Nachricht

Ist es nach drei Jahren der Baisse an der Zeit, dass sich die A-Aktien erneut ändern?

2024-08-13

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

Kernfazit:

Seit dem Höhepunkt der Kernvermögenswerte im Jahr 2021 haben sich nach und nach viele pessimistische Makronarrative entfaltet. Die Logik der Konsumerhöhung hat sich in eine Konsumsenkung verwandelt Im gleichen Zeitraum hat sich der Aktienmarktstil von Wachstumsaktien zu einer Dividendeninvestition gewandelt, die mehr auf die Bewertung achtet. Die Interpretation dieser Narrative hat sich seit etwa drei Jahren gehalten. In der Geschichte der A-Aktien ändert sich häufig die Erzählung, die normalerweise drei Jahre dauert.

(1) Die meisten früheren Bullenmärkte in der Geschichte der A-Aktien waren „nicht mehr als drei“, darunter 1990–1993, 1995–1997, 2005–2007, 2009–2010, 2013–2015 und 2019–2021 Jeder Bullenmarkt dauerte nicht länger als 3 Jahre, unabhängig von den Gründen, die ihn antreiben.

(2) Der Nikkei-Index war von 1990 bis 2012 schwach, aber tatsächlich gab es in diesem Zeitraum große Zeiträume, die volatil waren, und die aufeinanderfolgenden Bärenmärkte dauerten im Allgemeinen nicht länger als drei Jahre.

(3) Betrachtet man den hohen KGV-Index/niedrigen KGV-Index, so hält der allgemeine Wachstums- oder Value-Stil seit 2007 meist 2–3,5 Jahre an.

(4) Die Zinssätze in den USA und Japan sind von 1990 bis 2020 jahrzehntelang gesunken, aber es wird von Zeit zu Zeit einen raschen Anstieg der Zinssätze geben, nachdem der US-amerikanische und japanische Anleihenbullenmarkt bis zu 3,5 stabil war In den nächsten Jahren kommt es oft zu einem schnellen Anstieg. Ein kurzer Bärenmarkt. Diese Beweise zeigen also, dass bestimmte Vermögenswerte oder Logiken einen langfristigen Trend aufweisen, auch wenn dieser Zeitpunkt anders als die Geschichte ist. Wenn er jedoch drei Jahre lang anhält, wird es häufig einige Änderungen geben.

Seit dem Höhepunkt der Kernvermögenswerte im Jahr 2021 haben sich nach und nach viele pessimistische Makronarrative entfaltet. Die Logik der Konsumerhöhung hat sich in eine Konsumsenkung verwandelt Im gleichen Zeitraum hat sich der Aktienmarktstil von Wachstumsaktien zu einer Dividendeninvestition gewandelt, die mehr auf die Bewertung achtet. Die Interpretation dieser Narrative hat sich seit etwa drei Jahren gehalten. In der Geschichte der A-Aktien ändert sich häufig die Erzählung, die normalerweise drei Jahre dauert.