nachricht

die ergebnisse der eu-abstimmung zur einführung von zöllen auf chinesische elektrofahrzeuge sowie die neueste erklärung unseres handelsministeriums liegen vor

2024-10-04

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

am 4. ortszeit stimmte die europäische union darüber ab, ob ein fünfjähriger ausgleichszoll auf chinesische elektrofahrzeuge eingeführt werden soll. laut einer erklärung der europäischen kommissionder vorschlag der europäischen kommission, zölle auf importierte reine elektrofahrzeuge aus china zu erheben, erhielt bei der abstimmung die nötige unterstützung der eu-mitgliedstaaten.

in diesem zusammenhanghandelsministerium von chinaals er die frage eines reporters bezüglich der abstimmung der eu über die verabschiedung des endgültigen entscheidungsentwurfs zum elektrofahrzeug-ausgleichsfall beantwortete, sagte der sprecher:china lehnt die unfairen, nicht konformen und unangemessenen protektionistischen praktiken der eu in diesem fall entschieden ab und lehnt die einführung von ausgleichszöllen durch die eu auf chinesische elektrofahrzeuge entschieden ab.

handelskammer eu-chinaan diesem tag wurde eine erklärung abgegeben, in der die große unzufriedenheit mit der förderung handelsprotektionistischer maßnahmen durch die eu zum ausdruck gebracht wurde.

am 4. oktober letzten jahres leitete die europäische kommission eine ausgleichsuntersuchung gegen aus china importierte elektrofahrzeuge ein. am 4. juli dieses jahres begann sie mit der einführung vorübergehender ausgleichszölle auf chinesische elektrofahrzeuge.am 20. august veröffentlichte die europäische union den endgültigen entwurf der antisubventionsuntersuchung zu chinas elektrofahrzeugen und gab an, dass sie die einführung von ausgleichszöllen in höhe von 17 % bis 36,3 % auf chinesische elektrofahrzeuge plant.

handelsministerium: fordert die eu nachdrücklich auf, zur lösung von handelskonflikten durch konsultationen auf den richtigen weg zurückzukehren

das handelsministerium erklärte:chinas elektrofahrzeuge behaupten sich als marktführer und basieren auf uneingeschränkter konkurrenz. durch kontinuierliche unabhängige innovation haben sie das weltweite angebot an umweltfreundlichen öffentlichen gütern erhöht und einen wichtigen beitrag zur globalen reaktion auf den klimawandel geleistet.die protektionistischen praktiken der eu verstoßen ernsthaft gegen die wto-regeln und beeinträchtigen die normale internationale handelsordnung. sie behindern nicht nur die handels- und investitionskooperation zwischen china und der eu und verzögern den eigenen grünen transformationsprozess der eu, sondern beeinträchtigen auch die globalen gemeinsamen bemühungen zur bewältigung des klimawandels .

china hat den von den staats- und regierungschefs beider seiten erzielten konsens umgesetzt, der stets auf dem gesamtinteresse der wahrung der umfassenden strategischen partnerschaft zwischen china und der eu beruhte, und stets die größte aufrichtigkeit bei der ordnungsgemäßen handhabung von differenzen durch dialog und konsultation gewahrt.

china lehnt den endgültigen urteilsentwurf der eu entschieden ab, nimmt aber auch den politischen willen der eu zur kenntnis, das problem weiterhin durch verhandlungen zu lösen.das technische team china-eu wird die verhandlungen am 7. oktober fortsetzen.china hofft, dass die europäische seite klar erkennen wird, dass die einführung zusätzlicher zölle keine probleme lösen, sondern nur das vertrauen und die entschlossenheit chinesischer unternehmen in investitionen und zusammenarbeit mit europa erschüttern und behindern wird.china fordert die eu nachdrücklich auf, ihren politischen willen wirklich zu demonstrieren und durch konsultationen auf den richtigen weg zur lösung von handelskonflikten zurückzukehren. china wird außerdem alle maßnahmen ergreifen, um die interessen chinesischer unternehmen nachhaltig zu schützen.

handelskammer eu-china: dies ist ein unfairer protektionistischer ansatz der politik

aus einer erklärung der handelskammer eu-china geht hervor, dass das verhandlungsteam zwischen china und der eu weiterhin intensiv verhandelt, um mögliche lösungen zu finden.die handelskammer fordert daher die europäische seite nachdrücklich auf, umsichtig zu handeln, die einführung von zöllen aufzuschieben und sich für die ordnungsgemäße lösung von spannungen und meinungsverschiedenheiten durch dialog und konsultation einzusetzen., die eskalation bilateraler handelskonflikte vermeiden, gemeinsam freihandel und wohlstand auf den grünen und sauberen feldern zwischen china, europa und der welt sichern und durch praktische maßnahmen beide seiten und die weltweiten bemühungen zur bewältigung des klimawandels fördern.

das betonte die handelskammer noch einmaldie gegenuntersuchung der eu gegen chinesische elektrofahrzeuge ist ein unfairer protektionistischer ansatz der politikder wettbewerbsvorteil der chinesischen elektrofahrzeugindustrie beruht nicht auf subventionen, sondern auf den vorteilen der gesamten lieferkette, die sich im harten marktwettbewerb entwickelt haben.die einführung hoher ausgleichszölle wird nicht nur chinesische unternehmen treffen, sondern auch die produktion von elektrofahrzeugen in china durch europäische und globale unternehmen beeinträchtigen.; die erhebung hoher zölle auf elektrofahrzeuge mit ursprung in china wird die widerstandsfähigkeit der lokalen industrien in europa und anderen märkten nicht stärken. im gegenteil, es wird zu einem verlust relevanter chinesischer investitionen in europa führen, was letztlich die wettbewerbsfähigkeit des europäischen marktes selbst und dessen vitalität schwächt die globale elektrofahrzeugindustriekette.

bundesverband der deutschen industrie fordert fortsetzung der gespräche

verhindern sie die eskalation des handelskonflikts zwischen china und der eu

als reaktion auf die entscheidung der eu-mitgliedsstaaten, ausgleichszölle auf chinesische elektrofahrzeuge zu erheben, gab tanya gerner, hauptgeschäftsführerin des bundesverbands der deutschen industrie, an diesem tag eine erklärung ab, in der sie betonte:entsprechende entscheidungen sollten den dialog zwischen beiden seiten nicht beenden, und die deutsche industrie forderte eine fortsetzung der verhandlungen, um eine eskalation der handelskonflikte zu verhindern.gleichzeitig müssen auch die interessen der europäischen industrie an stabilen wirtschaftsbeziehungen mit china ausgewogen sein.

gerner sagte, er befürworte die annahme von handelsschutzmaßnahmen, wenn die bedingungen erfüllt seien, um den europäischen markt vor unlauterem wettbewerb zu schützen, aber es müsse auch ein gleichgewicht zwischen schutz und offenheit bestehen, um stabile wirtschaftsbeziehungen zwischen europa und china aufrechtzuerhalten. sie wiederholte weiter:die beiden großen volkswirtschaften europa und china sollten sich gemeinsam auf das risikomanagement konzentrieren, um potenzielle geopolitische und wirtschaftliche risiken zu vermeiden.

ungarischer premierminister: lehnt die zölle der eu auf chinesische elektrofahrzeuge ab

der ungarische premierminister orban sagte in einem interview mit den medien am 4.:lehnen sie sich gegen die einführung von strafzöllen auf chinesische elektrofahrzeuge durch die eu.

orban sagte:die entscheidungen der eu scheinen ihre wettbewerbsfähigkeit, ihr wachstum und ihre entwicklung einzuschränken. die von der eu ergriffenen maßnahmen stellen eine große bedrohung für den welthandel dar und werden erhebliche auswirkungen auf die exportorientierte wirtschaft ungarns haben. orban sagte:ungarn wird die „wirtschaftliche neutralität“ wahren, also nach möglichkeiten suchen, seine eigenen interessen im wirtschaftlichen konflikt zwischen ost und west zu wahren.

quelle: offizieller wechat-account von cctv news

bericht/feedback