2024-10-01
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
laut einem reuters-bericht vom 30. september sagte ein hochrangiger eu-beamter am 30. september, dass die europäische kommission bereit sei, die verhandlungen mit china fortzusetzen, um ein mögliches abkommen zu erörtern, um die erhebung von zöllen auf chinesische elektrofahrzeuge zu vermeiden, selbst nachdem solche zölle eingeführt wurden. fall.
die europäische kommission, die eine gegenuntersuchung zu in china hergestellten elektrofahrzeugen durchführt, hat der 27 eu-mitgliedstaaten endgültige tarifvorschläge für solche fahrzeuge auf der grundlage von im september berechneten daten vorgelegt, sagten drei mit der angelegenheit vertraute personen.
gleichzeitig enthält der vorschlag auch einen als „tatsache“ bezeichneten text, in dem behauptet wird, dass die verhandlungen zwischen der eu und china die differenzen über chinesische subventionen bisher nicht gelöst hätten, aber selbst wenn die eu-länder den vorgeschlagenen zollsätzen zustimmen würden, beide seiten können zudem die verhandlungen mit dem ziel einer kompromissfindung weiter vorantreiben.
die europäische kommission sagte, sie werde möglicherweise ein preisverpflichtungssystem überprüfen, das mindesteinfuhrpreise und in der regel obergrenzen für einfuhrmengen vorsieht. zuvor hatte es sich geweigert, preisverpflichtungen chinesischer unternehmen anzunehmen.
martin lucas, direktor der handelsschutzabteilung der europäischen kommission, teilte dem europäischen parlament am 30. september mit, dass die häufigkeit technischer gespräche mit china intensiver geworden sei, fast jeden tag stattfinde und möglicherweise bis nach ende oktober andauere.
„das ende der untersuchung bedeutet nicht unbedingt das ende der konsultationen mit china und der suche nach lösungen. die untersuchung hat ihre gesetzliche frist und wir dürfen sie nicht überschreiten. vor dem 31. oktober müssen klare maßnahmen ergriffen werden.“
er fügte hinzu: „nach diesem datum wird eine preisbindungsregelung oder jede andere lösung weiterhin akzeptabel sein.“
lucas sagte, es seien einige fortschritte erzielt worden, nachdem die chinesischen autohersteller ihre preisverpflichtungen überarbeitet hätten, die immer noch inakzeptabel seien.
die eu-mitgliedstaaten werden am 4. oktober darüber abstimmen, ob sie sich bereit erklären, in den nächsten fünf jahren unterschiedliche „endgültige“ zölle auf chinesische elektrofahrzeuge zu erheben.
quelle: referenznachrichten