Nachricht

Ausländische Medien: Deutsche Unternehmen investieren „mehr als je zuvor“ in China

2024-08-14

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

Reference News Network berichtete am 14. August Laut einem Bericht auf der Website von Radio France Internationale vom 14. August veröffentlichte die französische Zeitung „Le Figaro“ am 13. August einen Artikel, in dem es heißt, dass deutsche Hersteller, insbesondere deutsche Automobilhersteller, hoffen, die Produktion in China auszuweiten, um ihren Marktanteil zu verteidigen. Deutsche Unternehmen investieren mehr als je zuvor in China.

Berichten zufolge kündigte der deutsche Konzern Volkswagen im April an, 2,5 Milliarden Euro (1 Euro entspricht etwa 7,86 Yuan – Anmerkung dieser Website) in die Erweiterung seines Produktions- und Innovationszentrums in Hefei, China, zu investieren; der deutsche Konzern BMW wird 2,5 Milliarden Euro in sein Shenyang investieren Fabrik Investieren Sie den gleichen Geldbetrag. „Le Figaro“ stellte fest, dass Europa und China zwar in Handelsfragen konkurrierten, deutsche Industrieunternehmer jedoch stärker von China abhängig seien als je zuvor. Daten der Bundesbank zeigen, dass China im Jahr 2023 29 % der Direktinvestitionen in der Automobilindustrie ausmachen wird;

Berichten zufolge lässt dieser Trend nicht nach. Nach Angaben der Bundesbank an die Financial Times werden die deutschen Direktinvestitionen in China im ersten Halbjahr 2024 höher ausfallen als im gesamten Jahr 2023.

Berichten zufolge haben weder neue geopolitische Spannungen noch die Bemühungen der EU, Importe aus China einzuschränken, die deutschen Hersteller aufgehalten. Selbst Berlins Wunsch, den Einfluss Pekings auf seine Wirtschaft zu verringern, bremst die deutschen Hersteller nicht.