Nachricht

Alberto Saletti: Berühmter italienischer Maler des 20. Jahrhunderts

2024-08-16

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina




Alberto SalettiAlberto Salietti (15. März 1892 – 19. September 1961) war ein in Ravenna geborener italienischer Maler. Sein Vater und sein Großvater waren beide Wandmaler. Er studierte bis 1914 an der Brera-Akademie in Mailand und diente im Ersten Weltkrieg. Nach dem Krieg setzte er seine künstlerische Laufbahn fort und nahm ab 1920 an der Biennale von Venedig teil und wurde einer der Begründer der Bewegung des „italienischen 20. Jahrhunderts“.


Salettis künstlerisches Schaffen umfasst Kompositionen, Figuren, Landschaften, Porträts und Stillleben. Seine Werke werden nicht nur in öffentlichen Galerien in Italien wie Rom, Florenz, Mailand, Turin, sondern auch in Berlin, Zürich, Montreal, Bern, Montevideo, Cleveland, Moskau, Paris und Warschau ausgestellt.


Sein künstlerischer Stil erlebte einen Wandel vom frühen Realismus zum späteren Impressionismus und war eng mit der Novecento-Bewegung verbunden. Novecento war eine Kunstbewegung, die in den 1920er Jahren in Italien entstand und die Wiederbelebung der italienischen Kunst und Kultur zum Ziel hatte. Salietti trat der Bewegung 1924 bei und fungierte 1926 als Sekretär der ersten italienischen Novecento-Ausstellung.


Seine Gemälde konzentrieren sich auf Landschaften, Figuren und Stillleben und zeigen durch impressionistische Techniken ein tiefes Verständnis für die Natur und Alltagsszenen. Saliettis Kunstwerke werden in mehreren nationalen und privaten Sammlungen ausgestellt, darunter in Museen und Galerien in Italien und im Ausland.


1942 gewann er den Großen Preis für Malerei auf der Biennale von Venedig und markierte damit einen Höhepunkt in seiner künstlerischen Karriere. Salettis künstlerische Leistungen fanden auch international Anerkennung: Seine Werke wurden in internationalen Kunstausstellungen wie der Barcelona International Exhibition, der Budapest Exhibition, der Carnegie Institution Exhibition in Pittsburgh und der Weltausstellung in Paris ausgestellt, wo er mehrfach ausgezeichnet wurde.


Das künstlerische Erbe von Alberto Saletti wird in mehreren Museen und Privatsammlungen aufbewahrt, darunter in der Galerie für moderne Kunst in Genua, der Bürgergalerie in Forlì, dem Kunstmuseum in Ravenna, dem GAM in Turin, den Chiavari-Galerien des Wirtschaftsinstituts und dem Museum für zeitgenössische Kunst in der Villa Croce in Genua, der Kirche San Gaetano in Mailand und dem Justizpalast in Mailand.


Nach seinem Tod fand 1964 im Palazzo della Permanente in Mailand und 1969 in der Gian Ferrari-Galerie eine ihm gewidmete Gedenkausstellung statt Tempera-Gemälde; 1970 in La Panchetta in Bari; 1971 in der Cortina-Galerie in Mailand.









Quelle:Ölgemäldewelt (ID: ArtYouhua), bitte bei Nachdruck angeben.

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel verwendeten Texte, Bilder, Audio- und Videoinhalte sowie andere Inhalte werden nur für den Lernaustausch und den akademischen Forschungsaustausch verwendet und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor.