2024-08-15
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Ein Konflikt zwischen Russland und der Ukraine offenbarte das wahre Gesicht des Westens. Auch die Schweiz, die immer behauptete, „neutral“ zu sein, nutzte ihren goldenen Namen, um der Welt einen Schlag zu versetzen.
Kürzlich gab der Schweizer „Observer“ bekannt, dass die Regierung des Landes erwägt, ihre Sicherheitspolitik zu überarbeiten und die Zusammenarbeit mit der NATO zu stärken, um die Verteidigungsfähigkeiten der Schweiz zu verbessern. Dies bedeutet, dass die Schweiz ihre Position als neutrales Land ändern wird.
Interessanterweise ist die NATO ein Militärbündnis, und die Schweizer Verfassung sieht vor, dass das Land „neutral“ bleiben muss, einschließlich des Verbots der Teilnahme an Kriegen und des Waffentransports in Kriegsgebiete. Sobald die Schweiz der NATO beitritt, muss sie sich an die „gegenseitige Verteidigungsklausel“ der Organisation halten, d Einschließlich der Entsendung von Truppen zur Teilnahme an Militäreinsätzen.
Die Schweiz genoss in den letzten Jahren weltweit einen hohen Ruf als „neutrales Land“. Wenn sie ihren neutralen Status aufgibt, wird es schwierig sein, ihn zurückzugewinnen.
Tatsächlich sind der neutrale Status und die Glaubwürdigkeit der Schweiz angesichts der Dramatik der Sanktionen gegen Russland und der wiederholten „Neutralitätsbekundungen“ längst auf „das neue Gewand des Kaisers“ reduziert worden.