nachricht

der erste jahrestag der neuen runde des palästinensisch-israelischen konflikts: der einsatz neuer taktiken und neuer technologien gibt anlass zur sorge

2024-10-07

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

am 7. oktober 2023 brach eine neue konfliktrunde zwischen der palästinensischen islamischen widerstandsbewegung (hamas) und israel aus. im vergangenen jahr hat sich der konflikt weiter ausgeweitet. alle parteien haben eine vielzahl neuer taktiken und neuer technologien eingesetzt, beispielsweise den start von drohnenangriffen, die identifizierung von zielen mithilfe künstlicher intelligenz und sogar den einsatz von kommunikationsgeräten wie pagern und walkie-talkies als tödliche waffen, die massive verluste verursachen.

drohnen machen sich die asymmetrie zunutze

am ersten tag des konflikts setzte die hamas kleine drohnen ein, um in geringer höhe zu fliegen, um einer israelischen entdeckung zu entgehen, israelische beobachtungs- und kommunikationseinrichtungen an der grenze zu zerstören und bedingungen für den einbruch bewaffneter hamas-mitarbeiter nach israel zu schaffen.

sun yongsheng, direktor des low altitude safety research center der people's public security university of china, sagte, dass drohnen in dieser konfliktrunde kostengünstige kampfvorteile gezeigt hätten. einige zivile drohnen könnten durch den einbau einfacher bombenabwurfgeräte bewaffnet werden haben hervorragende schlageffekte.

auch die hisbollah im libanon und die houthis im jemen setzen häufig drohnen ein, um israelische ziele zu belästigen. im juni dieses jahres veröffentlichte die libanesische hisbollah ein fast zehnminütiges video, das von einer drohne aufgenommen wurde. das bild zeigte wohngebiete und umliegende militäranlagen in der wichtigen israelischen hafenstadt haifa, was panik in der israelischen gesellschaft auslöste und den drohnenabfang des israelischen militärs aufdeckte. schwächen in aspekten. im juli dieses jahres griff eine große langstreckendrohne der houthi-streitkräfte tel aviv, israels größte stadt, an, tötete eine person und verletzte zehn weitere. das israelische militär sagte, die drohne sei identifiziert worden, ihr luftverteidigungssystem habe sie jedoch aufgrund „menschlichen versagens“ nicht abfangen können.

analysten wiesen darauf hin, dass israel zwar vorteile in den bereichen geheimdienst, aufklärung und anderen technischen bereichen habe, aber defizite im umgang mit drohnenangriffen habe. auch die hohen kosten für das abfangen von drohnen sind für israel und seine verbündeten zu einem problem geworden.

im april dieses jahres startete der iran als vergeltung für den angriff auf die botschaft des landes in syrien eine große anzahl drohnen und raketen auf israel. israelischen medienberichten zufolge beliefen sich die gesamtkosten des abfangens durch das israelische militär auf bis zu 1,35 milliarden us-dollar. william laplante, der für beschaffung und nachhaltigkeit zuständige us-verteidigungsminister, erklärte im mai dieses jahres ebenfalls, dass es offensichtlich nicht kosteneffizient sei, eine rakete im wert von 3 millionen us-dollar zum abschuss einer einstreckendrohne im wert von 50.000 us-dollar einzusetzen.

kommunikationsgeräte werden zur tödlichen waffe

seit ausbruch dieser konfliktrunde greifen sich die israelische armee und die libanesische hisbollah weiterhin gegenseitig an. im september dieses jahres kam es an vielen orten im libanon zu bombenanschlägen auf kommunikationsgeräte wie pager und walkie-talkies, bei denen mindestens 37 menschen getötet und tausende verletzt wurden. die ziele waren offensichtlich mitglieder der libanesischen hisbollah. us-medien zitierten mehrere anonyme us-beamte mit der aussage, israel sei der drahtzieher hinter der explosion libanesischer kommunikationsausrüstung gewesen.

es gibt widersprüchliche berichte darüber, wie der pager gezündet wurde. eine theorie besagt, dass während des herstellungsprozesses sprengkörper in die kommunikationsausrüstung eingebettet wurden. der libanesische cybersicherheitsexperte hadi khouri sagte in einem interview mit libanesischen medien, dass die möglichkeit eines „böswilligen eingriffs in die lieferkette“ dieser pager nicht ausgeschlossen werden könne: „von der fabrikmontage bis zum versand in den libanon kann jede phase gehackt werden.“ es gibt auch behauptungen, dass der controller durch cyberangriffe dazu geführt habe, dass der akku des geräts überhitzt und explodiert sei.

einige analysten befürchten, dass die explosion der kommunikationsausrüstung eine „büchse der pandora“ geöffnet hat, in der transnationale lieferkettenprodukte als waffen eingesetzt werden, was große panik in der öffentlichkeit auslösen wird.

yannick weyer-lepage, assistenzprofessor am royal military college of canada, wies darauf hin, dass es einen präzedenzfall für den einsatz von kommunikationsmitteln als waffe gibt. 1996 starb der hamas-bombenbauexperte yahya ayyash, nachdem ein manipuliertes mobiltelefon explodierte. das besondere an der explosion im libanon war ihr großes ausmaß, an dem tausende von kommunikationsgeräten beteiligt waren.

die us-nachrichtenagentur bloomberg news berichtete, dass die explosion libanesischer kommunikationsausrüstung eine „tödliche eskalation“ bei der nutzung von lieferketten für angriffe auf gegner darstellte. die washington post veröffentlichte einen artikel, in dem es heißt, dass die explosion sicherheitsbehörden in verschiedenen ländern dazu veranlassen könnte, potenzielle bedrohungen neu zu bewerten, was zu neuer instabilität in den transnationalen lieferketten führen könnte.

das schlachtfeld der künstlichen intelligenz stellt das wasser auf die probe

medienberichten zufolge hat die israelische armee künstliche intelligenzsysteme wie „lavender“ und „gospel“ eingesetzt, um bei militäreinsätzen im gazastreifen menschen zu identifizieren und ziele zu errichten. der britische „guardian“ berichtete, dass die israelische armee in der anfangsphase dieser konfliktrunde das „lavender“-system nutzte, um visuelle informationen, netzwerkdaten, fotos usw. zu sammeln und zu analysieren, und etwa 37.000 palästinenser als bewaffnete mitglieder markierte organisationen.

einige militäranalysten wiesen darauf hin, dass israel, um die kosten zu senken, normalerweise ungelenkte bomben einsetzt, um diese ziele anzugreifen. diese art von bombe kann bis zu 30 meter vom ziel abweichen und leicht eine große zahl ziviler opfer fordern. die palästinensische menschenrechtsorganisation „witness“ sagte, dass die israelische armee durch künstliche intelligenz schnell eine große menge an informationen gesammelt und dadurch die häufigkeit und den umfang der luftangriffe auf gaza erhöht und ausgeweitet habe, was der israelischen armee die durchführung ermöglicht habe "völkermord".

analysten weisen darauf hin, dass die erkennungsfähigkeiten künstlicher intelligenzsysteme nicht absolut genau sind. ahmed saadi, gastforscher an der universität duisburg-essen in deutschland, sagte, der gaza-konflikt sei zu einem „test“ für den einsatz künstlicher intelligenz auf dem schlachtfeld geworden, künstliche intelligenz könne jedoch zu fehlidentifikationen führen und der zivilbevölkerung großen schaden zufügen.

die us-website vox zitierte israelische medienberichte mit den worten, dass israelische militärangehörige sagten, sie hätten manchmal nur 20 sekunden zeit, um von künstlicher intelligenz „empfohlene“ angriffsziele zu „überprüfen“, bevor sie sich für einen angriff entscheiden, und dass hochrangige militärbeamte eine „automatische genehmigung“ förderten " von systemen der künstlichen intelligenz. die tötungsliste lieferte "obwohl sie wussten, dass das system eine fehlerwahrscheinlichkeit von etwa 10 % hatte".

elke schwartz, professorin an der queen mary university in london, sagte, die neue runde des palästinensisch-israelischen konflikts zeige, dass neue technologien die menschheit in gewissem maße dominieren: „autonomer krieg ist keine zukunftsvision mehr. er ist bereits angekommen.“ und die konsequenzen. es ist beängstigend.“

der reporter der nachrichtenagentur xinhua, liu weijian, lin yan

originaltitel: international observation|der erste jahrestag der neuen runde des palästinensisch-israelischen konflikts: der einsatz neuer taktiken und neuer technologien gibt anlass zur sorge

(quelle: nachrichtenagentur xinhua)

für weitere spannende informationen laden sie bitte den „jimu news“-client im anwendungsmarkt herunter. bitte nicht ohne genehmigung nachdrucken. sie können gerne nachrichtenhinweise angeben und werden nach der annahme bezahlt.

bericht/feedback