nachricht

verständnis der logik des goldpreises aus der perspektive der realen renditen von us-anleihen

2024-09-30

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

seit beginn im september hat der goldpreis mehrfach rekordhöhen erreicht. er ist in diesem monat um mehr als 100 us-dollar gestiegen dieser trend hat auf dem markt große aufmerksamkeit erregt. um den goldpreis zu verstehen, müssen wir nicht nur von direkten faktoren wie angebot und nachfrage ausgehen, sondern ihn auch aus der logischen beziehung zwischen den preisen großer kategorien von vermögenswerten verstehen historisch gesehen stand dies in einem negativen zusammenhang mit der tatsächlichen rendite der 10-jährigen us-anleihe, aber der bisherige goldpreis wich davon ab, hauptsächlich aufgrund der zunahme der goldkäufe der zentralbanken und der überschätzung der tatsächlichen rendite von us-staatsanleihen. der goldpreis könnte aufgrund anhaltender geopolitischer risiken, anhaltender goldkäufe der zentralbanken, schwächerer us-dollar-kreditwürdigkeit und sinkender realrenditen von us-staatsanleihen steigen. das negative verhältnis zwischen der realrendite 10-jähriger us-staatsanleihen und dem goldpreis wird steigen wieder aufnehmen.

theoretische determinanten des goldpreises

die determinanten des goldpreises können durch die simulation eines markttransaktionsprozesses analysiert werden. wenn sich ein anleger für die investition in wichtige anlagearten entscheidet, investiert er zum einen in gold und zum anderen in die realwirtschaft vergleichen sie mal die einkommensdifferenz zwischen den beiden. der goldpreis hängt mit der risikoaversion zusammen, vorausgesetzt, dass die risikoaversion neutral ist. darüber hinaus standen die goldpreise nach historischen daten auf lange sicht im einklang mit dem anstieg der physischen rohstoffpreise.

daher entspricht die nominale rendite von gold dem preisanstieg des rohstoffs, also der inflationsrate, und die reale rendite beträgt 0. im gegensatz dazu ist bei investitionen in die realwirtschaft die reale rendite die reale bip-wachstumsrate, und die wichtigsten opportunitätskosten für das halten von gold sind der reale zinssatz. dies lässt sich auch anhand früherer daten bestätigen. die tatsächliche rendite der 10-jährigen us-staatsanleihe weist historisch gesehen einen negativen zusammenhang auf. die tatsächliche goldrendite beträgt 0. daher hat es die wirkung, der inflation zu widerstehen, d. h. der goldpreis und die inflationsrate sollten logischerweise eine positive beziehung haben.