Nachricht

Medienintegrationstechnologie|Analyse zum Berichterstattungspfad der Olympischen Spiele in Paris aus der Perspektive intelligenter Medien

2024-08-13

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

Die Olympischen Spiele in Paris finden vom 26. Juli bis 11. August 2024 statt. Sportler, Trainer, Reporter und Zuschauer aus der ganzen Welt strömen nach Frankreich, um den Karneval des Sports zu genießen. Die Sportberichterstattung vermittelt den Menschen ein Streben nach Schönheit und Träumen und weist starke professionelle Eigenschaften auf. Im Zeitalter intelligenter Medien haben Sportnachrichten neue Merkmale und Trends angenommen. Vor diesem Hintergrund kann die Aufklärung der durch intelligente Medien hervorgerufenen Veränderungen in der Kommunikationsökologie nicht nur die Mechanismen der Technologie in der Theorie weiter erforschen, sondern auch die Nachrichtenaktivitäten in der Praxis weiter leiten.
1. Kommunikationsentwicklung durch intelligente Medien
Intelligente Medien sind die Kombination aus Internet der Dinge, Big Data, künstlicher Intelligenz und anderen Technologien und Medien. Die rasante Entwicklung intelligenter Medien hat der Informationsproduktion neuen Spielraum eröffnet. Heutzutage sind Technologien wie maschinelles Schreiben, Drohnenschießen und VR-Panorama in der journalistischen Praxis weit verbreitet. Obwohl das Konzept und die Konnotation intelligenter Medien noch weiter wissenschaftlich definiert und verbessert werden müssen, ist es unbestreitbar, dass neue Technologien und neue Anwendungen immer ausgereifter und beliebter werden und ein neues Medienzeitalter der „intelligenten Medien“ angebrochen ist. Die Nachrichtenkommunikation unterliegt einem umfassenden und mehrstufigen Wandel und Umbau.
(1) Diversifizierung der Produktionseinheiten
Die neue Welle der Technologie hat die Grenzen zwischen „Medien“ und „Nicht-Medien“ verwischt, und die Kombination von Technologie und Medien hat nach und nach ein Kommunikationsmuster geschaffen, in dem „alles ein Medium ist“. Im Nachrichtenproduktionssystem beschränken sich die Themen der Nachrichtenproduktion nicht mehr auf Menschen, sondern umfassen auch intelligente Maschinen, intelligente Objekte usw. sowie technologiebasierte Unternehmen mit relevanten Technologien und der Beherrschung großer Datenmengen Die Produktion ist diversifiziert. Big Data und Sensoren werden zunehmend in die Produktion von Inhalten einbezogen und unterstützen die Medien dabei, Informationen effizient zu prüfen und zu filtern und Nachrichtenberichte detaillierter, objektiver und vorhersehbarer zu machen.
(2) Visualisierung der Informationspräsentation
Als visuelle Tiere sind die Erkennungsgeschwindigkeit und Akzeptanz von Bildern bei Menschen viel größer als bei Text. Der starke Eingriff der Technologie hat die Informationsvermittlerrolle der Medien und Reporter geschwächt. Technologien wie das Internet der Dinge, Big Data und virtuelle Realität sind weit verbreitet, und eine Reihe von Visualisierungstechnologien haben das Seherlebnis der Veranstaltung erheblich verbessert. Beim Bogenschießen-Wettbewerb der Olympischen Spiele in Tokio beispielsweise ermöglicht das Hightech-Sensorsystem nicht nur eine schnellere und genauere Wertung, sondern zeigt auch die Herzfrequenz der Bogenschützen in Echtzeit auf dem Bildschirm an, sodass das Publikum dies spüren kann Angespannte Atmosphäre des Wettbewerbs aus erster Hand; VR und andere Technologien werden auch bei Leichtathletikveranstaltungen eingeführt, und viele Der Blickwinkel stellt den wunderbaren Moment wieder her, als ein Sprinter bei den Hangzhou Asian Games die Höchstgeschwindigkeit erreicht, die digitalen Fackelträger kamen auf die Wellen und Entzündete zusammen mit den Athleten die Hauptfackel und versetzte die Welt in Erstaunen … Die iterative Weiterentwicklung der Technologie wird zweifellos die Visualisierung von Informationen bei diesen Olympischen Spielen fördern. Sie hat ein neues Niveau erreicht und das Verständnis des Publikums für olympische Ereignisse weiter vertieft.
(3) Sozialisierung von Verteilungsmethoden
Das Internet hat individuelle Werte aktiviert und der Informationsaustausch ist zu einem wichtigen Mittel geworden, sich auszudrücken und Anerkennung zu suchen. Im Zuge des Trends zu intelligenten Medien passen Benutzer Informationen entsprechend ihren persönlichen Vorlieben an. Inhaltsanbieter verwenden Algorithmusmodelle, um Informationen mit hoher Ähnlichkeit in riesigen Informationsmengen abzugleichen und Empfehlungslisten basierend auf den Präferenzen der Benutzer bei der Nutzung von Nachrichtenprodukten zu erstellen. Dabei kommen gleichgesinnte Nutzer zu einer Community zusammen und präsentieren sich durch weitere Kommunikation.
(4) Erfahrungsfeedback in Echtzeit
Mit der Entwicklung der digitalen Technologie ist der Prozess des Filterns von Informationen durch Benutzer selbst zu einem Prozess der Informationsproduktion geworden: Ein Suchbegriff, ein kurzer Stopp und ein gelegentliches Like spiegeln alle ihre Informationspräferenzen und Empfangsgewohnheiten wider. Die mit Technologie als Vermittler aufgebaute Informationsübertragungs- und -empfangsszene durchbricht die zeitlichen und räumlichen Beschränkungen sowie Kommunikationsbarrieren. Für die Medien kann dadurch das Feedback des Publikums in Echtzeit gesammelt und Produktinhalte optimiert werden; für das Publikum können sie sich an der inhaltlichen Erstellung von Medienerzählungen nach ihren persönlichen Wünschen beteiligen. Informationen und Daten werden zwischen dem menschlichen Körper und Maschinen, der Realität und der Virtualität integriert und verbunden und ständig an die Benutzerbedürfnisse in mehreren Dimensionen angepasst und emotionale Resonanz ausgelöst.
Beim Nutzer-Feedback zu großen Sportevents liegen Plattformmedien relativ vorne. Bei der Weltmeisterschaft in Katar führte Douyins Live-Übertragungsraum die interaktive Funktion „Zuschauen und Chatten“ ein und startete eine Reihe interessanter Aktivitäten. Sportbegeisterte versammelten sich im in Echtzeit aktualisierten Kommentarbereich, um das neuartige Erlebnis zu erleben, das Spiel auf einem kleinen Bildschirm zu verfolgen. Sie kommentierten und beschwerten sich über die Veranstaltung selbst und die Plattformfunktionen und vervollständigten damit die gemeinsame Erstellung von Medieninhalten für Fußballveranstaltungen . Es ist absehbar, dass mit der starken Unterstützung intelligenter Technologie bei den Olympischen Spielen in Paris die übergreifende Zusammenarbeit innerhalb der Medien und die Verknüpfungskooperation zwischen verschiedenen Medien mehr Möglichkeiten bieten werden, die Emotionen der Benutzer besser zu erfassen und rechtzeitig auf die Bedürfnisse der Benutzer zu reagieren.
2. Mit „Intelligenz“ befähigen, ein dreidimensionales Kommunikationsmuster aufzubauen
Die Interaktion zwischen Mensch und Computer wirkt sich tiefgreifend auf alle Aspekte der Nachrichtenproduktion aus. Angesichts der Olympischen Spiele in Paris, einem großen globalen Medienereignis, sollten die Nachrichtenmedien die Chance nutzen, Ressourcen integrieren, das Anwendungslayout intelligenter Technologie stärken und durch höhere Produktivität einen Sprung in der Kommunikationsleistung fördern.
(1) Den Produktionsprozess umgestalten und sich auf Vielfalt und Co-Creation konzentrieren
Angetrieben durch die Integration von Informationsressourcen, stärken Sie den Aufbau und die Pflege von Nachrichtendatenbanken, richten Sie ein intelligentes und diversifiziertes Content-Produktionssystem ein und verbessern Sie die Produktivität von Nachrichteninformationen. Es kann olympische Wettkampfereignisse, Veranstaltungsaufzeichnungen, teilnehmende Athleten und deren Wachstumsgeschichte sowie andere Informationen integrieren und die Abfrage- und Analysefunktionen relevanter Daten durch den Aufbau einer einheitlichen Datenbank realisieren, sodass relevante Informationen bei Berichtsbedarf schnell verarbeitet werden können. Gleichzeitig werden wir die Zusammenarbeit mit Big-Data-, Internet-of-Things- und anderen Unternehmen sowie Universitäten und Forschungsinstituten verstärken, um Informationsproduktionstools wie Schreibroboter zu entwickeln, den Nachrichtenproduktionsprozess zu vereinfachen, die Effizienz der Nachrichtenproduktion zu verbessern usw Ermöglichen Sie es Reportern, sich mehr auf das Herausarbeiten tiefergehender Fakten oder die Erkundung multimedialer Formen zu konzentrieren. Arbeiten Sie mit lokalen Athleten, Trainern oder Zuschauern zusammen, die sich das Spiel ansehen, laden Sie sie ein, sich an der gemeinsamen Erstellung von Inhalten zu beteiligen, nutzen Sie relevante soziale Netzwerke voll aus, bereichern Sie die Nachrichtenperspektiven und erreichen Sie die Integration von zwischenmenschlicher Kommunikation, organisatorischer Kommunikation und Massenkommunikation .
(2) Erneuern Sie Produktformen und verbessern Sie das interaktive Erlebnis
Nutzen Sie die Innovation von Nachrichtenprodukten als Durchbruch, stärken Sie den integrierten Einsatz neuer Technologien und neuer Anwendungen, beseitigen Sie die Barrieren zwischen der physischen Welt und der digitalen Welt und verbessern Sie das immersive Erlebnis der Benutzer. Durch die Fokussierung auf Events kann der inhaltliche Umfang erweitert und interaktive Funktionen eingeführt werden, die zu den Besonderheiten der eigenen Plattform passen. Mit Hilfe der VR-Panorama-Darstellung olympischer Ereignisse werden Erlebnisfunktionen entsprechend unterschiedlicher Wettkampfereignisse eingestellt und verschiedene Medienformen wie Bilder, Audios, Videos und Animationen integriert, die es Nutzern ermöglichen, mit Sportlern in einem kostengünstigen „Wettbewerb“ zu „konkurrieren“. Datenverkehr, geringe Latenz, mehrdimensional. Starten Sie virtuelle Moderatoren und digitale Moderatoren, um Serien anzusehen, und integrieren Sie Sport, Kultur, Mode und andere Branchen, um abwechslungsreiche Programme abzuleiten und abwechslungsreiche Szenarien zu erkunden. In Kombination mit der Vincent-Videotechnologie können Benutzer ihre eigenen exklusiven Bilder und Aktionen produzieren, um das visuelle Erlebnis zu bereichern. Führen Sie virtuelle Check-in-Aktivitäten auf der Grundlage lokaler Sitten und Gebräuche durch und wecken Sie die Begeisterung für die Teilnahme, indem Sie elektronische Zertifikate, olympische Peripheriegeräte oder andere physische Belohnungen ausstellen.
(3) Vertriebskanäle erweitern und präzise und effizient verbreiten
Wir konzentrieren uns auf die Optimierung von Abläufen und Werbung, um die personalisierten Bedürfnisse der Benutzer genau zu erfassen, die iterative Aktualisierung der Einstellungen für Nachrichtenlabels und Empfehlungsmechanismen zu fördern und eine genauere und effektivere Reichweite zu erzielen. Verbessern Sie die intelligente Medienqualität von All-Media-Reportern und -Redakteuren weiter und passen Sie sich aktiv an das intelligente Vertriebsmodell mit Algorithmen als Kern an. Achten Sie auf die neuesten Trends in der öffentlichen Meinung zu den Olympischen Spielen, legen Sie Nachrichtenschlüsselwörter und Themenwörter sorgfältig fest, verbessern Sie die Abrufeffizienz bei der Inhaltssegmentierung und zugehörigen Empfehlungen und stellen Sie personalisierte und maßgeschneiderte Informationsdienste bereit. Nutzen Sie Medienkonten auf allen Ebenen, Big-V-Konten und Self-Media-Konten, um Inhalte zu bewerben, zu teilen und Themen mit ihnen zu verknüpfen, um eine intelligente Kommunikationsmatrix aufzubauen und die Kommunikationsspaltung zu fördern. Richten Sie einen funktionierenden Kontaktmechanismus mit sozialen Medien und Plattformmedien ein, kooperieren Sie beim Themen-Hosting, der Inhaltsempfehlung, dem Datenaustausch usw., beurteilen und analysieren Sie den Trend von Netzwerk-Hotspots und passen Sie das Inhaltslayout dynamisch an.
(4) Verbessern Sie den Feedback-Mechanismus und schaffen Sie einen geschlossenen Kommunikationskreislauf
Mit sofortigem Feedback und Reaktion als Garantie werden wir weiterhin die Produktion von Inhalten und Kommunikationsstrategien optimieren, das Servicesystem für die Nachrichtenproduktion verbessern und die Kommunikationseffekte maximieren. Es kann engagiertes Personal für die Bedienung sowohl des Mikroterminals als auch eines Terminals eingesetzt werden, um das Konto persönlicher und persönlicher zu gestalten. Führen Sie mehrstufige interaktive Aktivitäten durch, um Benutzern die Möglichkeit und Plattform zu geben, ihre Meinungen und Vorschläge zu äußern, damit sie an der Inhaltsproduktion teilnehmen können. Nach der Einführung von Nachrichtenprodukten sollte die Aufmerksamkeit auf die Kommunikation mit den Internetnutzern gelegt werden und durch Echtzeitüberwachung und -analyse ihrer Verhaltensweisen, Kommentare und zugehörigen Daten mithilfe intelligenter Managementsysteme der tägliche Kommunikationseffekt verstanden werden Durchsuchen, Kommentieren, Weiterleiten und Likes-Daten Erstellen Sie zeitnahe visuelle Präsentationen, analysieren Sie die Ursachen und Trends von Änderungen, erstellen Sie einen wissenschaftlichen Kommunikationsindex und geben Sie zeitnahes Feedback, um die Grundlage für Produktionsentscheidungen zu bilden.
3. Probleme, die Aufmerksamkeit erfordern
Während intelligente Medien die Medienentwicklung vorantreiben und der Öffentlichkeit neue Nachrichtenerlebnisse bieten, bringen sie auch neue Probleme mit sich, die in der Praxis der Olympia-Berichterstattung beachtet und vermieden werden müssen.
(1) Die Datenorientierung verschärft die Datenschutzsicherheitsprobleme
Aus technischer Sicht werden alle Arten menschlicher Informationen digitalisiert. Um bessere Informationsdienste zu erhalten, werden Informationsressourcen wie Standort des Nutzers, Interessen und Hobbys, Empfangsgewohnheiten, weitergeleitete Kommentare, Browserverlauf usw. umfassend zum sogenannten Nutzerporträt erfasst. Obwohl die Erhebung und Verwendung dieser Informationen größtenteils durch einschlägige Vereinbarungen geregelt ist, sind die entsprechenden Gesetze und Vorschriften noch nicht perfekt und es ist schwierig, die Privatsphäre der Benutzer wirksam zu schützen. Angesichts eines globalen Großereignisses wie den Olympischen Spielen müssen Menschen mit unterschiedlichem historischen und kulturellen Hintergrund unterschiedliche Vorstellungen vom Datenschutz haben, wodurch Datensicherheitsfragen komplexer und vielfältiger werden. Wenn die Medien daher Technologien der künstlichen Intelligenz nutzen, um Dateninformationen zu extrahieren, müssen sie nicht nur die Berufsethik wahren und den Aufbau und die Nutzung von Datenbanken standardisieren, sondern auch proaktiv die Richtlinien und Vorschriften zum Datenschutz in verschiedenen Ländern und Regionen verstehen, um dies sicherzustellen Es werden keine Grenzen überschritten.
(2) Vorbildliche Produktion führt zu einem Mangel an humanistischer Fürsorge
Der umfassende Eingriff der Technologie der künstlichen Intelligenz in das Content-Produktionssystem hat die Aktualität von Nachrichten erheblich verbessert. Insbesondere für die Sportberichterstattung bieten die automatische Hochgeschwindigkeitsübertragungstechnologie mit geringer Latenz und die automatische Bearbeitungstechnologie für Veranstaltungshighlights den Benutzern ein komfortableres und personalisierteres Informationserlebnis. Diese Technologien basieren jedoch auf Algorithmen, Objekterkennung, Porträterkennung und anderen Technologien. Sie weisen Mängel in Bezug auf Schreibperspektive, Originalität und kritisches Denken auf. Es ist schwierig, komplexe Emotionen auszudrücken, und es mangelt ihnen an der humanistischen Sorgfalt von Reportern und Redakteuren. Daher sollten bei der Berichterstattung über die Olympischen Spiele verschiedene Technologien rational betrachtet werden, professionelle Journalisten sollten der Hauptteil der Produktion sein und künstliche Intelligenz sollte die Hilfsrolle spielen. Sie sollten eine Gatekeeper-Rolle spielen, auf gefährdete Gruppen achten und die Qualität der Berichterstattung verbessern und vermitteln positive kulturelle Werte.
(3) Die Algorithmusempfehlung führt zu einem Nachrichtenungleichgewicht
Mithilfe algorithmischer Modelle können Medien Nachrichteninformationen herausfiltern, die den Präferenzen des Publikums entsprechen, und so einen präzisen Push erzielen. Für Benutzer scheint es, dass Informationen immer schmackhafter werden, aber tatsächlich wird ihre Sicht im Fluss ähnlicher oder stark verwandter Informationen immer enger und ihr Denken wird immer fester, und sie sind in einer Information gefangen Kokon, ohne es zu merken. Im Hinblick auf die alle vier Jahre stattfindenden Olympischen Spiele sind die Medien nicht nur eine Plattform zur Informationsverbreitung, sondern auch ein Ort der öffentlichen Meinung für hitzige Diskussionen und übernehmen die gesellschaftliche Verantwortung, die Öffentlichkeit zu leiten. Die Medien sollten inmitten der Hektik der Verkehrsherrschaft ruhig bleiben, die Defizite bei den von Algorithmen empfohlenen Werten ausgleichen, Führung und Initiative voll zur Geltung bringen, das beste Gleichgewicht zwischen persönlichen Interessen und öffentlichen Interessen finden und die öffentliche Meinung des Mainstreams leiten , und berichten Sie über die Olympischen Spiele. Fördern Sie positive Energie, fördern Sie den Sportsgeist und stärken Sie das kulturelle Selbstvertrauen.
(4) Intelligente Schöpfung verstößt gegen das Urheberrecht des Wettbewerbs
Der umfassende Einsatz intelligenter Technologie, insbesondere der groß angelegte Einsatz von Big-Data-Erfassungs- und Informationsgenerierungstechnologie, hat es den Medien erleichtert, Inhalte basierend auf der Popularität von Themen zu erstellen und beliebte Hits zu erstellen. Allerdings müssen Informationen aus öffentlichen Quellen neu organisiert werden Es besteht der Verdacht einer Urheberrechtsverletzung. Darüber hinaus gibt es einen strengen Urheberrechtsgenehmigungsmechanismus für Live-Übertragungen von olympischen Ereignissen. Das Teilen sekundärer Kreationen ohne Genehmigung oder der Einsatz technischer Mittel zur Verwässerung des echten Urheberrechtslogos kann leicht zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen und das eigene Image der Medien beeinträchtigen. Daher sollten die Medien ein starkes Bewusstsein für das Urheberrecht schaffen, sich bewusst kreativen Themen, Informationsinhalten und Kommunikationskanälen widersetzen, die potenzielle Verletzungsrisiken bergen, die Ökologie der Sportkommunikation aufrechterhalten und die Zusammenarbeit und den Austausch mit Urheberrechtsinhabern aktiv stärken oder Randberichte zur Bereicherung durchführen Berichterstattungsperspektiven.
Quelle Medienkommentare Offizieller WeChat-Account
Herausgeber Zeng Min
Zweiter Versuch Feng Luyu
Chen Fawen von der Dritten Inspektion
Bericht/Feedback