2024-08-15
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Der Goldpreis treibt den Rahmenwechsel voran, und die globale Entdollarisierung und der Anstieg der Goldkäufe durch die Zentralbanken treiben die Goldpreismitte nach oben. Gold gilt als sicherer, zinsloser Vermögenswert, während der Realzins bzw. Wechselkurs die Opportunitätskosten von Gold darstellt. Die signifikante negative Korrelation zwischen dem Realzins und der Goldpreisentwicklung spiegelt die finanziellen Eigenschaften von Gold wider. Nach Angaben des World Gold Council kauften die Zentralbanken im Jahr 2023 netto 1.037 Tonnen Gold, nur 45 Tonnen weniger als der historische Höchststand im Jahr 2022. Unter ihnen gehören die Zentralbanken Chinas, Polens und Singapurs zu den Top Drei der Welt, wenn es um Goldkäufe geht.
Kurzfristig können die Goldbestände aufgrund von Faktoren wie der schwachen Erwartung einer Zinssenkung durch die Federal Reserve, der Aussetzung der Goldkäufe durch die People's Bank of China im Mai und dem geopolitischen Konflikt weiterhin schwanken ist nicht weiter eskaliert und es kommt zu frühen zinsbullischen Gewinnmitnahmen. Mittel- bis langfristig steht die Welt vor Veränderungen, die in einem Jahrhundert noch nie da gewesen sind. Als natürliche Währung beschränkt sich das Preisparadigma von Gold nicht nur auf die Entwicklung der Realzinsen Aufgrund der Inflation, der hohen Defizite und der hohen Verschuldung in den Vereinigten Staaten könnte mittel- bis langfristig ein volatiler Aufwärtstrend aufrechterhalten werden.
Die ADP-Beschäftigung in den USA verzeichnete im Juni 150.000 und lag damit unter den erwarteten 160.000 und dem revidierten vorherigen Wert von 157.000. Die Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft stieg im Juni um 206.000 und lag damit über den erwarteten 190.000. Die Stundenlöhne stiegen im Jahresvergleich deutlich um 3,9 %, was den Erwartungen entsprach und unter dem vorherigen Wert von 4,1 lag %; die verzeichnete Arbeitslosenquote stieg um 4,1 %, höher als erwartet und der bisherige Wert von 4 %. Die Weltwirtschaft befindet sich auf einem langfristigen Aufwärtstrend und eine Änderung der US-Dollar-Geldpolitik steht unmittelbar bevor. Wir sind weiterhin optimistisch, was den Goldpreis angeht. Die Zinssenkung der Fed in diesem Jahr ist immer noch ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit, und sie ist weiterhin optimistisch, was die Entwicklung von Goldanlagen angeht. Das FedWatch-Tool der CME Group zeigt, dass die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im September von 66 % auf 79 % gestiegen ist.