Nachricht

Die Konferenz zur Einführung neuer Produkte von Google Pixel unterstellt Apple und stellt die Verpflichtung zum Datenschutz in Frage

2024-08-15

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

IT House berichtete am 15. August, dass Google gestern seine jährliche Hardware-Konferenz abgehalten und neue Pixel-Smartphones, Pixel Watch und Pixel Buds, vorgestellt habe. Bei dem Treffen machte Google zahlreiche Andeutungen gegenüber Apple, die die Bereiche Hardware und KI betrafen, und eine seiner Bemerkungen zum Datenschutz sorgte für Kontroversen.


Google hat eine Reihe neuer Produkte veröffentlicht, darunter Pixel 9 Pro, Pixel 9 Pro XL, Pixel Watch 3, Pixel Buds Pro 2 und Pixel 9 Pro Fold. Die Pixel-9-Serie ist mit Googles neuestem KI-Modell Gemini ausgestattet und verfügt über Satellitenkommunikation, Anrufaufzeichnung und andere Funktionen.

Während der Pressekonferenz verglich Google wiederholt eigene Produkte mit Apple-Produkten. Google betont, dass seine KI-Funktionen 45 Sprachen unterstützen, während Apples Apple Intelligence nur Englisch unterstützt und noch nicht weit verbreitet ist. Darüber hinaus machte sich Google auch darüber lustig, dass Apple vorab aufgezeichnete Video-Produktdemonstrationen verwendet, und sagte, dass es sich bei den Produktdemonstrationen ausschließlich um Live-Übertragungen handele. Google verglich auch die Pixel 9 Pro-Serie mit der iPhone Pro-Serie und sagte, dass erstere keine Schrumpfung in der Konfiguration aufweist, was impliziert, dass das iPhone Pro Max über exklusive Funktionen verfügt. Gleichzeitig zeigte Google Vergleichsbilder von Nachtaufnahmen, um die Vorteile der eigenen Produkte hervorzuheben.

Googles Kommentare zum Datenschutz haben jedoch weit verbreitete Skepsis ausgelöst. IT House bemerkte,Das Unternehmen behauptet, dass Gemini keine personenbezogenen Daten der Benutzer an Drittanbieter von KI senden wird, um seine Vorteile beim Schutz der Privatsphäre hervorzuheben. Eine sorgfältige Analyse zeigt jedoch, dass die Aussage von Google irreführend ist.Google hat weder zugesagt, keine personenbezogenen Daten der Nutzer zu erheben und zu nutzen, noch hat es die Möglichkeit ausgeschlossen, Nutzerdaten für gezielte Werbung oder andere kommerzielle Zwecke zu nutzen.. Google erklärte lediglich, dass es keine Rohdaten an andere KI-Unternehmen weitergeben würde, was jedoch nicht bedeutet, dass die Privatsphäre der Nutzer geschützt ist.

9to5mac sagte, dass Googles Schritt darauf abzielt, ein positives Image zu schaffen, aber es gibt eine deutliche Lücke zwischen seinen tatsächlichen Praktiken und seinen Versprechen. Apple hat eine andere Strategie verfolgt, indem es die lokale Verarbeitung und den Schutz der Privatsphäre in den Vordergrund stellt und mit OpenAI zusammenarbeitet, um die KI-Funktionen zu verbessern und gleichzeitig die Sicherheit der Benutzerdaten zu gewährleisten.