2024-08-16
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
In der heutigen Zeit gibt es viele Kalligraphen, aber jeder hat einen anderen Stil. Seine Werke zum Beispiel sind friedlich, einfach, elegant und elegant und erfreuen sich bei der Masse großer Beliebtheit. Im gleichen Zeitraum entstand jedoch auch eine Gruppe charakteristischer Kalligraphen wie Wu Zhangshu.
Erstens genießt Wu Zhangshu in der Branche großes Ansehen. Viele Kalligraphen nennen ihn „einen großen Meister seiner Generation“. Wu Zhangshus kalligraphische Werke sind jedoch aufgrund ihrer kindlichen Struktur und ihres leichten und lockeren Stils unter den Menschen durchaus umstritten und werden daher auch als „Kinderstil“ bezeichnet.
„Körper des Kindes“ bezieht sich zweifellos auf den Wortlaut, der wie das Schreiben eines Kindes aussieht. Die Handschrift kleiner Kinder ist oft schief und unregelmäßig, während die Handschrift von Kindern ein Gefühl von Freiheit und Unschuld vermittelt. Der Grund, warum die Kalligraphie von Herrn Wu Zhangshu „Kinderstil“ genannt wird, liegt tatsächlich darin, dass seine Kalligraphie ein unschuldiges Temperament aufweist.
Der Charakter Wu Zhangshu ist unberechenbar und sein Sohn sieht albern aus und sieht „dumm“ aus. Wie wurde er also Direktor des Chinesischen Kalligraphenverbandes, stellvertretender Vorsitzender des Kalligraphenverbandes der Provinz Hubei und eine so angesehene Person?
Die Wertschätzung von Wu Zhangshu sollte von seiner Linie ausgehen. Das Wichtigste an der Qualität einer Kalligraphie ist, ob ihre Linien eine Textur haben. Der Unterschied in der Textur bestimmt den Stil der Kalligraphie.
Nach mehr als einem halben Jahrhundert harter Arbeit verfeinerte Herr Wu Zhangshu kontinuierlich seine Kalligraphielinien und schuf seine eigene Kalligraphiesprache. Seine Kalligrafielinien entwickeln sich von zart und kräftig zu stark und rau.
Die Linien in einfachen Punktgemälden werden meist mit der Mitte nach vorne und langsam und langsam geschrieben, oder sie ähneln Regenwürmern, die sich winden, biegen und winden; manche sind wie Haarnadeln, und manche sind wie zerbrochenes Holz, aber sie sind nicht zerbrochen. Manchmal wie ein Speer, manchmal wie ein Speer, unaufhaltsam. Manche sehen aus wie ein Bergeinsturz, manche sehen aus wie alte Weinreben ...
Wu Zhangshu betont die Textur der Linien, bleibt aber nicht bei der Form des Pointillismus, sondern folgt seinen eigenen Launen, wie es ihm gefällt und wie es ihm gefällt. Wer die Fähigkeit zur Wertschätzung besitzt, kann auf den ersten Blick erkennen, dass seine Worte kraftvoll und kraftvoll sind, voller Rhythmus und Vitalität, und dass sie starke ästhetische Assoziationen bei den Menschen wecken und bei ihnen Anklang finden können.
Diese beinhalten die ästhetische Beobachtung von „Rot, wenn es Zinnoberrot nahe ist, Schwarz, wenn es Tinte nahe ist“ der Phänomene von Himmel und Erde, das Talent der „Erleuchtung, ohne ihr zu begegnen“, die profunde Kenntnis umfassender Kenntnisse und den künstlerischen Charme von „Emotion in.“ das Herz" Express.
Dies ist genau die Manifestation des von Herrn Wu Zhangshu erwähnten „Ich“-Weges.
Zweitens sind die Knotencharaktere von Wu Zhang Shu miteinander verflochten und voller Kindlichkeit.
In der heutigen Gesellschaft verfolgen manche Menschen bewusst „Hässlichkeit“, „Hässlichkeit“ und „Hässlichkeit“ als Standard und „unkonventionell“ zu sein, widerspricht der traditionellen ästhetischen Psychologie und den ästhetischen Konzepten des chinesischen Volkes. Allerdings sind es zwei völlig unterschiedliche Extreme von jenen „hässlichsten“ Werken, die von Herzen kommen und nicht durch profundes Können von der Welt gewürdigt werden können.
Die Kalligraphie von Wu Zhangshu wurde in der Anfangszeit von einigen Leuten als „hässliche Kalligraphie“ angesehen. Er selbst sagte auch: „Es ist schwierig, sich mit meiner schlechten Kalligraphie anzufreunden, und sie sind wahrscheinlich veraltet, genau wie die Kleidung der Bauern.“ Bürgerliche und Strohsandalen in den Bergen und auf den Feldern werden von denen, die an diese Kleidung gewöhnt sind, sicherlich nicht geschätzt.
Als der Yellow Crane Tower in Wuhan renoviert wurde, lud Wu Zhangshu Wu Zhangshu ein, für ihn eine Gedenktafel mit der Aufschrift „Drei Wus unter den Wellen“ zu schreiben. Doch nur einen Monat vor Abschluss des Projekts kam ein Beamter zur Inspektion. Er befahl tatsächlich, die Plakette zu entfernen. Natürlich ist das auch ein Witz.
Wu Zhangshus Kalligraphie ist, wie er selbst sagte, nicht „glatt und stabil“, sondern klangvoll und kindlich. Wu Zhangshus „kindliche Unschuld“ beruht auf seiner Unschuld und Offenheit gegenüber Xie Wujiangs kühnem Stil und wird durch seine fundierte akademische Erziehung und „meine“ Errungenschaften in der Kalligraphie genährt.
Seine Worte sehen etwas schief aus, aber sie haben einen besonderen Sinn für Schönheit. In dieser Harmonie zeigt er eine Art Kontrolle über formale Regeln und in einer Art Fluss eine Art poetische Spannung und Aufregung. Besonders das hier.