Nachricht

Zwischenmalerei |. Hinter dem heißen Verkauf leerer Milchkartons und leerer Kugelschreiberminen steckt die „Hohe“ der Bildung

2024-08-15

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und das Thema „Wer kauft leere Milchkartons und Stiftnachfüllungen in großen Mengen?“ ist seit Kurzem ein Trendthema auf Weibo. Wie kommt es, dass Hausmüll wie „leere Milchkartons“ und „leere Kugelschreiberminen“ zu beliebten Gebrauchsgegenständen geworden sind? Es stellt sich heraus, dass sie von Schülern oder ihren Eltern gekauft werden, um Schulkontrollen nach Schulbeginn zu bewältigen – leere Milchkartons dienen der Erledigung von Umweltschutzhausaufgaben;
Lassen Sie die Schüler Milchkartons sammeln, reinigen und organisieren. Die ursprüngliche Absicht besteht darin, den Schülern während des praktischen Prozesses ein Umweltbewusstsein zu vermitteln. Allerdings hat nicht jede Familie die Angewohnheit, Milch zu trinken, und auch der Milchkonsum ist unterschiedlich. Das Mittel der Umwelterziehung besteht nicht nur darin, leere Milchkartons einzusammeln. Wenn es zu einer Aufgabe wird, die einer einzigen Form folgt, wird die ursprüngliche Absicht des Umweltschutzes verdeckt. Sobald „Leere Milchtüten abgeben“ zur Hausaufgabe wird und „ein Held nach Quantität beurteilt wird“, ist Opportunismus vorprogrammiert, der wiederum zu Verschwendung führt.
Das Gleiche gilt für die „Abgabe leerer Nachfüllungen“. Unabhängig davon, wie viele Nachfüllungen verwendet werden, bedeutet dies nicht, dass die Schüler über eine hohe Lernfähigkeit verfügen. In einem Interview mit den Medien sagte ein Schüler offen, dass die Schule in der dritten Klasse der Mittelschule begann, Nachfüllungen zu verlangen: „Dem Lehrer ist es egal, ob Ihre Nachfüllungen echt sind oder nicht, solange sie da sind.“ es gibt genügend Nachfüllungen.“ Tatsächlich besteht kein notwendiger logischer Zusammenhang zwischen der Anzahl leerer Nachfüllungen und dem Lernniveau. Ein solch direkter und erzwungener Zusammenhang lässt die Menschen sich fragen: Wer hat wen getäuscht, Schüler oder Lehrer?
Hinter dem heißen Verkauf von leeren Milchkartons und leeren Kugelschreiberminen stecken in Wirklichkeit Hausaufgabenformalismus und die „Hohe“ der Bildung. Wirklich aufmerksamer Unterricht besteht keineswegs darin, den Schülern nur Hausaufgaben zuzuweisen, wodurch der Unterricht konzeptionell bleibt. Was noch beängstigender ist, ist, dass formalistische Hausaufgaben den Kindern offensichtlich das Betrügen beibringen, was dem Zweck der Aufklärung der Menschen zuwiderläuft. Bildung ist nicht nur die Vermittlung von Wissen, sondern auch die Kultivierung des moralischen Charakters und die Gestaltung der Persönlichkeit. Ohne Formalismus ist es unvermeidlich, dass am Ende „Wasser aus einem Bambuskorb geschöpft“ wird vergeblich".
(Comic Wu Yang kommentiert Jing Jies und Wang Yanans Planung von Yin Xiaoping)
Korrekturgelesen von Sheng Yuanyuan
Bericht/Feedback