Belegung

„Die komfortabelste C919-Kabine ist da“: Die erste C919 von Air China absolviert ihren ersten Testflug

2024-08-11

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

Laut einem Bericht auf der Website von Lianhe Zaobao in Singapur vom 10. AugustDas erste Passagierflugzeug vom Typ C919 von Air China hat seinen ersten Testflug absolviert.

Dem Bericht zufolge hat das offizielle Weibo „Aviation Industry“ der Aviation Industry Corporation of China am 10. veröffentlicht, dass das erste C919-Passagierflugzeug von Air China am 9. seinen ersten Testflug durchgeführt hat. Die vorläufige Registrierungsnummer des Flugzeugs lautet B-002M und ist geplant soll Ende August an Air China ausgeliefert werden.

Die offizielle Website von Air China gab zuvor die Kabinenaufteilung ihres Passagierflugzeugs C919 bekannt, das eine Zwei-Klassen-Anordnung mit 158 ​​Sitzen aufweist, darunter 8 Business-Class-Sitze und 150 Economy-Class-Sitze. Dies ist die lockerste Kabinenanordnung, die für das Passagierflugzeug C919 bekannt ist.

Berichten zufolge gab Air China im April dieses Jahres bekannt, dass das Unternehmen 100 C919-Flugzeuge von COMAC gekauft habe. Diese 100 Flugzeuge sollen zwischen 2024 und 2031 in Chargen an Air China ausgeliefert werden.

Neben Air China hat COMAC auch Vereinbarungen mit China Eastern Airlines und China Southern Airlines über den Kauf von 100 Flugzeugen unterzeichnet.

Air China hat das Langstreckenflugzeug C919 gekauft, bei dem es sich um ein serienmäßiges und abgeleitetes Modell des C919 handelt. Relevante Informationen zeigen, dass der größte Unterschied zwischen dem Passagierflugzeug C919 mit erweiterter Reichweite und der regulären Version des C919 darin besteht, dass das maximale Startgewicht auf 78,9 Tonnen erhöht wurde, was 3,8 Tonnen mehr als bei der regulären Version sind.

Das Passagierflugzeug C919 ist ein großes, von China unabhängig entwickeltes Zivilflugzeug mit unabhängigen geistigen Eigentumsrechten. Sein Design basiert auf den derzeit auf dem internationalen Luftfahrtmarkt befindlichen Modellen Airbus 320 und Boeing 737.

Quelle: Reference News Network

Bericht/Feedback