2024-08-19
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Nachrichtenagentur Xinhua, Peking, 19. August: Ein internationales Forscherteam veröffentlichte kürzlich einen Artikel im amerikanischen „Science“-Magazin, in dem es heißt, dass sie durch die Analyse von Sedimenten in der mexikanischen Chicxulub-Region davon ausgehen, dass es vor etwa 66 Millionen Jahren zu einem Einschlag auf die Erde gekommen sei verursacht Nicht-Vogel Das Dinosaurier-ähnliche Objekt war ein kohlenstoffhaltiger Asteroid aus dem äußeren Sonnensystem.
Frühere Forschungen gingen allgemein davon aus, dass die Auswirkungen in der Chicxulub-Region und die entsprechenden Veränderungen in der Umwelt der Erde zu einem Massensterben von Organismen, einschließlich des Aussterbens von Nicht-Vogel-Dinosauriern, führten. Es gibt jedoch noch viele unbeantwortete Fragen zur Natur des Impaktors.
Forscher der Universität zu Köln und anderer Institutionen führten an drei Stellen im Chicxulub-Krater Gesteinsproben durch. Die Testergebnisse zeigten, dass die Probe reich an Metallelementen wie Iridium, Ruthenium und Platin war. Diese metallischen Elemente sind auf der Erde selten, kommen aber auf Asteroiden häufig vor. Bei der Analyse der Verhältnisse der Rutheniumisotope fanden die Forscher Hinweise auf den Ursprung des Impaktors.
Es gibt sieben stabile Isotope von Ruthenium mit unterschiedlichen Mischungseigenschaften in Himmelskörpern unterschiedlicher Herkunft. Durch den Vergleich der Probendaten mit Gesteinsproben von acht anderen Einschlagorten aus den letzten 3,5 Milliarden Jahren stellte das Forschungsteam fest, dass die am Einschlagort von Chicxulub hinterlassene Rutheniumisotopensignatur nicht mit der von silikatischen Asteroiden aus dem inneren Sonnensystem übereinstimmte gute Übereinstimmung mit kohlenstoffhaltigen Asteroiden aus dem äußeren Sonnensystem.
Es wurde vermutet, dass der Impaktor Teil eines Kometen war, der unter der Schwerkraft der Sonne zerfiel. Das Team, das diese Studie durchführt, geht jedoch davon aus, dass die Rutheniumisotopendaten der Kometenfragmente nicht mit den Merkmalen der Einschlagstelle übereinstimmen. (über)