Nachricht

Auf dem südostasiatischen Markt haben OPPO, Xiaomi und vivo es geschafft, Samsung zu unterdrücken.

2024-08-13

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

Am 12. August veröffentlichte Canalys, ein bekanntes Datenforschungsunternehmen, offiziell den südostasiatischen Smartphone-Marktbericht für das zweite Quartal 2024.



Der Bericht zeigt, dass im zweiten Quartal 2024 die gesamten Smartphone-Lieferungen auf dem südostasiatischen Markt 23,9 Millionen Einheiten erreichten, was einem Anstieg von 14 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Es scheint, dass die Gesamtleistung dieses Marktes gut ist und er sich auch in einer Erholungsphase befindet.



Schauen wir uns nun das Gesamtranking des südostasiatischen Marktes an:

Champion: Samsung mit Auslieferungen von 4,4 Millionen Einheiten und einem Marktanteil von 18 %, was einer Steigerung von 5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht;

Zweiter: OPPO (ohne OnePlus) mit Auslieferungen von 4,2 Millionen Einheiten und einem Marktanteil von 17 %, was einer Steigerung von 24 % gegenüber dem Vorjahr entspricht;

Dritter Zweitplatzierter: Xiaomi mit Auslieferungen von 4 Millionen Einheiten und einem Marktanteil von 17 %, was einer Steigerung von 37 % gegenüber dem Vorjahr entspricht;

Viertens: vivo hat 3,4 Millionen Einheiten ausgeliefert, mit einem Marktanteil von 14 %, was einer Steigerung von 37 % gegenüber dem Vorjahr entspricht;

Fünftens: Transsion mit Auslieferungen von 3,3 Millionen Einheiten und einem Marktanteil von 14 %, was einer Steigerung von 12 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Aus den Gesamtdaten geht hervor, dass die Top-5-Marken alle wachsen, Samsungs Wachstum ist jedoch mit nur 5 % am geringsten. Sowohl Xiaomi als auch vivo verzeichneten im Jahresvergleich ein Wachstum von 37 %. Daher ist Samsungs Spitzenposition in diesem Markt nicht garantiert, da es nur 200.000 Einheiten vor OPPO und 400.000 Einheiten vor Xiaomi liegt. Diese beiden Marken werden Samsung hinter sich lassen, wenn sie hart arbeiten. Darüber hinaus übersteigt die jährliche Wachstumsrate inländischer Marken die von Samsung bei weitem.



Schauen wir uns nun die detaillierte Rangliste der einzelnen Märkte in Südostasien an:

Indonesischer Markt: Xiaomi ist Erster, OPPO Zweiter, Vivo Dritter, Samsung Vierter und Transsion Fünfter;

Die Top 5 auf dem philippinischen Markt: Transsion, Samsung, vivo, Xiaomi, realme;

Die Top 5 auf dem thailändischen Markt: OPPO, Samsung, Xiaomi, Apple, vivo;

Die Top 5 auf dem vietnamesischen Markt: OPPO, Samsung, Xiaomi, Apple, vivo;

Die Top 5 auf dem malaysischen Markt: Xiaomi, Samsung, vivo, OPPO, realme.

Aus Sicht der Marktsegmente ist die Gesamtleistung inländischer Marken tatsächlich viel besser als die von Samsung, und dieser Trend setzt sich fort. Daher ist es für inländische Marken keine große Sache, Samsung in diesem Markt in Zukunft zu überholen.



Jetzt sehen wir, dass unsere inländischen Marken auf den ausländischen Märkten immer beliebter werden. Ich hoffe, dass sie weiterhin hart arbeiten und auf den ausländischen Märkten mit Samsung und Apple konkurrieren werden.