verringert. Laut Daten von Counterpoint ist der Marktanteil von Meizu im Jahr 2020 auf weniger als 1 % gesunken.



(Quelle: Meizu)

In diesem Jahr nutzte Meizu nicht nur die Marke Meizu, um das neue Telefon Meizu 20 herauszubringen, sondern brachte auch die Note-Serie zurück und veröffentlichte das Meizu 21 NOTE. Nun ist auch das Meizu M20 im Netz und wird voraussichtlich noch im Laufe des Jahres auf den Markt kommen .Mit drei neuen Low-End- und Mittelklasse-Telefonen pro Jahr muss Meizu möglicherweise seinen Fokus ändern.

Das ist eigentlich leicht zu verstehen. Xiaolei hat dieses Jahr drei neue Telefone ausprobiert, Meizu 21, Meizu 21 PRO und Meizu 21 NOTE, und kam zu dem gleichen Ergebnis: Das Benutzererlebnis ist sehr gut, aber es gibt immer noch eine Lücke zwischen ihnen und den Mainstream-Flaggschiff-Telefonen. Diese Lücken spiegeln sich hauptsächlich in der Leistungsfreigabe und Bildgebung wider, die ebenfalls die Schwachstellen von Meizu waren.

Nehmen Sie als Beispiel das „supergroße“ Flaggschiff zum Preis von 4.299 Yuan, das nur über eine Drei-Kamera-Kombination aus OV50H + 10-Megapixel-Vertikal-Teleobjektiv und 13-Megapixel-Ultraweitwinkel verfügt ist in vivo verfügbar, OPPO hat nur die Standardversionskonfiguration. Zu den Vorteilen von Meizu zählen Flyme, 2K-Bildschirm, Ultraschall-Fingerabdruck und ein übergroßer Vibrationsmotor.



(Quelle: Meizu)

Meizu ist seit der Veröffentlichung von FlymeUI führend im Bereich angepasster Android-Geräte. Viele Meizu-Freunde bestehen darauf, Meizu-Telefone zu kaufen, weil sie nicht auf die seidenweichen und reichhaltigen Systemanimationen von Flyme verzichten können. Wenn Meizu versuchen möchte, sich auf den Mid- bis Low-End-Markt zu konzentrieren, ohne in Hardware zu konkurrieren, wird Flyme ein großer Vorteil sein. Sobald es jedoch mit Mainstream-Flaggschiff-Mobiltelefonen in Bezug auf Hardware konkurrieren muss, sind die Gewinnchancen von Meizu höher wird relativ klein sein.



(Quelle: Meizu)

Natürlich ist es schwierig, die Benutzer nicht zu beunruhigen, wenn Meizu sich zu diesem Zeitpunkt für einen Kurswechsel entscheidet. Schließlich ist das aktuelle Versandvolumen von Meizu nicht hoch und sein Marktanteil weist keinen offensichtlichen Aufwärtstrend auf Möglicherweise verlor es seine Stimme auf dem Markt und entwickelte sich nach und nach zu einem OEM-Hersteller. Den Mobiltelefonen von Polestar und Hongqi nach zu urteilen, scheint Meizu eine solche Tendenz zu haben.

Ich hoffe, dass Meizu nicht das nächste LeTV wird

Wenn es um Meizus Veränderungen in der Marktstrategie in den letzten Jahren geht, muss man an LeTV denken, das ebenfalls einen großartigen Stil hatte.

LeTV-Mobiltelefone haben auf dem Markt für Furore gesorgt. Im Jahr 2015 brachte LeTV das weltweit erste in Massenproduktion hergestellte Mobiltelefon mit dem Snapdragon 820-Prozessor auf den Markt – das Le Max Pro. Dieses Produkt erlangte aufgrund seiner hohen Leistung und seines niedrigen Preises schnell Aufmerksamkeit auf dem Markt. LeTV-Mobiltelefone galten einst als „Disruptoren“ in der Branche. Ihr „ökologisches Mobiltelefon“-Konzept und ihre äußerst wettbewerbsfähige Preisstrategie lockten viele Nutzer an. Laut IDC-Daten erreichten die Auslieferungen von LeTV-Mobiltelefonen im Jahr 2016 etwa 20 Millionen Einheiten, was etwa 5 % des chinesischen Smartphone-Marktes ausmacht.



(Quelle: LeTV)

Da jedoch die Kapitalkette von LeTV unterbrochen war und die Marktaussichten falsch eingeschätzt wurden, gerieten die Mobiltelefone von LeTV schnell vom Ruhm in den Niedergang. Aufgrund des Mangels an nachhaltigen F&E-Investitionen und Marktunterstützung ist die Produktqualität von LeTV-Mobiltelefonen allmählich zurückgegangen und auch ihre Innovationsfähigkeit wurde erheblich geschwächt. Bis 2018 hatte sich LeTV fast aus dem Mainstream-Mobiltelefonmarkt zurückgezogen und begann, „Nachahmer-Telefone“ auf den Markt zu bringen, die genau wie das iPhone aussahen.



(Quelle: Offizielles LeTV-Weibo)

Im Gegensatz zu LeTV bringt Meizu Smartphones immer noch in normalem Tempo auf den Markt und steht sogar in der Startaufstellung der Qualcomm Snapdragon-Flaggschiff-Chips, was viel besser ist als LeTV. Allerdings besteht das aktuelle Problem von Meizu immer noch darin, dass die Auslieferungen zu gering sind. Wenn das Unternehmen nur Flaggschiff-Modelle auf den Markt bringt, scheint es schwierig zu sein, in das Mainstream-Markensortiment vorzudringen.

Darüber hinaus verfügt Meizu im Gegensatz zu LeTV immer noch über eine Gruppe treuer Benutzergruppen und eine starke Markenstimmung. Genau wie Xiao Lei habe ich als Student auch mehrere Meizu-Handys gekauft. Auch wenn Meizu nicht mehr die erste Wahl für den Kauf von Mobiltelefonen ist, werde ich dem Kauf von Meizu-Handys immer den Vorrang geben, wenn der Preis stimmt.



(Quelle: Meizu)

Meizu hat damit begonnen, mehr Mobiltelefone der Mittelklasse und der unteren Preisklasse auf den Markt zu bringen, was für Meizu selbst und den gesamten Markt von Vorteil ist. Einerseits kann sich Meizu auf Modelle der mittleren bis unteren Preisklasse verlassen, um die Auslieferungen zu steigern, die Flaggschiff-Digitalserie zu unterstützen und den Marktanteil von Meizu zu erhöhen, wodurch mehr Einfluss auf die Lieferkette erlangt und die Defizite bei der Hardware behoben werden Andererseits liegen die Vorteile von Meizu Flyme in der Laufruhe und weniger Werbung (einige Modelle haben keine Systemwerbung). Für diejenigen, die ein reines System mögen, erhöht es zweifellos den optionalen Platz.

Wenn Meizu also die M-Serie oder MX-Serie neu starten, das klassische Design von Meizu fortsetzen und sich als High-End-Flaggschiff positionieren möchte, werden die heutigen Meizu-Freunde dies dann immer noch voll unterstützen?