2024-08-20
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Die kürzlich abgehaltene fünfte Plenarsitzung des Staatsrates betonte, dass die Durchsetzung des Verwaltungsrechts auf dem grundlegenden Ziel der Aufrechterhaltung der sozialistischen Marktwirtschaftsordnung basieren muss und Probleme wie willkürliche Kontrollen und willkürliche Geldstrafen unverzüglich gestoppt und behoben werden müssen, um ein gutes Geschäft zu ermöglichen Das Umfeld muss genutzt werden, um die Innovation verschiedener Geschäftseinheiten zu fördern.
Die strikte Eindämmung und Korrektur willkürlicher Bußgelder wurde mehrfach betont. Im Februar dieses Jahres hat der Staatsrat die „Leitenden Stellungnahmen zur weiteren Regulierung und Überwachung der Festsetzung und Umsetzung von Geldbußen“ (im Folgenden „Stellungnahmen“ genannt) herausgegeben, die erstmals die Festsetzung und Umsetzung von Geldstrafen im Verwaltungsbereich regeln Vorschriften und Regeln, die darauf abzielen, das Problem der Feinfestlegung und Umsetzung offener Fragen bei der Formulierung und Umsetzung zu lösen. Dieses Mal wurde die Frage der willkürlichen Geldstrafen erneut auf der Plenarsitzung des Staatsrates hervorgehoben, was die Bedeutung und Dringlichkeit der Lösung dieses Problems deutlich machte.
Daten zeigen, dass die nichtsteuerlichen Einnahmen des Landes im ersten Halbjahr dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahr um 11,7 % auf 2,18 Billionen Yuan gestiegen sind, wovon ein erheblicher Teil aus Steuereinnahmen stammte. Dies ist sowohl auf die strikte Durchsetzung der Gesetze als auch auf den Einsatz von Geldbußen zur Lockerung lokaler Steuereinnahmen zurückzuführen. Einige Stellen nutzen die Höhe der Bußgelder sogar als Indikator für die Leistungsbewertung von Abteilungen oder Einzelpersonen, was dazu führt, dass viele Strafverfolgungsbeamte willkürlich Bußgelder verhängen, um ihre Aufgaben zu erfüllen.
Zunächst einmal müssen wir den schwerwiegenden Schaden willkürlicher Geldstrafen voll und ganz verstehen, der nicht nur der Marktwirtschaftsordnung, sondern auch der Glaubwürdigkeit der Kommunalverwaltungen schadet.
Willkürliche Bußgelder sind ein großes Problem und bereiten Kopfzerbrechen. „Groß“ und „Kopfschmerz“ spiegeln sich in zwei Aspekten wider. Erstens können willkürliche Bußgelder ein Unternehmen leicht zum Erliegen bringen. Genau wie die „lügstesten Worte“ der Mitarbeiter des Marktüberwachungs- und Verwaltungsbüros des Kreises Chengwu, Provinz Shandong, die kürzlich ans Licht kamen: Es ist zu einfach, ein Unternehmen zu Fall zu bringen. In diesem Zusammenhang wurde vor Ort ein spezielles Ermittlungsteam eingerichtet. Zweitens sind willkürliche Bußgelder für die Betroffenen eine unnötige Katastrophe. Mancherorts werden Einschränkungen persönlicher Freiheiten oder die Androhung einer Strafbarkeit sogar als Mittel zur Eintreibung von Bußgeldern genutzt.