„der markt schließt, sobald er öffnet“, ren zepings kühne prognose zum a-aktienmarkt sorgt für heftige diskussionen
2024-10-06
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
am 4. oktober veröffentlichte der bekannte ökonom ren zeping einen artikel auf sozialen plattformen, der schnell große aufmerksamkeit erregte. er prognostizierte, dass chinas a-aktien in der nächsten woche eine beispiellose szene zeigen könnten: alle aktien würden unmittelbar nach der eröffnung bis zum limit steigen und den ganzen tag über dort bleiben, wodurch eine besondere situation des „eröffnens und schließens“ entsteht.
diese schlussfolgerung impliziert, dass es klug ist, aktien zu halten, um die feiertage zu feiern, und bedeutet auch, dass anleger möglicherweise ihre freizeit im voraus genießen können.
ren zeping analysierte, dass hinter diesem seltenen marktphänomen möglicherweise das ergebnis der gemeinsamen anstrengungen vieler faktoren steckt. dazu gehören die wirksame entspannung der chinesischen immobilienblase, die deutliche verringerung der verschuldung der finanzmärkte und die positiven auswirkungen des zinssenkungszyklus der federal reserve auf die weltwirtschaft. vor diesem hintergrund glaubt er, dass jetzt eine ausgezeichnete gelegenheit für die regierung ist, starke wirtschaftliche anreize zu setzen und das marktvertrauen zu stärken.
die äußerungen lösten im internet heftige diskussionen aus. einige internetnutzer stellten scherzhaft die frage, ob ren zepings vorhersage zu optimistisch sei, und machten sich sogar darüber lustig, ob er zu „selbstbewusst“ sei. andere stimmen halten dies für einen „nachträglichen einfall“ und befürchten, dass der markt nicht gegenstand zufälliger spekulationen sein sollte. sie betonen, dass börsenprognosen vorsichtig sein müssen, um anleger nicht in die irre zu führen.
was die rechtlichen grenzen von ren zepings kühnen vorhersagen betrifft, so verbieten die gesetze unseres landes zwar nicht, dass einzelpersonen ihre meinung auf dem aktienmarkt äußern, doch das wertpapiergesetz verbietet strikt die verbreitung falscher oder irreführender informationen und stört die ordnung des wertpapiermarktes. sollten seine äußerungen nachweislich auf fehlinformationen beruhen oder vorsätzlich irreführend sein, kann theoretisch ein verstoß gegen einschlägige rechtsvorschriften vorliegen. wenn jedoch mit erheblichen wirtschaftlichen schäden zu rechnen ist, kann es sich auch um eine zivilrechtliche entschädigung handeln. in der praxis ist es jedoch schwierig, die haftung für vorhersagen nachzuweisen, es sei denn, es liegt offensichtliche absicht oder betrug vor. im allgemeinen stellen ungenaue vorhersagen keine unmittelbare rechtliche haftung dar.
als wirtschaftswissenschaftler sollte sich ren zeping bei der öffentlichen äußerung seiner ansichten an die berufsethik halten und sicherstellen, dass seine analyse fundiert ist. obwohl der finanzmarkt voller variablen ist und expertenprognosen nicht ganz zutreffend sind, müssen persönlichkeiten des öffentlichen lebens in ihren reden dennoch vorsichtig sein, um unnötige marktschwankungen zu vermeiden.