2024-08-12
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Interface News Reporter |. Liu Ting
Angesichts des immer komplexer werdenden geopolitischen und finanziellen Umfelds hielt die Begeisterung der globalen Zentralbanken für Goldkäufe im ersten Halbjahr dieses Jahres unvermindert an. Laut den neuesten Statistiken des World Gold Council haben die globalen Zentralbanken in den ersten sechs Monaten dieses Jahres ihre Bestände um 483 Tonnen Gold erhöht, was einem Anstieg von 5 % gegenüber dem Vorjahr und einem Rekordhoch im gleichen Zeitraum entspricht in der Geschichte.
Zuvor, im Jahr 2022, erhöhten die Zentralbanken weltweit ihre Goldbestände um 1.082 Tonnen und stellten damit einen Rekord auf. Im Jahr 2023 erhöhten die Zentralbanken ihre Goldreserven um 1.037 Tonnen, den zweithöchsten Wert in der Geschichte.
Ein Bericht des World Gold Council zeigt, dass in der ersten Hälfte dieses Jahres die Zentralbanken der Schwellenländer weiterhin die wichtigste Kraft beim Goldkauf waren. Unter ihnen erhöhte die Zentralbank der Türkei ihre Goldreserven um 45 Tonnen und wurde mit einem Kauf von 37 Tonnen der zweitgrößte Käufer; 30 Tonnen.
Die neuesten Daten der People's Bank of China zeigen, dass die Zentralbank seit Mai drei Monate in Folge ihre Goldbestände ausgesetzt hat. Der jüngste Bericht zeigt, dass die Goldreserven meines Landes Ende Juli 72,8 Millionen Unzen (ca 2.264 Tonnen), das gleiche wie im Vormonat. Vor Mai dieses Jahres hatte die People's Bank of China ihre Goldreserven 18 Monate in Folge erhöht und insgesamt etwa 316 Tonnen Gold gekauft.
Seit Beginn dieses Jahres haben geopolitische Themen wie der Nahostkrieg und die US-Wahlen Wendungen erlebt, die die Funktion von Gold als sicheren Hafen unterstreichen. Daten des World Gold Council zeigen, dass globale Gold-ETFs im Juli Kapitalzuflüsse in Höhe von 3,7 Milliarden US-Dollar anzogen, ein neuer Höchststand seit April 2022. Dies entspricht der „beispiellosen“ politischen Situation, als im Jahr 2024 der republikanische Kandidat für das Amt des US-Präsidenten Donald Trump ermordet wurde und sich der demokratische Kandidat Joseph Biden aus dem Präsidentschaftswahlkampf zurückzog. Etwa in diesen beiden Tagen verzeichneten Gold-ETFs eine erhöhte Nachfrage für sichere Häfen.
Seit Ende Juli ist die globale Liquidität aufgrund der Zinserhöhungen des japanischen Yen und des rezessiven Handels knapp, und die Goldpreise haben sich etwas angepasst. Nachdem die negativen Auswirkungen der kurzfristigen Liquidität jedoch verdaut wurden, erholen sich die Goldpreise Der Anpassungsmarkt. Bei Redaktionsschluss ist der Goldpreis in London seit Jahresbeginn um mehr als 18 % gestiegen, und der Goldpreis an der New Yorker Comex ist in diesem Jahr bislang um fast 20 % gestiegen.
Analysten sagten, dass der Goldpreis in den nächsten Monaten vor dem Hintergrund des bevorstehenden Zinssenkungszyklus der Federal Reserve in Kombination mit Faktoren wie der Abkühlung der US-Wirtschaft und globalen geopolitischen Konflikten voraussichtlich weiterhin schwanken und steigen werde.
„Der Markt geht weiterhin davon aus, dass die Federal Reserve kurz vor dem Beginn eines Zinssenkungszyklus stehtChicago Mercantile ExchangeLaut Fed Watch Tool beträgt die Wahrscheinlichkeit, dass die Fed den Leitzins für Bundesmittel im September dieses Jahres um 25 Basispunkte auf 5,00 % bis 5,25 % senken wird, mit Stand vom 10. August 51,0 % und die Wahrscheinlichkeit einer Kürzung der Bundesmittel Zielsatz um 50 Basispunkte auf 4,75 %-5,00 % beträgt 49,0 %. Geld- und Finanzattribute werden den Goldpreis weiterhin in die Höhe treiben und nach oben schwanken. "GF Securitiesim Forschungsbericht angegeben.
Auch Ole Hansen, Leiter der Rohstoffstrategie bei der Saxo Bank, sagte in einem Bericht, dass er immer noch optimistisch in Bezug auf Gold sei. Er betonte, dass Gold eine diversifizierte Absicherung gegen Turbulenzen in anderen Regionen sei. Darüber hinaus könnten zinsempfindliche Anleger über ETFs in den Goldmarkt zurückkehren, wenn die Federal Reserve im September das Zinssenkungsfenster öffnet.
„Bei Gold könnten erhöhte Unsicherheit und (politische) Ereignisrisiken das Interesse der Anleger aufrechterhalten.“ Die World Gold Association sagte in ihren jüngsten Kommentaren vom 8. August, dass die Vereinigung der Ansicht sei, dass Gold möglicherweise stärker von der Wahlunsicherheit profitieren könne. Nach der Wahl könnten sich die Anleger wieder auf die Verschuldung und das Defizit der US-Regierung konzentrieren, was wiederum das Interesse der Anleger an Gold auf einem hohen Niveau halten wird.
CITIC-WertpapiereEr sagte, dass die kurzfristige Goldpreisentwicklung von Zinssenkungstransaktionen, den US-Wirtschaftserwartungen und den Auswirkungen der Wahl abhängt. Nachdem die US-Notenbank begonnen hat, die Zinsen zu senken, werden die US-Wirtschaftsentwicklung und der Wahlausgang darüber entscheiden, ob der Goldpreis weiter steigen kann. Unter einer Reihe von Faktoren ist die Haltung der Zentralbank gegenüber Gold der wichtigste Einflussfaktor.
Die jüngste im Juni veröffentlichte Umfrage des World Gold Council ergab, dass 29 % der Zentralbanken planen, ihre Goldreserven in den nächsten 12 Monaten zu erhöhen, was den höchsten Stand seit Beginn der Umfrage im Jahr 2018 darstellt. Nur 3 % der Zentralbanken gaben an, dass sie planen, ihre Goldreserven zu reduzieren. Zu den Hauptmotivationen der Zentralbanken für die Erhöhung der Reserven gehören laut der Umfrage: der Wunsch, die Goldbestände auf ein idealeres strategisches Niveau zu bringen, und Bedenken hinsichtlich der Finanzmärkte und Inflationsrisiken;
Darüber hinaus sagte Wang Qing, Chef-Makroanalyst von Oriental Jincheng, dass die Zentralbank von China kürzlich den Prozess der Erhöhung ihrer Goldbestände gestoppt habe. Dies liegt daran, dass sich der aktuelle Goldpreis auf einem historisch hohen Niveau befindet Passen Sie das Tempo Ihrer Bestände angemessen an, um die Kosten zu kontrollieren. Allerdings ist er davon überzeugt, dass die Zentralbank im Hinblick auf die weitere Optimierung der internationalen Reservestruktur und die stetige und umsichtige Förderung der Internationalisierung des RMB auch in Zukunft die allgemeine Richtung verfolgen wird, ihre Goldbestände zu erhöhen.